![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen)Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #4 |
/// Selecta Jahrusso ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen) Ich glaube ganz einfach das deine atapi.sys im Eimer ist. Sp1 ist schon OK, musst halt nachher updaten. Und zum herstellen der atapi.sys reicht die RC nicht aus, da Du die alte sicher nicht umbenannt sondern gelöscht hast oder ![]() Zu TDSS Killer gibt es viele Datein
__________________ mfg, Daniel ASAP & UNITE Member Alliance of Security Analysis Professionals Unified Network of Instructors and Trusted Eliminators Lerne, zurück zu schlagen und unterstütze uns! TB Akademie |
Themen zu Nach Rootkit-Entfernung (TDSS) aus atapi.sys startet der Rechner nicht (Bluescreen) |
0xc0000034, atapi.sys, bluescree, bluescreen, inkompatibel, kaspersky, rootkit, stop: 0x0000007b, tdsskiller, virus eingefangen |