![]() |
|
Alles rund um Windows: Windows kann nicht gestartet werden - keine Systemwiederherstellung möglichWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Windows kann nicht gestartet werden - keine Systemwiederherstellung möglich Ihr netten, schlauen und hilfsbereiten Menschen in diesem Forum - bitte helft mir! Ich habe heute in msconfig einige sich im Systemstart befindenden Häkchen entfernt. Der Computer gehört einer Freundin und ich hab ein total schlechtes Gewissen, weil ich Angst habe ihren Computer "geschrottet" und nicht mehr an ihre Dateien zu kommen. Zum Problem: Neben Skype, MSN, Adobe usw. hatte ich einen kurzen Blackout und habe auch 2 Häkchen entfernt bei denen ich mir jetzt sicher bin, dass ich es besser gelassen hätte. Einer davon war ein sog. Devicer (ich Trottelin) und der andere ein Launch Manager. So gerne ich dazu mehr Infos geben würde, ich kann mich nicht mehr erinnern. Seitdem fährt der Computer nicht mehr richtig hoch. Das heißt: Ich schalte ihn ein, der Bildschirm leuchtet und es erscheint das ACER-Logo. Danach folgt ein schwarzer Bildschirm und ich erfahre, dass Windows nicht gestartet werden kann. Ich habe die Optionen entweder den empfohlenen Hilfsirgendwas zu wählen oder Windows normal starten. Ich wähle den normalen Start und einige Sekunden nach dem Erscheinen des Balkens mit den sich bewegenden Elementen (darunter steht Microsoft Corporation, glaub ich) flimmert ganz kurz ein blauer Hintergrund auf (ist aber nicht die Vista-Oberfläche), der Bildschirm wird wieder schwarz und der Computer fährt erneut hoch: das Acer -Logo erscheint und ich komme wieder zum Ausgangspunkt (schwarzer Bildschirm mit der Info, das Windows nicht gestartet werden kann und den oben benannten Optionen) Wähle ich das was empfohlen ist, öffnet sich ein Dialogfenster der mir mehrere Optionen bietet. Ich habe sie alle ausprobiert und schlussendlich unter dem Punkt "Prompt Command" den Befehl für Wiederherstellen eingegeben, welches mich zur gewünschten Anwendung brachte aber siehe da: ES GIBT KEINE PUNKTE! Besagte Freundin und Besitzerin hat diese Funktion, die bei XP doch automatisch war (?) nie aktiviert. Gehe ich mit F2 oder F8 in eins der Set-Up- bzw. Boot-Menü, "stürzt" der Computer nach wenigen Sekunden ab und ich lande wieder bein Acer-Logo. Um meine Frage nochmal zu kokretisieren: Der Laptop (Acer Aspire 7520, Vista) fährt nicht mehr hoch und ich möchte meinen Fehlgriff in der Konfiguration wieder rückgängig machen und das ohne einen Wiederherstellungspunkt zu haben. ![]() Sorry für meine langen Ausführungen aber ich dachte ich mach es so ausführlich wie möglich, dann bedarf es weniger Rückfragen...? Also, ich sitze ganz schön tief im Moor und würde mich echt unglaublich darüber freuen wenn ihr mir helfen könntet. Ich habe den Computer mitgenommen, also kann ich Dinge, die ihr mir vorschlagt auch ausprobieren. Ich hoffe ihr meldet euch bald, bin leicht gefrustet. Sklausi |
Themen zu Windows kann nicht gestartet werden - keine Systemwiederherstellung möglich |
acer aspire, adobe, anwendung, automatisch, besser, bildschirm, blauer hintergrund, computer, dateien, forum, frage, hintergrund, konfiguration, kurze, laptop, launch, microsoft, msn, nicht mehr, problem, rückgängig, schwarzer bildschirm, sekunden, systemstart, systemwiederherstellung, total, warum, windows, windows vista, öffnet |