Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: Festplattenverschlüsselung

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 29.05.2010, 14:09   #1
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Eine Verschlüsselung einer Festplatte hilft nicht gegen Malware. (Punkt)
Und eine Malware (explizit auch diese nicht!) kann eine (mit TrueCrypt) verschlüsselte Festplatte nicht entschlüsseln. Ohne Adminrechte (oder physischem Zugang zum PC) kann sich das Bootkit nicht installieren. So what?

Einen Hardwarekeylogger oder eine Überwachungskamera kann sich sehr wohl aber ohne Adminrechte einbauen, nur brauche ich ("als Ausgleich") physischen Zugang (was für ganz böse Buben u.U. sogar ganz leicht ist, aber eben nicht aus der Ferne geht).

Wird das TrueCrypt-Passwort über Malware (weil man "zu dumm" war, sein System sicher zu bedienen), per Hardware-Keylogger oder Überwachungskamera (weil man seine Haustüre nicht ordentlich verrammelt hatte ) ausgespäht oder man doch es nicht per gelbem Zettel auf dem Monitor oder unter der Tastatur platziert hätte sollen, dann kann das Verschlüsselungsprogramm nichts dafür.
(Vermeintliche) Sicherheit auf der einen Seite (z.B. Festplattenverschlüsselung), erlaubt halt nicht unsicheres Verhalten wie surfen mit Administratorenrechten.
Ich kann für oder gegen alles mir Szenarien basteln.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 30.05.2010, 20:25   #2
cronos
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Eine Verschlüsselung einer Festplatte hilft nicht gegen Malware. (Punkt)
Und eine Malware (explizit auch diese nicht!) kann eine (mit TrueCrypt) verschlüsselte Festplatte nicht entschlüsseln. Ohne Adminrechte (oder physischem Zugang zum PC) kann sich das Bootkit nicht installieren.
[...]
Wird das TrueCrypt-Passwort über Malware (weil man "zu dumm" war, sein System sicher zu bedienen), [...] dann kann das Verschlüsselungsprogramm nichts dafür.
Zitat:
Zitat von kickrom Beitrag anzeigen
Kein Mensch hat hier je behauptet das irgendwas sicher wäre.
Das Bootkit ist unter anderem in einem PDF-Exploit und ein öffnen mit dem Browser reicht in diesem Fall und wenn man hier schaut wie wenig Leute Adobe Acrobat Reader updaten ist das erschreckend.
Siehe oben.

Meine 2 cents dazu... .
__________________

__________________

Alt 30.05.2010, 21:56   #3
undoreal
/// AVZ-Toolkit Guru
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



Marek, wozu suchst du denn eine Festplattenverschlüsselung?

Wenn die Festplatte entschlüsselt ist, also der Rechner läuft dann kann sie von Malware wie auch von einem Menschen ausgelesen bzw. gecrackt werden.

Sie schützt dich nur davor, dass jemand deinen Rechner klaut und deine Daten anguckt.

Wenn du genau das für einen Lappi suchst dann würde ich zu Bitlocker raten. Da hat man imho kein so großes Risiko, dass mal was nicht läuft.

Wenn man das mit mit dem TPM zusammen nutzt ist das schon ziemlich sicher.

Wenn du nicht das ganze system sondern nur bestimmte Datensätze sichern willst dann würde ich zu sicheren USB Sticks oder Festplatten raten.
Der IronKey: https://www.ironkey.com/personal-solutions
sowie das LenovoSecureHardDrive: http://www.trustedreviews.com/storag...-Hard-Drive/p1
stellen da vernünftige Ausführungen dar.
__________________
__________________

Alt 31.05.2010, 06:43   #4
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



Man beachte auch diesen sinnigen, viel Verständnis von der Materie zeigenden Beitrag (gehört zur "Diskussion")
Zitat:
Zitat von kickrom Beitrag anzeigen
Truecrypt bringt auch nix wenn die STASI kommt
hxxp://www.golem.de/0907/68695.html
Ist nicht zwangsweise falsch, aber der Link (die Quelle) eben doch bzw. der Artikel dort eben nur die (Golem-typische) Wiedergabe einer Pressemitteilung einer Seite (dass diese Seite die Hälfte unterschlägt ist verständlich). Mit Hilfe (= nicht mit dem Bootkit direkt) dieses Bootkits könnte (wenn überhaupt) das Passwort mitprotokolliert werden (Keylogger), wenn das System unsicher betrieben wird, denn sonst kann das Bootkit nicht installiert werden. (Nicht abgesichert und aktualisiert, surfen mit Administratorrechten etc.)
Ich brauche keinen Respekt sondern nur Diskussionspartner die Ahnung haben oder einen Text auch verstehen und nicht gschaftelnd Links zu Texten reinsetzen, die erstens sowieso nur bedingt seriös und fachkompetent sind und zweitens nicht einmal vom Verlinker denkend durchgegangen werden. Je fachferner die Quelle, desto sorgfältiger sollte man nachrecherchieren und nachdenken. Wenn du sogar die BILD als seriöse und ernstzunehmende Quelle für IT-Sachthemen ansiehst, dann hast du ein Problem.
Andere Google-Ergebnisse wäre eventuell aber ertragreicher gewesen.
Und das Forum braucht keine Beitragsschreiber die Malware verlinken - selbst wenn es nur für eine halbe Stunde war - oder wie ein zorniges kleines Kind reagieren.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Geändert von Shadow (31.05.2010 um 06:54 Uhr)

Alt 02.06.2010, 15:15   #5
kickrom
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



laecherlich mehr faellt mir dazu nicht mehr ein.

Hier kommt einer und stellt eine Frage und ich komm gleich mit 10 Seiten technische Erklaerungen oder wie hast du dir das vorgestellt. Noch dazu meldet sich der Treadersteller ja nicht mehr.
Der Link nach Golem reicht vollkommen fuer dich denn selbt das hat dich ja wohl ueberfordert.
Das ein Exploit nun Adminrechte benoetigt ist einfach nur laecherlich und zeigt das du von tuten und blasen einfach keine Ahnung hast.


Alt 02.06.2010, 15:53   #6
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung




Wer lesen kann ist klar im Vorteil, z.B. hier
Zitat:
Einmal installiert, soll Stoned Kleissner zufolge von herkömmlicher Antiviren-Software nicht mehr entdeckt werden können. Für eine Infektion sind aber Administratorrechte oder physischer Zugang erforderlich.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bootkit-hebelt-Festplattenverschluesselung-aus-748859.html

Die Ausnutzung eines Exploits garantiert noch lange nicht höhere Rechte, sie bewirkt u.U. nur, dass ein Programm was versucht, was es eigentlich von sich aus nicht so (z.B. ohne Nutzerabfrage) oder überhaupt nicht versuchen würde.
__________________
--> Festplattenverschlüsselung

Alt 02.06.2010, 16:12   #7
kickrom
 
Festplattenverschlüsselung - Standard

Festplattenverschlüsselung



Aha ein Link, meinste nicht du machst dir das zu einfach.
Ein Link kann ja jeder posten aber verstehen muss man das auch!

Ja dann braucht es momentan halt Adminrechte aber wenn die STASI kommt nuetzt dir das auch nichts, wie ich am Anfang schon geschrieben hab.
Live/CD rein installieren fertig.
Aber ich wette Mr. Oberschlau hat auch bestimmt dagegen was rumzufurtzen.

Antwort

Themen zu Festplattenverschlüsselung
batch, besondere, festplatte, frage, freund, gen, liebe, nichts, platte, programm, script, start, starte, startet, suche, titel, verschlüsselung, windows, windows start, wirklich





Zum Thema Festplattenverschlüsselung - Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Eine Verschlüsselung einer Festplatte hilft nicht gegen Malware. (Punkt) Und eine Malware (explizit auch diese nicht! ) kann eine (mit TrueCrypt) - Festplattenverschlüsselung...
Archiv
Du betrachtest: Festplattenverschlüsselung auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.