![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Browser öffnen willkürlich Tabs, Links werden geändertWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Browser öffnen willkürlich Tabs, Links werden geändert Seit einer Woche bin ich auf erfolgloser Jagd nach einer Malware/Trojaner, die mich zur Verzweiflung bringt. Ich hoffe jemand hat außer Format C: einen Rat für mich. Ich schildere kurz die Symptome. Am Anfang öffnete Firefox unvermittelt, in zeitlich nicht festlegbaren Abständen Tabs mit mir unbekannten, harmlosen(?) Seiten wie: h**p://www.titanbet.com/de/ h**p://www.columbia-windows.com/ Ich prüfte ob es ein Fehler bei Firefox war, deaktivierte alle Plugins, startete im Safe Modus, ohne Resultat. Danach testete ich, ob der Fehler auch beim IE8 auftrat, so war es leider, unabhängig davon welchen Browser ich als Standard-Browser festlegte. Ich deaktivierte Javascript, installierte Tamperdata um eventuell zu erkennen wie der Aufruf der Tabs vonstatten ging, vielleicht naiv, auf jeden Fall erfolglos. Die geöffneten Tabs schienen in irgendeinem Zusammenhang mit Google oder der Googlesuche in Firefox zu stehen, denn oft hatten die Adressen in den Tabs als "Anhang" von mir kürzlich zuvor eingegebene Suchbegriffe wie z.B.: h**p://de.memoletter.com/findx/?id=firefox+opens+randomly+tabs&f=9123&affiliate=85604&sid=23 Nach drei Tagen änderten sich die Adressen, auf die die neu geöffneten Tabs verwiesen. Es wurden leere Seiten geöffnet, die Javascript Code ausführen wollten wie diesen hier: "<html><head><script type="text/javascript">function f(){var url="h**p://mfeed.in/LZZ4vNuP646JmKC47d69d431d1df036179f843e386198e4217x";try{var x=document.getElementById("_a");x.href=url;x.click()}catch(e){try{var x=document.getElementById("_f");x.action=url;x.submit()}catch(e){}}}</script></head><body onload="f()"><a id="_a"></a><form id="_f" method="get"></form></body></html> Vor 4 Tagen erhielt ich eine Nachricht von meinem Provider (T-Online), daß von meinem Rechner Schadsoftware verteilt worden sei. Leider enthielt die Nachricht, außer dem Rat Norton 360 zu kaufen keine weiteren Hinweise auf die Art der Schädlinge. Ich habe als AV-Software (stetig aktualisiert) McAfee Internet Security Suite laufen. Diese Software bemerkte von meinem Problem leider nichts. Ebenso verhielt es sich mit MBAM, das Programm läuft bei mir schon seit langem ca. 1-2 mal pro Woche (ebenfalls stetig aktualisiert), auch hier keine Erkennung. Ein Versuch mittels Kaspersky Rescue Disk 10 einen Scan von außen durchzuführen scheiterte, da Kaspersky meine Festplatten im RAID nicht fand. Einige Male erfolgte, außer dem willkürlichen Aufruf der Tabs mit seltsamem oder auch keinem Inhalt eine Änderung der Links, die Google als Ergebnisseite anzeigt. Auch dies erfolgt nicht immer, zeitlich völlig willkürlich und nicht reproduzierbar. Ich probierte danach S&D, SuperSpyware, PrevX, Bitdefender OnlineScan u.v.a.m. aus, keiner fand außer dämlichen Tracking-Cookies irgend etwas von Bedeutung. Schlußendlich rüstete ich den Browser auf und installierte als Addons Browserprotect, Redirect Remover und Antiscript in der Hoffnung etwas als Auslöser zu entdecken, alles wieder ohne Ergebnis. Meine Suche in diversen Informationsbulletins fand einige ähnlich gelagerte Fälle, aber, falls dort eine Lösung des Übels gefunden wurde, konnte ich sie auf meinem Rechner nicht nachvollziehen. Mein Rechner läuft, bis auf die geschilderten Probleme mit dem Browser ohne größere Auffälligkeiten. Als Hinweis könnte ich noch angeben, daß ich vor ca. 2 Monaten zwei oder dreimal einen Bluescreen hatte mit der Ursache Atapi.sys. Rootkit Suche (wie ergoogelt blieb ohne Befund). Ansonsten gibt es keine seltsamen Verhaltensänderungen oder Fehlfunktionen zu berichten. Daher wende ich mich an das Trojanerboard. Ich hoffe jemand hat einen Rat. Vielen Dank! |
Themen zu Browser öffnen willkürlich Tabs, Links werden geändert |
anfang, av-software, bitdefender, bluescree, bluescreen, browser, defender, diverse, escan, fehler, festplatte, firefox, format, google, html, internet, kaspersky, kaspersky rescue, links, lösung, malware, malware/trojaner, mcafee, neu, ohne befund, problem, programm, rescue disk, rootkit, scan, security, security suite, seite, seiten, seiten geöffnet, werbung |