![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Firefox Cookieverwaltung verändertWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Firefox Cookieverwaltung verändert Eigentlich hatte ich hier nur eine Frage stellen wollen, auf die ich im Net bislang nirgends eine Antwort hatte finden können ... Es ging um die Cookieverwaltung in Firefox, also über Menü "Extras" >> "Einstellungen" >> "Datenschutz", wo man dann bspw. festlegen kann, wie lange Cookies gültig sein dürfen (vorzugsweise "bis Firefox geschlossen wird). Nach einer Neuinstallation hatte ich diese Option nicht mehr finden können. Dieses bekannte (auch in der Firefox-Hilfe so angezeigte) Fenster zeigte lediglich (oben) daß eine Chronik angelegt werde - Option war außerdem wohl lediglich, daß keine; das weiß ich nicht mehr so genau - und dann noch ganze zwei ( ! ) Optionen: "Chronik bearbeiten" o.s.ä. und "Cookies anzeigen". Ich hätt's gern genauer beschrieben, aber jetzt ist es nicht mehr da. Warum, folgt noch. Diese Optionen (Chronik bzw. Cookies) waren keine Auswahlfelder sondern nurmehr Links, worüber man bei den Cookies dann alle angezeigt bekam, diese aber lediglich noch löschen hätte können. Keine Ausnahmen festlegen; keine Gültigkeit; und nicht, ob Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden sollen oder (besser) nicht. Ich will nicht behaupten, nichts übersehen zu haben, oder überhaupt unheimlich viel Erfahrung mit internen Vorgängen in der Computerei. Habe allerdings auch schon erfahren müssen, daß irgendwelche Malware Einstellungen verändern oder verhindern kann. Daher wollte ich nun hier fragen, ob das irgendso ein böser Käfer sein könnte, den ich mir da evtl. eingefangen hätte. Zu deutsch: Ob das Problem bekannt sei. Per Zufall - nicht zuletzt, weil mir Eure "Vorschriften" hier ein bißchen sehr restriktiv erschienen waren; ich daher wenig Lust hatte, mir von CCleaner irgendwelche Dateien "wegreinigen" zu lassen und auch nicht diesem anderen Malwarefinder noch mal über mein System zu schicken, nachdem ich das gerade erst mit HijackThis gemacht hatte, die bei der Auswertung auch nichts hatten finden können - hatte ich nun erst noch mal einen Tipp befolgt, über "about:config" die Tracking-Cookies zu unterbinden, Siehe hier: h**p://www.com-magazin.de/tipps/uebersicht/tipp-id/tracking-cookies-vermeiden-mit-firefox.html also "network.cookie.cookieBehavior" auf 1 gestellt (war vordem auf 0 gestanden), Danach wollte ich das, wie gesagt, noch mal ganz genau be- bzw. abschreiben, und rufe dazu wieder diese Datenschutz-Einstellungen auf... ... und war wirklich sehr überrascht, daß damit mein Problem auch schon behoben war. Das von früher her bekannte Fenster war jetzt wieder angezeigt. Firefox war noch nicht einmal neu gestartet worden. Damit schaut es - für mich DAUlinchen zumindest - danach aus, als wäre da tatsächlich irgendein ein "Maulwurf" aktiv gewesen, der jetzt nun ausgebremst ist. Daher denke ich, daß man das vielleicht ruhig mal in so einem Forum wie diesem mitteilen sollte. Wenn's unpassend erscheint, kann man's gern auch löschen. Geändert von Ann-Dauline (09.06.2010 um 22:51 Uhr) |
Themen zu Firefox Cookieverwaltung verändert |
about, aktiv, anzeige, anzeigen, auswertung, besser, ccleaner, chronik, cookies, dateien, datenschutz, deutsch, einstellungen, firefox, firefox 3.6.3, forum, frage, gültigkeit, hijack, hijackthis, internen, links, löschen, malware, neuinstallation, nicht mehr, problem, schutz, system, unterbinden, warum, will nicht |