![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen)Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen) Hi, mit BartPE und einem RemoteReg-Editor könntest Du die Treiber im currentcontrollset prüfen, z. B ob der TDSSKiller eine temporäre atapi.sys in der Reg eingetragen hat (unter atapi), irgendwas wie "tmp21.sys". Wenn Du die gelöscht hast, dann nutzt das kopieren auf die atapi.sys nichts... Weiterhin kannst Du den gelöschten Treiber KL*.sys prüfen (gibts den etc.)... Code:
ATTFilter ... [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi] "DisplayName"="IDE-Kanal" "Group"="SCSI Miniport" "ImagePath"=hex(2):73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,64,00,\ 72,00,69,00,76,00,65,00,72,00,73,00,5c,00,61,00,74,00,61,00,70,00,69,00,2e,\ 00,73,00,79,00,73,00,00,00 unicode=>ascii:system32\drivers\atapi.sys "ErrorControl"=dword:00000003 "Start"=dword:00000000 "Type"=dword:00000001 "Tag"=dword:00000021 ... Zu beachten ist weiterhin, der neue TDSS infiziert noch einen anderen Treiber, nicht nur die atapi.sys... chris&out
__________________ ![]() ![]() Vor dem posten beachten! Spenden (Wer spenden will, kann sich gerne melden ![]() |
Themen zu Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen) |
0xc0000034, atapi.sys, bluescree, bluescreen, inkompatibel, kaspersky, rootkit, stop: 0x0000007b, tdsskiller, virus eingefangen |