![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten?Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
| ![]() Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten?Zitat:
Der Test den du mir gegeben hast, ergab quasi dass ein 400W Netzteil ausreichen sollte. Meins hat 400W. Kann man irgendwie herausfinden warum mein pc rumzickt? Woran das wohl liegt, dass der Computer einfach mal so abstürzt? Will einfach nicht unnötig Geld für irgendwelche Teile ausgeben, die hinterher überhaupt nichts bringen... Geändert von soigroeg (22.07.2010 um 17:33 Uhr) |
![]() | #2 | ||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten?Zitat:
Zitat:
Hattest du beim "Pfft" die Grafikkarte mit Strom direkt vom Netzteil versorgt? Zitat:
Zitat:
Schau dir mal die Hauptplatine ganz genau an, vielleicht siehst du ob ein Bauteil für das "pfft" verantwortlich war. Das Netzteil darfst du eigentlich nicht aufmachen, deshalb rate ich dir nicht dazu, also halt mal die Nase dran - wobei weder "stink nicht durchgebrannt" noch "stink durchgebrannt" wirklich verlässliche Erkenntnisse sind. Wenn du nichts auf der Hauptplatine erkennen kannst, dann wäre es am einfachsten, wenn du testweise ein anderes Netzteil nutzen könntest. Ein Netzteiltestgerät rentiert sich nur bedingt. aber vielleicht kannst du dir eines irgendwo ausleihen. Der Fehler selber könnte aber noch an anderen Komponenten (wie CPU) liegen, nur eine CPU die einmal "pfft" gesagt hat, sagt danach nichts mehr.
__________________ |
![]() | #3 |
| ![]() Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten? Danke dir.
__________________Also... Wenn die Grafikkarte ihren Strom allein durch den PCI-E Stecker erhält, wird sie vom System erkannt, jedoch kommt die Meldung, dass sie nicht mit voller Leistung arbeitet. Als ich die Karte zusätzlich mit dem Netzteil angeschlossen habe und die Karte damit den Saft aus den Vollen schöpfen konnte ist der PC zum ersten mal abgestürzt. Ohne Netzteilanschluss arbeitet die GraKa auch, aber halt nicht mit ganzer Leistung. Wie dem auch sei, ich werd dir GraKa ab jetzt vollständig anschließen. Jedenfalls scheint die GraKa glaub ich net das Problem zu sein. Ich hab mir die Hauptplatine nochmal genau angeguckt und nochmal alles auseinandergeschraubt. Leider nichts verdächtiges gefunden. Darauf hin hab ich die Festplatte und Laufwerke gewechselt und versuche nun XP auf die neue Platte zu installieren. Leider hat sich der Computer dabei mitten in der 34 noch verbleibenden Minute des Installationsvorgangs aufgehangen. Daher schließe ich schonmal aus, dass es an einer Software-Instabilität liegt. Das Netzteil dürfte eigentlich auch keinen Einfluss darauf haben, ob gewisse (Installations)-Vorgänge abgebrochen werden. Daher tippe ich entweder auf einen Defekt des Motherboards oder der CPU ![]() Trotzdem kann es ja sein, dass jemand mehr Erfahrung hat als ich, und die Symptome zu deuten vermag. Ich werd zunächst den PC gewaltsam abschalten, die GraKa ganz anschließen und den Installationsvorgang nochmal starten... ![]() |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten? Nein, eine teildefektes Netzteil kann auch ganz genau solche Auswirkungen haben. Auch wenn dein "pfft" ein Irrtum oder eine Fehlleitung sein mag, diesen Punkt solltest du nicht ganz außer acht lassen. Irgendwann reichts so einem Netzteil bzw. dem Motherboard, der CPU einfach (Temperatur- oder Lastproblem) Wenn das Netzteil z.B. statt 5 V nur um die 4,7 V liefert, dann wird für die selbe Leistung in Watt mehr Strom (in Ampere) benötigt, der höhere Stromfluss führt zu höherer Wärmebelastung und/oder irgendeiner anderen Überbelastung die irgendwann zum Zuge kommt. Dies ist nur eine Möglichkeit, ein Beispiel. Theoretisch wäre u.a. auch noch der RAM möglich, aber man sollte sich mal auf das Wahrscheinlichere beschränken. Und /allerdings fürs RAM gäbe es Testprogramme.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Computer zickt rum, neues Netzteil von nöten? |
adapter, anfang, asus, betriebssystem, chip, computer, cpu, forum, gleichzeitig, grafikkarte, langsam, mainboard, netzteil, neu, neues, nicht mehr, plötzlich, problem, probleme, programm, rum, schließen, system, vista, win, win7 |