Zitat:
Zitat von Coverflow Falls es noch Probleme gibt, ansosten musst nicht |
Ok, bis auf das Problem mit der einen der beiden externen Festplatten ist das System funktionsfähig. Also lasse ich das erstmal. Mein System zeigt mir im übrigen an, ich hätte die SWH durchgeführt - obwohl ich, als ich dies tat, ne Fehlermeldung erhielt, es sei wegen COMODO nicht möglich.
Zitat:
Zitat von Coverflow vlt auch abhängig von die Datenmenge die Du drauf hast. vorher war nicht so? wann erst das Problem aufgetreten? |
Die Festplatte hat 149 GB verfügbare Kapazität (wurde also als 160GB-Festplatte verkauft damals - 1000er statt 1024er Umrechnung). Davon sind noch 56,4 GB frei. Der Rest sind ausschließlich Sicherheitskopien aus der SWH. Als das Problem auftrat war sie komplett voll - zu voll für weitere Sicherheitskopien der SWH. Gestern hab ich, da ich auf die andere Platte wieder voll zugreifen konnte, alle Dateien von mir auf die intakte Platte verschoben (nun ist die sehr voll, noch etwas Spielraum, aber nicht mehr viel). An dem 10-15 Minuten Ladezeit Problem (in dieser Zeit geben ggf. auch andere laufende Programme keine Rückmeldung - ging mir mit Opera so, daher nutze ich den Rechner nun in diesen 10-15 Minuten gar nicht mehr) hat das nichts geändert. Die problematische Festplatte ist schon recht alt - ist das vielleicht eine Alterserscheinung? Vielleicht gar ein Hinweis, dass sie bald komplett den Geist aufgeben könnte? Ich weiß nicht mehr wann ich sie gekauft habe, aber ich denke 7-8 Jahre dürfte es her sein, vielleicht sogar 9 oder 10, bin mir nicht sicher...
Zitat:
Zitat von Coverflow also Geld investieren würde ich nicht Zitat von Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn:
Ich kann nur zustimmen. Jedoch gilt es einige wichtige Dinge zu beachten:
- sollte schnell und ressourcenfreundlich (RAM, CPU-Last) wie möglich sein
- richtig konfiguriert sein und mindestens täglich 1 X Update
- übersichtlich, verständlich und leicht bedienbar (mit die Konfiguration richtig befassen)
** Bei einem Virenfund nicht gleich auf löschen gehen, sondern verweigern oder Quarantäne wählen um einen Fehlalarm zu vermeiden, oder eben wenn der Virus Systemdateien befallen hat
Für einfache Benützer sehr empfehlenswert ist z.B Avira/Antivir - (gute Erkennung, niedrige Ressourcen)
Avira AntiVir free- Erkennungsleistungen ausgezeichnet Avira AntiVir PersonalEdition Classic. 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht, man kann nur die Sicherheitsmassnahmen erheblich verstärken bzw Du selbst kannst auch sehr viel dazu tun, das Netz für dich sicher zu machen! |
Danke für die Tips! Sehr hilfreich.

Hab Avira Antivir Free installiert. Der Programmkompatibilitätsassistent von Windows gab mir hinterher den Hinweis, Antivir sei "evtl. nicht richtig installiert", aber ich hatte weder während der Installation noch hinterher Probleme mit Antivir, läuft problemlos. Antivir verlangte allerdings vorab, dass ich den Windows Defender abschalten müsse, da die beiden Programme nicht zueinander kompatibel seien (hab ich getan). Vielleicht hat mein Betriebssystem deshalb den Programmkompatibilitätsassistenten gestartet? Muss ich da irgendwas beachten oder tun? Oder ist das in Ordnung so? Bislang hab ich keinerlei Probleme mit Antivir. Vollständige Systemprüfung läuft seit 1 1/2 Stunden und ist noch bei mittlerweile bei 75%. Es sind aber auch beide externe Festplatten angeschlossen und ich hab beim Scan-Vorgang "alle Dateien" angegeben und nur "ISO-Dateien" bei den gepackten Archiven ausgenommen, denn ich dachte sonst kann ich den Rechner tagelang im Dauerbetrieb scannen lassen wegen der Sicherheitskopien ettlicher meiner DVDs im ISO-Format... Wenn ich auch die scannen soll, dann mache ich das irgendwann mal einzeln unabhängig vom restlichen System...
Zitat:
Zitat von Coverflow absolut JA! |
Ok, Windows-Firewall ist nun aus, da Antivir an ist. Aber der Wartungsassistent von Windows 7 fordert mich kontinuierlich dazu auf, die Windows-Firewall wieder anzumachen. Hätte mich als "Otto Normalverbraucher-User" niemals getraut einer so nachdrücklich Daueraufforderung nicht zu folgen. Irritierend, dass Windows so auftritt...
Dank & Gruß,
Edd