![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: 20-TAN-Trojaner beseitigenWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() 20-TAN-Trojaner beseitigen Liebes Trojaner-Board-Team, ich bitte euch um Hilfe! Offenbar habe ich mir den 20-TAN-Trojaner eingefangen. Zunächst funktionierte vorgestern Google Chrome nicht mehr (nur noch mit dem „Trick“ –no-sandbox), was laut Foren schon ein Anzeichen ist. Gestern beim Online-Banking bei Sparkasse A kam dann eine „zusätzliche Authorisierung“ durch 20 TANs. Das Online-Konto habe ich gesperrt, wenn ich jetzt die Bank-Seiten besuche, erhalte ich nach dem Login keine TAN-Aufforderung mehr, sondern den Hinweis, dass der Zugang gesperrt wurde. Nach einem Scan mit AntiVir und Malwarebytes und dem Löschen der Schädlingsfunde dachte ich, ich sei den Virus los. Aber beim Anmelden bei einer anderen Sparkasse B erschien wieder die 20-TAN-Maske. Insofern 4 Fragen: 1) Wie werde ich den Schädling los? 2) Woher weiß ich, dass ich den Schädling garantiert los bin? Ist das Funktionieren von Google Chrome ein guter Indikator? (Die Bankkonten sind ja gesperrt, ich kann es dort nicht mehr testen, ohne den Zugang wieder freizuschalten). 3) Wie kann ich Daten sichern (es sind viele, die ich noch brauche)? Ist meine externe Festplatte auch unsicher? 4) Ist es bei diesem Trojaner wirklich nötig, alle Kennwörter zu ändern (Mail, FTP, etc.)? Ich bin vorgegangen wie im Thread h**p://www.trojaner-board.de/91292-wie-mit-100-sicherheit-trojaner-loswerden.html beschrieben, aber das Ergebnis des OTL-Scans war nicht vergleichbar, daher habe ich den neuen Thread eröffnet. OTL-Logs und 2 MBAM-Logs (vor und nach der Schädlingsbeseitigung) anbei. Statistische Angaben: • Lenovo/IBM • Windows XP • Computer hat einen Rescue&Recovery-Bereich auf einem versteckten Teil der Festplatte. Dort würde auch das Backup der Windows-Installation liegen. Ich hoffe, diesen Bereich muss ich nicht formatieren! • Die OTL-Logs habe ich wie im o.g. Thread ausgeführt, allerdings – wie eigentlich für Vista/7 empfohlen – als Administrator, nicht unter der Nutzerkennung, unter der ich immer arbeite. Bitte helft mir, dass ich endlich wieder arbeiten kann. |
Themen zu 20-TAN-Trojaner beseitigen |
administrator, anmelden, antivir, brauche, daten sichern, e-banking, ergebnis, externe festplatte, festplatte, foren, formatieren, frage, ftp, gesperrt, google, google chrome, kennwörter, löschen, mail, malwarebytes, neue, nicht mehr, online-banking, scan, sparkasse, versteckte, virus, wörter, ändern |