Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Windows

Alles rund um Windows: Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700

Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows.

 
Alt 29.08.2010, 13:50   #1
manjareicher
 
Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700 - Standard

Problem: Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700



Hallo zusammen,

ich musste wegen eines Festplattendefektes ein Medion MD41700 neu aufsetzen. Sobald ich das WLAN-Modul im Gerätemanager aktiviere, bekomme ich beim nächsten Reboot einen Bluescreen.

"IRQL_not_less_or_equal"
Fehlercode:
Stop 100000d1, 1. Parameter 3b374d8c, 2. Parameter 0000001e, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter 3b374d8c.
Teilweise wird als Ressource noch CLASSPNP.SYS oder PRISMA00.sys (WLAN-Treiber) angezeigt. Meist aber nur der Fehlercode. Die Parameter des Fehlercodes variieren.
Sobald ich WLAN im abgesicherten Modus deaktiviere, funktioniert alles wieder.

Leider kann ich keinen anderen Treiber finden als den installierten - Version 2.1.14.2.
Bei Google und auch hier im Board habe ich einige Einträge zu dem Thema gefunden, aber keine Lösung und auch keinen anderen Treiber.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung oder einen funktionierenden Treiber?

Alle verfügbaren Windowsupdates sind installiert.
Ich habe die Treiber direkt nach der Installation versucht von der beiliegenden Treiber-CD zu installieren. => Bluescreen
Und nach Installation sämtlicher Windows-Updates erneut => auch Bluescreen.

Betriebssystemname Microsoft Windows XP Home Edition
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname ***
Systemhersteller ATI
Systemmodell SB200
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 15 Model 2 Stepping 9 GenuineIntel ~2600 Mhz
BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD R01-A1J, 31.03.2004
SMBIOS-Version 2.31
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)"
Benutzername ***
Zeitzone Westeuropäische Sommerzeit
Gesamter realer Speicher 1.024,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 666,50 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 2,26 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Anbei noch die Liste der Interupt-Belegung.
IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
IRQ 3 IrDA-schneller Infrarotanschluss OK
IRQ 4 Kommunikationsanschluss (COM1) OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 12 PS/2-kompatible Maus OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK
IRQ 16 ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP OK
IRQ 17 Texas Instruments PCIxx20 Integrated FlashMedia Controller (SI) OK
IRQ 17 Realtek AC'97 Audio OK
IRQ 17 Intel(R) 537EA Modem OK
IRQ 18 Standard-CardBus-Controller OK
IRQ 18 PRISM 802.11g Wireless Adapter #5 OK
IRQ 19 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 19 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 19 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 19 Standard-CardBus-Controller OK
IRQ 19 Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK
IRQ 19 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC OK
IRQ 21 Microsoft ACPI-konformes System OK

Konflikte / gemeinsame Nutzung:

E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP

E/A-Port 0x00009000-0x00009FFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x00009000-0x00009FFF ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP

Speicheradresse 0xD0100000-0xD01FFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xD0100000-0xD01FFFFF ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP

IRQ 17 Texas Instruments PCIxx20 Integrated FlashMedia Controller (SI)
IRQ 17 Realtek AC'97 Audio
IRQ 17 Intel(R) 537EA Modem

Speicheradresse 0xE0000000-0xE7FFFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xE0000000-0xE7FFFFFF ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP

IRQ 18 Standard-CardBus-Controller
IRQ 18 PRISM 802.11g Wireless Adapter #5

IRQ 19 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 19 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 19 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
IRQ 19 Standard-CardBus-Controller
IRQ 19 Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
IRQ 19 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP

E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB ATI MOBILITY RADEON 9000 IGP


Es gibt für das NB ein Bios-Update. Allerdings zögere ich noch, weil mein Bekannter das BIOS-Paßwort verlegt hat.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Manja

Malwarebytes' Anti-Malware 1.46
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: 4500

Windows 5.1.2600 Service Pack 3
Internet Explorer 8.0.6001.18702

29.08.2010 15:03:24
mbam-log-2010-08-29 (15-03-24).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Durchsuchte Objekte: 145411
Laufzeit: 15 Minute(n), 40 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
Infizierte Speichermodule: 0
Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
Infizierte Registrierungswerte: 0
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
Infizierte Verzeichnisse: 0
Infizierte Dateien: 0

Infizierte Speicherprozesse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Geändert von manjareicher (29.08.2010 um 14:12 Uhr) Grund: Malware-Report nachgetragen

 

Themen zu Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700
41700, adapter, aktivierung, bluescree, bluescreen, classpnp.sys, equal, fehlercodes, festplatte, funktioniert, google, hallo zusammen, home, installation, irql, irql_not_less_or_equal, lösung, medion, neu, not, problem, reboot, service, service pack 3, version, windows xp, wireless, wireless adapter, wlan, xp home




Ähnliche Themen: Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700


  1. Medion Akoya E1318T startet langsam, läuft langsam, hängt, Bildschirm friert ein, Bluescreen, Blackscreen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.02.2016 (8)
  2. Windows 7: Weißer Bildschirm nach Start inkl. Aktivierung der Webcam
    Log-Analyse und Auswertung - 06.02.2015 (14)
  3. Win7: Office verliert Aktivierung nach Virenbefall
    Log-Analyse und Auswertung - 20.03.2014 (5)
  4. Problem mit Windows-Aktivierung nach Windows Neuinstallation
    Alles rund um Windows - 11.03.2014 (2)
  5. Win 7 64 bit- Kaspersky IS 2013-keine Updates-keine Aktivierung nach Neuinstallation-Fehler 2 Arbeitsstationsdienst
    Log-Analyse und Auswertung - 27.09.2013 (34)
  6. WLAN nach Umstieg auf Windows 8 viel zu langsam!
    Alles rund um Windows - 12.03.2013 (0)
  7. nach start kein ton & wlan
    Alles rund um Windows - 25.07.2012 (0)
  8. WLAN funktioniert nach Neuinstallation nicht
    Alles rund um Windows - 17.06.2012 (0)
  9. Nach Entfernung SecurityShield keine Windows Firewall-Aktivierung mehr möglich
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.12.2011 (13)
  10. Kein WLAN nach vermeintlicher Virenentfernung (Win XP)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.12.2011 (15)
  11. Bluescreen nach Bootvorgang, abgesicherter Modus --> Bluescreen
    Alles rund um Windows - 02.09.2010 (7)
  12. Nach Aktivierung der Netzwerkverbindung 100% CPU Load von svchost.exe für 8-10sek?
    Log-Analyse und Auswertung - 29.06.2010 (9)
  13. BSOD bei Aktivierung XP-WLAN in bestimmten Netzwerk
    Netzwerk und Hardware - 08.01.2010 (25)
  14. Wlan nach Viren langsam
    Netzwerk und Hardware - 17.04.2009 (26)
  15. neustarts nach wlan treiber installation
    Netzwerk und Hardware - 08.04.2009 (1)
  16. W-LAN Verbindung zu Fritzbox Fon WLAN 7141 nach neu aufsetzen
    Netzwerk und Hardware - 01.02.2009 (2)
  17. Kein Wlan nach Neuinstallation
    Alles rund um Windows - 21.08.2008 (3)

Zum Thema Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700 - Hallo zusammen, ich musste wegen eines Festplattendefektes ein Medion MD41700 neu aufsetzen. Sobald ich das WLAN-Modul im Gerätemanager aktiviere, bekomme ich beim nächsten Reboot einen Bluescreen. "IRQL_not_less_or_equal" Fehlercode: Stop 100000d1, - Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700...
Archiv
Du betrachtest: Bluescreen nach Aktivierung WLAN auf Medion-NB MD41700 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.