Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Kein Virenscan im abgesicherten Modus

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 17.08.2010, 08:35   #1
simor
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Standard

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



Hallo,
ich habe schon einige Zeit in diesem Forum nach der Art meine Problems gesucht aber leider nichts passendes gefunden, darum poste ich jetzt mal.
Offensichtlich wurde mein PC von einem Virus befallen und es läßt sich keinerlei Programm mehr ausführen.Betriebssystem ist "Windown XP". Es kommen u.a. Meldungen wie:"Ordnungszahl 281 konnte nicht in der "ms.dll" gefunden werden" oder "kodnotif.exe" ist infiziert.
Hier kann ich auch nur einen Scan mit "Security Suite" ausführen aber das war dann auch schon alles. Antivirguard läßt sich gar nicht starten.
Allerdings bin ich noch nicht einmal in der Lage im abgesicherten Modus einen Virenscan auszuführen. Dort kann ich zwar "Antivirguard" öffnen und die Einstellungen festlegen aber das war´s dann schon. Auf diesem Gebiet bin ich leider auch absoluter Laie. Im Normalmodus läßt sich, wie schon erwähnt, kein Programm ausführen ohne eine Fehlermeldung vorweg.
Kurz gesagt, habe ich keine Ahnung was zu tun ist.
Diese Anfrage ist über einen anderen PC versendet, da ich mit dem besagten PC auch nicht ins Internet komme und "Antivirguard" sich somit auch nicht öffnen läßt.
Danke erst mal!
MfG
simor

Geändert von simor (17.08.2010 um 08:44 Uhr)

Alt 17.08.2010, 09:50   #2
kira
/// Helfer-Team
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Standard

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



Hallo und Herzlich Willkommen!

Bevor wir unsere Zusammenarbeit beginnen, [Bitte Vollständig lesen]:
  • "Fernbehandlungen/Fernhilfe" und die damit verbundenen Haftungsrisken:
    - da die Fehlerprüfung und Handlung werden über große Entfernungen durchgeführt, besteht keine Haftung unsererseits für die daraus entstehenden Folgen.
    - also, jede Haftung für die daraus entstandene Schäden wird ausgeschlossen, ANWEISUNGEN UND DEREN BEFOLGUNG, ERFOLGT AUF DEINE EIGENE VERANTWORTUNG!
  • Charakteristische Merkmale/Profilinformationen:
    - aus der verwendeten Loglisten oder Logdateien - wie z.B. deinen Realnamen, Seriennummer in Programm etc)- kannst Du herauslöschen oder durch [X] ersetzen
  • Die Systemprüfung und Bereinigung:
    - kann einige Zeit in Anspruch nehmen (je nach Art der Infektion), kann aber sogar so stark kompromittiert sein, so dass eine wirkungsvolle technische Säuberung ist nicht mehr möglich bzw Du es neu installieren musst
  • Innerhalb der Betreuungszeit:
    - ohne Abspräche bitte nicht auf eigene Faust handeln!- bei Problemen nachfragen.
  • Die Reihenfolge:
    - genau so wie beschrieben bitte einhalten, nicht selbst die Reihenfolge wählen!
  • Ansonsten unsere Forumsregeln:
    - Bitte erst lesen, dann posten!-> Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten?


Hast Du schon mit einem anderen Wiederherstellungspunkt versucht?
- Gibt es einen "relativ einfachen Weg",wenn eine frische Infektion vorliegt,oder mal bestimmte Probleme bekommt man auch gelöst, was man sogleich ausprobieren sollte:
Zitat:
Windows ME,XP u. Vista enthält ein Programm zur Systemwiederherstellung (Damit lässt sich das System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen ,wo noch alles einwandfrei funktioniert. Die Systemwiederherstellung betrifft nur Systemeinstellungen.(programme die in der zwischenzeit installiert wurden gehen dabei verloren. man kann diesen vorgang auch wieder rückgängig machen, sollte man keinen erfolg damit erzielt haben.)
Du findest das Programm zur Systemwiederherstellung : Start/Programme/Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung
Beim Ausführen der Systemwiederherstellung gehen keine persönlichen Dateien oder Kennwörter verloren. Dokumente, E-Mail-Nachrichten, Browserverlaufsdateien und die eingegebenen Kennwörter werden gespeichert, wenn Sie mithilfe der Systemwiederherstellung einen früheren Zustand wiederherstellen.
Die Systemwiederherstellung schützt Ihre persönlichen Dateien, indem Dateien im Ordner Eigene Dateien nicht wiederhergestellt werden. Darüber hinaus werden keine Dateien mit bekannten Dateinamenerweiterungen, wie DOC oder XLS, wiederhergestellt. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihre persönlichen Dateien bekannte Dateierweiterungen aufweisen, und Sie diese von der Systemwiederherstellung ausschließen möchten, speichern Sie sie im Ordner Eigene Dateien.
Falls ein Programm nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt installiert wurde, kann das Programm im Rahmen der Wiederherstellung deinstalliert werden. Die mit diesem Programm erstellten Datendateien gehen nicht verloren. Um die Dateien wieder öffnen zu können, müssen Sie jedoch das entsprechende Programm erneut installieren.
Zitat:
Windows erstellt automatisch alle 24 Stunden automatisch einen Wiederherstellungspunkt -
Automatisch erstellte Wiederherstellungspunkte
- bei Treiberinstallationen auch
Wiederherstellungspunkte (RP) werden erstellt, damit Benutzer zu früheren Systemzuständen zurückkehren können. Jeder Wiederherstellungspunkt erfasst die erforderlichen Daten für eine Wiederherstellung eines bestimmten Systemzustands. Wiederherstellungspunkte werden vor größeren Änderungen im System erstellt. Da diese Punkte automatisch erstellt werden, müssen Benutzer sie nicht manuell erzeugen (sofern sie dies nicht bewusst möchten).
Setzt doch dein Windows über die Systemwiederherstellung ganz zurück (falls nötig kannst Du es im abgesicherten Modus [F8] auch ausführen:
(drücke beim Hochfahren des Rechners [F8] solange, bis du eine Auswahlmöglichkeit hast, da "abgesicherten Modus " wählen
)

- Berichte ob die SWH funktioniert hat, bzw ob Du das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückstellen können?

oder:
Falls Kein Erfolg,einen weiteren Versuch mit:
Den Computer mit der letzten als funktionierend bekannten Konfiguration starten
Methode D: Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration aufrufen

gruß
CF
__________________


Alt 17.08.2010, 11:30   #3
simor
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Unglücklich

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



Hallo,
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Leider brachte die "Systemherstellung" nicht den erhofften Erfolg. Diese datierte sich auf einen Zeitpunkt am gestrigen(16.) Nachmittag, dort jedoch hat sich an dem Fehler nichts verändert. Kein Programm ist nach wie vor aufzurufen ohne eine Fehlermeldung und folgenden Abbruch. Ein weiter zurückliegender Punkt konnte dort nicht aufgerufen werden.
Auch:"Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration aufrufen" brachte ebenfalls nur die gleichen Resultate ein: Gleiche Fehlermeldungen und Abbrüche.
Ich habe es gerade geschafft im abgesicherten Modus einen Scan mit Antivirguard(rechtsklick auf Dateien) einzuleiten, was jedoch, wie es scheint, einige Zeit in Anspruch zu nehmen.
MfG
simor
__________________

Geändert von simor (17.08.2010 um 11:42 Uhr)

Alt 17.08.2010, 18:01   #4
kira
/// Helfer-Team
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Standard

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



hi

Ob Du Programme herunterladen und ausführen kannst um eine Diagnose zu erstellen können (im norm Modus) und uns posten? z.B auf USB-Stick speichern - verwende falls anders nicht geht, einen virusfreien Computer, Computer eines Freundes, in einem Internet-Café, bei der Arbeit...)

oder :
Gehe in den abgesicherten Modus
Drücke beim Hochfahren des rechners [F8] solange, bis du eine auswahlmöglichkeit hast:

- Abgesicherter Modus
- Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern<--
- Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung

kannst dann Programme herunterladen, oder sogar von dort einen Online Viren-Scanner laufen lassen (falls es geht)

z.B:
1.
versuche dann einen Komplett-Systemcheck mit Nod32:
- folgendes bitte anhaken > "Remove found threads" und "Scan archives"
- die Scanergebnis als *.txt Dateien speichern)
- meistens "C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt"
- (ESET Online Scanner
Vor dem Scan Einstellungen im Internet Explorer:
- "Extras→ Internetoptionen→ Sicherheit":
- alles auf Standardstufe stellen
- Active X erlauben

2.
eventuell zuerst mal einen Scan im abgesicherten Modus auch durchführen, wenn die Malware den Start verhindert
- Bevor das Programm startet, bitte Internet verbindung trennen
Lade Dir Malwarebytes Anti-Malware von→ malwarebytes.org
  • Installieren und per Doppelklick starten.
  • Deutsch einstellen und gleich mal die Datenbanken zu aktualisieren - online updaten
  • "Komplett Scan durchführen" wählen (überall Haken setzen)
  • wenn der Scanvorgang beendet ist, klicke auf "Zeige Resultate"
  • alle Funde markieren und auf "Löschen" - "Ausgewähltes entfernen") klicken.
  • Poste das Ergebnis hier in den Thread - den Bericht findest Du unter "Scan-Berichte"
eine bebilderte Anleitung findest Du hier: Malwarebytes Anti-Malware

3.
updaten-> 2. Scan im norm Modus durchführen
Log speichern und mir posten

4.
- Lade dir RSIT - http://filepony.de/download-rsit/:
- an einen Ort deiner Wahl und führe die rsit.exe aus
- wird "Hijackthis" auch von RSIT installiert und ausgeführt
- RSIT erstellt 2 Logfiles (C:\rsit\log.txt und C:\rsit\info.txt) mit erweiterten Infos von deinem System - diese beide bitte komplett hier posten
**Kannst Du das Log in Textdatei speichern und hier anhängen (auf "Erweitert" klicken)

Zitat:
Damit dein Thread übersichtlicher und schön lesbar bleibt, am besten nutze den Code-Tags für deinen Post:
→ vor dein Log schreibst Du:[code]
hier kommt dein Logfile rein
→ dahinter:[/code]

Geändert von kira (17.08.2010 um 18:08 Uhr)

Alt 18.08.2010, 07:27   #5
simor
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Standard

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



Hallo,
ich habe wie gestern erwähnt einen Komplettscan mit Antivir gemacht.
Als schädliche Datei ist dabei:ADSPY/shopper.v erkannt worden.
Hier der Report dazu.
Zitat:

Avira AntiVir Personal
Erstellungsdatum der Reportdatei: Dienstag, 17. August 2010 22:20

Es wird nach 2708713 Virenstämmen gesucht.

Lizenznehmer : Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus
Seriennummer : 0000149996-ADJIE-0000001
Plattform : Windows XP
Windowsversion : (Service Pack 1) [5.1.2600]
Boot Modus : Abgesicherter Modus mit Netzwerk Support
Benutzername : Ralf Sievert
Computername : RALF

Versionsinformationen:
BUILD.DAT : 9.0.0.422 21701 Bytes 09.03.2010 10:23:00
AVSCAN.EXE : 9.0.3.10 466689 Bytes 13.10.2009 10:26:28
AVSCAN.DLL : 9.0.3.0 49409 Bytes 13.02.2009 11:04:10
LUKE.DLL : 9.0.3.2 209665 Bytes 20.02.2009 10:35:44
LUKERES.DLL : 9.0.2.0 13569 Bytes 26.01.2009 09:41:59
VBASE000.VDF : 7.10.0.0 19875328 Bytes 06.11.2009 06:35:52
VBASE001.VDF : 7.10.1.0 1372672 Bytes 19.11.2009 07:07:27
VBASE002.VDF : 7.10.3.1 3143680 Bytes 20.01.2010 09:28:26
VBASE003.VDF : 7.10.3.75 996864 Bytes 26.01.2010 07:19:13
VBASE004.VDF : 7.10.4.203 1579008 Bytes 05.03.2010 06:50:41
VBASE005.VDF : 7.10.6.82 2494464 Bytes 15.04.2010 12:46:03
VBASE006.VDF : 7.10.7.218 2294784 Bytes 02.06.2010 06:17:10
VBASE007.VDF : 7.10.9.165 4840960 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE008.VDF : 7.10.9.166 2048 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE009.VDF : 7.10.9.167 2048 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE010.VDF : 7.10.9.168 2048 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE011.VDF : 7.10.9.169 2048 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE012.VDF : 7.10.9.170 2048 Bytes 23.07.2010 09:49:56
VBASE013.VDF : 7.10.9.198 157696 Bytes 26.07.2010 09:49:57
VBASE014.VDF : 7.10.9.255 997888 Bytes 29.07.2010 09:50:01
VBASE015.VDF : 7.10.10.28 139264 Bytes 02.08.2010 09:50:02
VBASE016.VDF : 7.10.10.52 127488 Bytes 03.08.2010 09:50:03
VBASE017.VDF : 7.10.10.84 137728 Bytes 06.08.2010 06:14:40
VBASE018.VDF : 7.10.10.107 176640 Bytes 09.08.2010 06:15:08
VBASE019.VDF : 7.10.10.130 132608 Bytes 10.08.2010 06:15:09
VBASE020.VDF : 7.10.10.131 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:09
VBASE021.VDF : 7.10.10.132 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:10
VBASE022.VDF : 7.10.10.133 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:10
VBASE023.VDF : 7.10.10.134 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:10
VBASE024.VDF : 7.10.10.135 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:10
VBASE025.VDF : 7.10.10.136 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:10
VBASE026.VDF : 7.10.10.137 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:11
VBASE027.VDF : 7.10.10.138 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:11
VBASE028.VDF : 7.10.10.139 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:11
VBASE029.VDF : 7.10.10.140 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:11
VBASE030.VDF : 7.10.10.141 2048 Bytes 10.08.2010 06:15:12
VBASE031.VDF : 7.10.10.151 73728 Bytes 11.08.2010 06:15:12
Engineversion : 8.2.4.34
AEVDF.DLL : 8.1.2.1 106868 Bytes 04.08.2010 09:50:17
AESCRIPT.DLL : 8.1.3.42 1364347 Bytes 04.08.2010 09:50:17
AESCN.DLL : 8.1.6.1 127347 Bytes 13.05.2010 07:17:30
AESBX.DLL : 8.1.3.1 254324 Bytes 30.04.2010 05:51:26
AERDL.DLL : 8.1.8.2 614772 Bytes 04.08.2010 09:50:15
AEPACK.DLL : 8.2.3.5 471412 Bytes 09.08.2010 06:14:51
AEOFFICE.DLL : 8.1.1.8 201081 Bytes 04.08.2010 09:50:12
AEHEUR.DLL : 8.1.2.11 2834805 Bytes 09.08.2010 06:14:50
AEHELP.DLL : 8.1.13.2 242039 Bytes 04.08.2010 09:50:07
AEGEN.DLL : 8.1.3.19 393587 Bytes 09.08.2010 06:14:44
AEEMU.DLL : 8.1.2.0 393588 Bytes 30.04.2010 05:51:19
AECORE.DLL : 8.1.16.2 192887 Bytes 04.08.2010 09:50:05
AEBB.DLL : 8.1.1.0 53618 Bytes 30.04.2010 05:51:17
AVWINLL.DLL : 9.0.0.3 18177 Bytes 12.12.2008 07:47:56
AVPREF.DLL : 9.0.3.0 44289 Bytes 26.08.2009 14:13:59
AVREP.DLL : 8.0.0.7 159784 Bytes 18.02.2010 07:25:48
AVREG.DLL : 9.0.0.0 36609 Bytes 07.11.2008 14:25:04
AVARKT.DLL : 9.0.0.3 292609 Bytes 24.03.2009 14:05:37
AVEVTLOG.DLL : 9.0.0.7 167169 Bytes 30.01.2009 09:37:04
SQLITE3.DLL : 3.6.1.0 326401 Bytes 28.01.2009 14:03:49
SMTPLIB.DLL : 9.2.0.25 28417 Bytes 02.02.2009 07:21:28
NETNT.DLL : 9.0.0.0 11521 Bytes 07.11.2008 14:41:21
RCIMAGE.DLL : 9.0.0.25 2438913 Bytes 15.05.2009 14:35:17
RCTEXT.DLL : 9.0.73.0 87297 Bytes 13.10.2009 11:19:29

Konfiguration für den aktuellen Suchlauf:
Job Name..............................: ShlExt
Konfigurationsdatei...................: C:\DOKUME~1\RALFSI~1.RAL\LOKALE~1\Temp\9cc932d4.avp
Protokollierung.......................: niedrig
Primäre Aktion........................: interaktiv
Sekundäre Aktion......................: ignorieren
Durchsuche Masterbootsektoren.........: ein
Durchsuche Bootsektoren...............: ein
Bootsektoren..........................: C:,
Durchsuche aktive Programme...........: aus
Durchsuche Registrierung..............: aus
Suche nach Rootkits...................: aus
Integritätsprüfung von Systemdateien..: aus
Datei Suchmodus.......................: Intelligente Dateiauswahl
Durchsuche Archive....................: ein
Rekursionstiefe einschränken..........: 20
Archiv Smart Extensions...............: ein
Makrovirenheuristik...................: ein
Dateiheuristik........................: mittel

Beginn des Suchlaufs: Dienstag, 17. August 2010 22:20

Der Suchlauf über die ausgewählten Dateien wird begonnen:

Beginne mit der Suche in 'C:\' <53_01_40>
C:\pagefile.sys
[WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!
[HINWEIS] Bei dieser Datei handelt es sich um eine Windows Systemdatei.
[HINWEIS] Es ist in Ordnung, dass diese Datei für die Suche nicht geöffnet werden kann.
C:\Programme\speed-bit\tbspe0.dll
[FUND] Enthält Erkennungsmuster der Ad- oder Spyware ADSPY/Shopper.V
C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\c97fcaf8d4e940753ef006ebb09f6748\BIT47.tmp
[0] Archivtyp: CAB (Microsoft)
--> _sfx_0005._p
[WARNUNG] Die Datei konnte nicht geschrieben werden!
--> _sfx_0003._p
[WARNUNG] Aus diesem Archiv können keine weiteren Dateien ausgepackt werden. Das Archiv wird geschlossen.
[WARNUNG] Aus diesem Archiv können keine weiteren Dateien ausgepackt werden. Das Archiv wird geschlossen.
C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\d430db0a7474e29e8871ded3727291b9\BIT49.tmp
[0] Archivtyp: CAB (Microsoft)
--> _sfx_0005._p
[WARNUNG] Die Datei konnte nicht geschrieben werden!
--> _sfx_0000._p
[WARNUNG] Aus diesem Archiv können keine weiteren Dateien ausgepackt werden. Das Archiv wird geschlossen.
[WARNUNG] Aus diesem Archiv können keine weiteren Dateien ausgepackt werden. Das Archiv wird geschlossen.
C:\WINDOWS\system32\sdra64.exe
[WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!

Beginne mit der Desinfektion:
C:\Programme\speed-bit\tbspe0.dll
[FUND] Enthält Erkennungsmuster der Ad- oder Spyware ADSPY/Shopper.V
[HINWEIS] Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis unter dem Namen '4cde65f6.qua' verschoben!


Ende des Suchlaufs: Mittwoch, 18. August 2010 06:46
Benötigte Zeit: 4:52:25 Stunde(n)

Der Suchlauf wurde vollständig durchgeführt.

21325 Verzeichnisse wurden überprüft
814270 Dateien wurden geprüft
1 Viren bzw. unerwünschte Programme wurden gefunden
0 Dateien wurden als verdächtig eingestuft
0 Dateien wurden gelöscht
0 Viren bzw. unerwünschte Programme wurden repariert
1 Dateien wurden in die Quarantäne verschoben
0 Dateien wurden umbenannt
2 Dateien konnten nicht durchsucht werden
814267 Dateien ohne Befall
4978 Archive wurden durchsucht
8 Warnungen
2 Hinweise
Ich habe jetzt Malwarebytes Anti Mal per USB rübergeladen und führe dieses im abgesicherten Modus aus.


Geändert von simor (18.08.2010 um 07:39 Uhr)

Alt 18.08.2010, 08:05   #6
kira
/// Helfer-Team
 
Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Standard

Kein Virenscan im abgesicherten Modus



tja..."sdra64.exe" = Backdoor mit Rootkitfunktionalität
- Rootkit können weitere neue Hintertüren ("Backdoors) öffnen...
Malwarebytes sollte die Datei finden und eliminieren können

- kannst auch noch das Programm "ZbotKiller" von Kaspersky herunterladen

Geändert von kira (18.08.2010 um 08:13 Uhr)

Antwort

Themen zu Kein Virenscan im abgesicherten Modus
abgesicherten, ahnung, befallen, einstellungen, fehlermeldung, festlegen, forum, gen, gesuch, gesucht, kein virenscan, legen, meldungen, modus, nicht öffnen, nichts, normalmodus, poste, programm, scan, security, starte, suite, virenscan, virus, öffnen




Ähnliche Themen: Kein Virenscan im abgesicherten Modus


  1. Windows7/64 fährt im abgesicherten Modus sofort wieder runter, Sicherheitscenter bleibt abgehdreht & Netzwerkadapter finden kein Netzwerk
    Log-Analyse und Auswertung - 23.04.2014 (8)
  2. Trojaner Interpol Win XP - trotz abgesicherten Modus kein Zugriff - Standard AW: Trojaner Interpol Win XP - trotz abgesicherten Modus kein
    Log-Analyse und Auswertung - 18.02.2014 (18)
  3. Windows XP - GVU-Trojaner - kein Start im abgesicherten Modus
    Log-Analyse und Auswertung - 17.11.2013 (13)
  4. Kein Desktop mehr, nur im abgesicherten Modus (Win7)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.10.2013 (9)
  5. BKA Virus, auch im abgesicherten Modus kein Zugriff auf PC
    Log-Analyse und Auswertung - 30.09.2013 (29)
  6. Trojaner Interpol Win XP - trotz abgesicherten Modus kein Zugriff
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.09.2013 (15)
  7. GVU Trojaner-kein Start im abgesicherten Modus
    Log-Analyse und Auswertung - 23.05.2013 (44)
  8. GVU Trojaner und kein Zugriff auf abgesicherten Modus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.03.2013 (12)
  9. GVU Trojaner auch im abgesicherten Modus, kein cd laufwerk...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.01.2013 (1)
  10. Im abgesicherten Modus bricht der Virenscan immer ab
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.10.2012 (12)
  11. Kein Zugrif auf abgesicherten Modus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.09.2012 (3)
  12. BKA-Virus entfernen - kein Zugang zum Abgesicherten Modus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.04.2012 (11)
  13. Bundespolizei Trojaner - ohne Abgesicherten Modus und kein Bios Passwort
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.03.2012 (4)
  14. BUNDESPOLIZEOVIRUS und kein ZUGRIFF auf ABGESICHERTEN MODUS
    Log-Analyse und Auswertung - 14.03.2012 (1)
  15. BKA , kein Zugriff auf abgesicherten Modus, Vista
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.03.2012 (15)
  16. Nach Combofix im abgesicherten Modus kein normaler Start mehr möglich - WINXP
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.10.2010 (1)
  17. Alles infected, bankerfox.a, kein abgesicherten Modus ....
    Log-Analyse und Auswertung - 13.07.2010 (1)

Zum Thema Kein Virenscan im abgesicherten Modus - Hallo, ich habe schon einige Zeit in diesem Forum nach der Art meine Problems gesucht aber leider nichts passendes gefunden, darum poste ich jetzt mal. Offensichtlich wurde mein PC von - Kein Virenscan im abgesicherten Modus...
Archiv
Du betrachtest: Kein Virenscan im abgesicherten Modus auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.