![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat)Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) Hi, ich habe einige allgemeine Fragen, da ich mich jetzt auch etwas mehr um die Sicherheit meines PC kümmern möchte. Könnt ihr mir erklären, was es genau für IPs gibt? Ich habe einmal gehört, es gebe dynamische IPs, die sich mit dem Einloggen ins Internet und dem erneuten Ausloggen ändern; ich dachte eigentlich, das sei der Regelfall - aber es gibt ja solche Internetseiten, mit denen man seine IP-Adresse überprüfen kann www.wieist .....); komischerweise kommt bei mir hier immer die selbe IP-Adresse; ebenso lässt diese sich ja neuerdings bei StudiVZ anzeigen ("Mein Account"), hier hatte ich die letzten beiden Tage auch immer die selbe Adresse. Habe ich dann eine statische IP oder verwechsel ich da etwas? Ich habe nämlich auch etwas von lokaler, privater oder öffentlicher IP gehört, und kann das alles nicht so ganz unterscheiden. Welche IP ist denn die, die theoretisch Leute aus meiner ICQ-Liste bei mir sehen können (ich habe mal so etwas gehört); ist das die, die ich auch im Internet überprüfen lassen kann bzw. bei StudiVZ? Wenn jmd. ein Bild auf einem Server, z. B. bei Dropbox hochlädt und evtl. den Link verkürzt mithilfe dieser Internetseite wie bit.ly oder is.gd; kann dieser dann sehen, welche IP-Adressen dieses Bild angeschaut haben; wenn ja, wird dies automatisch gezeigt und welche IP-Adressen werden dann genau gezeigt? Wäre sehr nett, wenn ihr mir kurz das Wesentliche zu diesen unterschiedlichen IPs sagen könnt, und inwiefern potentielle Hacker, ohne dass einen PC bereits infiziert haben, die IPs von anderen Internetnutzern herausfinden können. |
![]() | #2 |
Gesperrt | ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) jede website oder PC (mit internet) hat eine IP-Adresse
__________________du kannst z.b. trojaner-board.de nicht nur unter dem namen sondern auch unter der IP die du dann oben in der adressleiste eintippst ändern. |
![]() | #3 |
Gesperrt | ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) natürlich kannst du deine IP manuell ändern
__________________deine eigene IP kannst du dir auch unter ausführen/cmd ipconfig rausfinden. |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) 1. Das Ding heißt IP-Adresse (auch wenn gerne aber falsch auf IP verkürzt wird) 2. Über private und öffentliche IP-Adressen magst du in Wikipedia mehr nachlesen. Nur soviel: Öffentliche IP-Adressen sind (direkt oder indirekt) Adressen die eine Person bzw. i.d.R. eine Organisation "gemietet"hat und die einmalig und eindeutig sind. Private IP-Adressen sind IP-Adressen die innerhalb eines geschlossenen Netzes ("privates Netz") hergenommen werden können, da es sehr viele "private Netze" gibt, sind diese Adressen in der Regel alles andere als einmalig und eindeutig, deshalb können diese auch nicht über öffentliche Netze (wie das Internet) erreicht werden. 3. Feste (statische) IP-Adressen in öffentlichen Netzen müssen also immer (irgendwie) bezahlt werden. Da jede Website im Internet schnelle erreichbar sein muss, hat jede Website mindestens eine feste IP-Adresse, einer festen IP-Adressen können aber auch viele Websites (Domains) zugeordnet sein. (Dazu auf Wunsch mehr Info) Da öffentliche IP-Adresse rar sind, bekommen meistens Internetnutzer eine dynamische, temporäre IP-Adresse pro Sitzung. Da Flatrate-Nutzer sowieso gerne 24 Stunden online sind, ist es technisch nicht unbedingt relevant, ob es jeden Tag eine neue IP-Adresse gibt (wie bei der Telekom) oder die Adresse bleibt (wie wohl bei Kabel Deutschland zumindest teilweise). 4. In lokalen Netzen werden gerne (zur leichteren Einrichtung oder aus anderen Gründen) die IP-Adressen dynamisch vergeben.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 |
| ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) Hallo, heute, habe ich auf einer diesen Seiten meine IP-Adresse erneut überprüft, und es kam eine andere heraus (wobei die ersten 5 Zahlen xx.xxx die selben waren); ist das normal? Handelt es sich hierbei dann um die öffentlich IP-Adresse? Ist sie in diesem Fall also dynamisch? Warum ändert sich diese bei mir nicht, wenn ich die Internetverbindung unterbreche (W-Lan - Verbindung besteht automatisch, wenn ich den PC hochfahre). Ist die private IP-Adresse die, die ich z. B. herausbekomme, wenn ich bei Start auf Ausführen klicke, dann cmd und IPconfig eingebe? Wenn jmd. ein Bild auf einem Server, z. B. bei Dropbox hochlädt und evtl. den Link verkürzt mithilfe dieser Internetseite wie bit.ly oder is.gd; kann dieser dann sehen, welche IP-Adressen dieses Bild angeschaut haben; wenn ja, wird dies automatisch gezeigt und welche IP-Adressen werden dann genau gezeigt? |
![]() | #6 |
Gesperrt | ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) die du mit ipconfig rauskriegst die die Private IP |
![]() | #7 | ||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat)Zitat:
Ja natürlich. In einem öffentlichem Netz kannst du nur mit offentlichen IP-Adressen unterwegs sein. Private IP-Adressen werden im Internet gar nicht weitergeleitet (geroutet). Ja Zitat:
Die öffentliche IP-Adresse (die du auch angezeigt bekommst über wieistmeineip.de) hat nicht dein Computer bekommen, sondern dein Router und auch dort nur der Teil zum öffentlichen Netz. Deine Router ist also "erreichbar" via Internet mit dieser IP-Adresse. In deinem privatem Netzhat dein Router (werksmäßig) als AVM-Fritz!Box z.B. die 192.168.178.1, als Telekom-Gerät 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 und weitere Zitat:
Mit dieser IP-Adresse kannst/darfst du dich nur in privaten Netzen aufhalten. Der Router trennt die Netze und "übersetzt" die IP-Adressen von öffentlich in privat und umgekehrt. Zitat:
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Allgemeine Frage zu IP (dynamisch/statisch - öffentlich/privat) |
account, allgemeine fragen, anderen, anzeige, anzeigen, ausloggen, automatisch, bild, dropbox, einloggen, frage, fragen, hacker, herausfinden, infiziert, interne, internet, internetseite, ip-adresse, leute, link, potentielle, seite, seiten, server, sicherheit, ändern |