![]() |
|
Alles rund um Windows: OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import ProblemWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Problem: OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem hallo habe einen älteren dell labtop (6 jährig) mit windows xp. neuer labtop wird geordert. sicherung der OE daten mails wurden bis anhin mit OE getätigt. mittlerweile habe ich viele (wichtige) mails in div. unterordnern gespeichert. mittels suche hier im forum habe ich den rat angewendet, hier hxxp://oe-faq.de/?56FAQ:3.08 die sicherung durchzuführen. der speicherordner ist jedoch bei mir nicht zu finden auf C: auch mittels suche konnte der ordner (dessen name ich notiert habe) nicht finden. mein problem ist, dass vermutlich wegen eines trojaners (mittels fremden stick) mein rechner infiziert wurde. scanns sagen jedoch aus, dass nichts gefunden werden kann (auf dem stick war jedoch ein trojaner). seit längerem bemerke ich, dass der labtop immer langsamer arbeitet und vorallem macht er jedesmal unheimlich viele (ca. 16) 'updates' beim runterfahren. das dauert dann jedes mal einige minuten (bis zu 10-15 min.). mein labtop hat eine externe festplatte (1 terra von lancie) die auf dem E: läuft. nach der 'fremder-stick' geschichte, wurden dort einige ordner/daten zerstört. der edv-mensch konnte ein paar wenige retten, der rest der daten ist leer od. die fotos können nicht angezeigt werden. eigentlich dachte ich immer, dass externe platten sicherer seien vor angriffen gegenüber der C: nachdem der trojaner bemerkt wurde, hat mir ein profi den labtop neu aufgesetzt. die zuvor gesicherten daten (pst) können aber nicht mehr importiert werden, das heisst die daten sind nicht gemäss sicherungsdatum aktuell, sondern es fehlen die letzten 2 jahre ! deshalb wurde mein labtop wieder auf den urzustand zurück gesetzt, damit ich mit den daten arbeiten kann. importieren von pst aber wie sichere ich diese daten ? erstelle ich ein pst und speichere sie extern um sie dann wieder auf einem neuen rechner zu importieren, ist sie nicht aktuell. wurde sie beschädigt ? kennt das jemand ? infolge der datenmenge (eigenschaften) sollte sie jedoch alle daten beinhalten. ausserdem sind ja die daten abrufbar und ich arbeite täglich damit. gibt es eine andere möglichkeit diese outlook daten zu sichern/retten ? bin leider überhaupt kein edv-profi und brauche deshalb unbedingt eure hilfe hierbei. es sind unheimlich wichtige daten (über 1000 kundenadressen mit teils 10 jährigen archiveinträgen). und mein edv-mensch sagt, er hätt sowas noch nie erlebt in seiner tätigkeit. ich wäre ungemein dankbar wenn ich hier hilfe finden würde...... ![]() liebe grüsse aus der schweiz patricia Geändert von lunica (06.07.2010 um 08:58 Uhr) |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem Anleitung / Hilfe Um was geht es jetzt?
__________________PST (= Outlook) oder Outlook Express. Outlook Express hat mit Outlook so gut wie nichts zu tun. Technisch nichts, ansonsten nur eine Namensählichkeit, selben Hersteller und ein gemeinsames Fachgebiet, nämlich E-Mails. Warum du zu der irrwitzigen Idee gekommen bist, Daten auf einer externen Festplatte wären sicher, wäre zwar interessant - aber nicht wichtig. ![]()
__________________ |
![]() | #3 | |
![]() | ![]() OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem Details um beides, wie ich geschrieben hat. vielleicht hab ich es unverständlich geschrieben. habe aber extra die bereiche fett betitelt.
__________________im tread-titel wie auch im eröffnungstext. Zitat:
sichere auf eine externe festplatte, dann werden deine daten wohl auf dem C: beschädigt bei einem befall, aber weniger auf der externen festplatte. dass dies bullshit ist, weiss ich mittlerweile auch selber ![]() ![]() |
![]() | #4 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem Naja, Ein Backup ist IMMER nur eine zusätzliche(!) Sicherung und sie ist immer nur dann sicher vor Malwarebefall oder versehentliches Löschen wenn sie NICHT am PC angeschlossen ist. Wenn du dich zu Groß- und Kleinschreibung entschließen würdest, könnte man deine Texte besser lesen, noch dazu da sie inhaltlich schon nicht so ganz klar sind. Zu PST: Outlook speichert als PST. Sichern tust du eine PST in dem du diese PST bei geschlossenem Outlook auf einen sicherne Datenträger kopierst, identisches gilt für einen Export via PST aus Outlook (Menüpunkt: Datei => Import/Export ..) Den Rest deiner Fragen bezüglich Outlook verstehe ich nicht. Ob Outlookdaten aktuell sind, kann ich dir doch nicht beantworten, ob sie "befallen" sind natürlich auch nicht. Bitte nenne auch die Outlook- und Windows-Version (jeweils genau) Zu OjE (ist ABSOLUT nicht meine Stärke) aus deinem Link: Zitat:
ACHTUNG! Outlook Express gibt es nur auf alten PCs bis Windows XP. Du solltest besser auf weniger schlechte Programme wie Thunderbird umsteigen, die funktionierenb auch auf Win Vista oder Win7
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | |||||
![]() | ![]() Wie OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import ProblemZitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Jetzt hab ich aber die aktuelle Version noch auf dem Labtop, ich arbeite ja noch täglich daran, kann sie aber nicht vollumfänglich sichern. Es könnte ja sein, dass dieses Phänomen euch Profis bekannt ist ? - MS Outlook 2003 Bestandteil Office Professional Edition 2003 - XP Home Edition 5.1.2600 Service Pack 3 Built 2600 Zitat:
Zitat:
![]() Das ist ja der Grund warum ich meine OE Daten sichern muss. Der neue Labtop ist ja in Arbeit und ab da werde ich MS Outlook benutzen für den Mailverkehr. |
![]() | #6 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem Lösung!Zitat:
Ist Outlook geschlossen? Wie groß ist die PST? (a.) auf der Festplatte b.) laut Outlook) Wo versuchst du die PST hinzukopieren, USB-Stick mit FAT- oder FAT32-Dateisystem? Ich "hasse" das Wort "Profi", überall wo das Wort "Profi" auftaucht ist mit großer Vorsicht zu agieren. ![]() Nein, das Phänomen kenne ich nicht, außer es wird oben schon erschlagen. Auch hier sollte SP3 auftauchen! Ist irgendwie absolut nicht vorstellbar. Wenn OE funktioniert, dann muss der dort eingetragene Speicherort auch vorhanden sein. Du magst diesen Pfad auch mal direkt und komplett in ein Windows-Explorer-Adressleiste eintragen oder in ein CMD-Fenster. Mach einfach copy & paste in ein Win-Explorer-Fenster-(Adressleiste) Alternativ könntest du auch mal Thunderbird parallel installieren, Thunderbird kann (IIRC) alle OE-Daten direkt und automatisch importieren. Anschließend müsste man dann halt nur noch die Thunderbirddaten nach Outlook exportieren.
__________________ --> OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem Geändert von Shadow (06.07.2010 um 11:58 Uhr) |
![]() | #7 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem![]() AFAIR ist das Zeug mit Regedit nur nötig wenn du diesen OE-Account wiederherstellen willst. 2,2 GB für OE sind reichlich viel! Ist der Papierkorb leer? 7 MB pst ist ziemlich wenig. Sind OE und OL auf einem PC? Schau auch mal http://www.planet-outlook.de/oe2003.htm Szenario # 3 Außerdem *sorry* bin ich jetzt erst einmal weg
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #8 | |
![]() | ![]() OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import ProblemZitat:
![]() Zwischenzeitlich guck ich mal den link an. Ja OE ist voll mit Attachements, Offerten etc. (Geschäft). Gelöschte Mails im Ordner 'gelöscht' werden täglich gelöscht. OE und Outlook befinden sich beide auf meinem alten Labtop. Geplant ist die Daten (erst mal schnellstmögl. zu sichern, weil ich nicht weiss wielange der Alte noch läuft) und sowieso müssen sie später auf den neuen Labtop übernommen werden. Wobei ich dann nur noch mit Outlook arbeiten werde. Wie ich sehen konnte, muss ich zuerst die OE Daten auf dem neuen Rechner ebenfalls ins OE importieren und erst dann von da ins Outlook. Geändert von lunica (06.07.2010 um 17:29 Uhr) |
![]() | #9 |
![]() | ![]() aktueller Stand sorry, falsch: 4,75 GB - pst ist jetzt gesichert auf E: (externes Laufwerk*) Morgen werd ich sie auf den anderen Labtop ins Outlook importieren. Mal sehen ob sie dann endlich vollständig ist. - OE Daten (2,2 GB) sind jetzt gesichert auf E: Morgen werd ich sie auf einem anderen Labtop auf OE importieren und dann ins Outlook rübernehmen (hoff ich kann das). ps: mir ist aufgefallen, dass wenn das pst exportiert wird, beinhaltet es auch die Daten von OE (erkannte ich anhand der Ordnernamen die rübergebeamt wurden). * ich habe sonst keine andere Speichermöglichkeit für solches Datenvolumen. |
![]() |
Themen zu OE sichern (Speicherort nicht findbar) - MSOutlook-Daten export/import Problem |
arbeitet, beschädigt, brauche, externe festplatte, externe platte, festplatte, folge, forum, geschichte, infiziert, jahre, kunde, langsamer, leer, neuen, nicht angezeigt, nicht mehr, outlook express, problem, profi, pst-datei, rechner, scan, sicherer, stick, suche, unbedingt, updates, wichtige daten, windows |