Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Sicherheit von DBAN

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 18.01.2010, 18:48   #1
m3driver
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Hallo zusammen,
ich wollte mal hier in einem kompetenten Sicherheitsforum nachfragen, ob die Löschung der Festplatteninhalte mit DBAN sicher ist.
Meiner Meinung nach lassen sich nämlich Festplatten, die bit für bit überschrieben wurden, nicht wiederherstellen.
Der Grund für meine Frage hier ist ein (OffTopic) Thread aus einem anderen Forum, bei dem sich alle Beteiligten (außer mir) einig waren, das das nicht sicher ist und "Computerexperten" die Daten schnell mal wiederherstellen könnten.
Ich hoffe ihr könnt mir die Frage beantworten.
Danke

Alt 18.01.2010, 19:27   #2
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Hallo

Also schnell mal wieder die Daten herstellen geht schon mal gar nicht, was allerdings die Spezialisten in den Datenrettungslaboren + das nötige "Kleingeld" noch eventuell erreichen könnten, weiß ich tatsächlich nicht.

Mit DBAN gelöschte Festplatten gelten als sicher, allerdings gilt bei uns im Unternehmen eine Festplatte erst dann als ordnungsgemäß vernichtet/gelöscht, wenn

1) Mit ......... Eraser gelöscht
2) Festplatte auseinander nehmen
3) Magnetscheiben mit Hammer oder Bohrmaschine bearbeiten

Gruß cad
__________________

__________________

Alt 19.01.2010, 12:28   #3
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Zitat:
Zitat von cad Beitrag anzeigen
Also schnell mal wieder die Daten herstellen geht schon mal gar nicht, was allerdings die Spezialisten in den Datenrettungslaboren + das nötige "Kleingeld" noch eventuell erreichen könnten, weiß ich tatsächlich nicht.
....Das Ergebnis: Ob uralte 1-GByte-Platte oder (zum Zeitpunkt der Studie) aktuelles Laufwerk, nach einmaligem Überschreiben der Daten ist die Wahrscheinlichkeit, noch etwas rekonstruieren zu können, praktisch null. Na ja, nicht ganz: Wenn es um ein einziges Bit geht, von dem man ganz genau weiß, wo es steht, dann kann man es (in einem der genannten Beispiele) mit 56 Prozent Wahrscheinlichkeit korrekt rekonstruieren. Für ein Byte müsste man dann aber schon 8 Mal richtig liegen, was nur noch mit 0,97 Prozent Wahrscheinlichkeit klappt. Tja, und bei größeren Datenmengen jenseits von einem Byte ...

Quelle

Nein, ich geb die 25 $ jetzt nicht aus, um in einer 2 Jahre alten wissenschaftlichen Untersuchung nachzulesen
__________________
__________________

Alt 19.01.2010, 13:01   #4
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Nachtrag

DBAN kann aber leider nicht alles löschen:
  • Keine RAID-Systeme
  • Keine USB-Sticks oder -Platten.
  • Keine ZIP-Disketten
  • Keine Ersatz-Sektoren
    Moderne Platten-Kontroller können für defekte Sektoren Ersatz-Sektoren verwenden. Manche Programme können das ebenfalls veranlassen, z.B. SafeGuard Easy von Utimaco. Was in den als defekt gekennzeichneten Sektoren steht, kann kein software-basiertes Programm mehr löschen.
Quelle
__________________
Investiere keine Zeit in Jemand oder eine Sache, für die/den du oder die für dich nur eine Option unter Vielen ist


Jede Hilfestellung erfolgt
ohne Gewähr und Haftung



Alt 19.01.2010, 13:10   #5
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Zitat:
Zitat von cad Beitrag anzeigen
....Das Ergebnis: Ob uralte 1-GByte-Platte oder (zum Zeitpunkt der Studie) aktuelles Laufwerk,
1-GB-Platten sind zwar alt, aber nicht uralt Uralt ist für mich eine ST506/412 oder irgendwas im zwei- bis niedrigen 3stelligen MB-Bereich

Ein RAID-System würde ich zum sicheren Löschen auch immer "auseinandernehmen", aber an die defekten (bzw. als defekt gekennzeichneten) Sektoren hätte ich jetzt nicht gedacht. Klar, die sind erst einmal durch die Festplattenelektronik hart ausgeblendet, die würde nur eine extra Firmware oder eben Hammer und Meißel helfen (oder ein Tool, welches die Elektronik überlistet/umgeht/entsprechend mit ihr interagiert).

__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 19.01.2010, 13:21   #6
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Menno, ich hab doch nur aus dem Heiseartikel zitiert

BTW: Du hast doch bestimmt aus Nostalgiegründen so ne Platte irgendwo noch rumliegen

An die defekten Sektoren habe ich auch nicht gedacht
ist aber eigentlich egal, da die Scheiben laut Arbeitsanweisung am Schluss sowieso noch zertrümmert werden

Fazit: Wieder was dazugelernt
__________________
--> Sicherheit von DBAN

Alt 19.01.2010, 15:37   #7
m3driver
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Danke euch allen für diese Diskussion
So wie ich das nach euren Antworten sehe, könnte es zwar theoretisch möglich sein (mit hohem Geldaufwand [?]) einige Dateien wiederherzustellen.
Naja, zumindest im privaten Bereich sollte also DBAN reichen, wenn man denn seine Platte unbedingt verkaufen will.
Danke nochmal, habe doch einiges wieder dazu gelernt.

Alt 18.01.2010, 19:41   #8
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Prinzipiell erst mal: sicher für oder gegen was?
Außerdem ist es seit "Generationen" von IT-Experten gesammeltes Wissen dass die Daten einer Festplatte erst dann sicher gelöscht/nicht wiederherstellbar seien, wenn man die Festplatte mehrmals "zufällig" bitweise überschreibt.
Andererseits gibt es neue Veröffentlichungen, die dies für heutige Festplatten in den Bereich der modernen Sagen verweisen.

Beide Aussagen ließen sich bedingt unter einen Hut bringen, wenn man bedenkt, dass früher mit deutlich höheren magnetischen Feldern auf deutlich größeren Flächen mit deutlich geringerer Präzision die Daten geschrieben wurden.
Aus heutiger Sicht könnten beide Aussagen mit "Interessen" begründet werden, soweit sie falsch wären. Die einen Interessen hätten leicht paranoiden Verschwörungscharakter, die anderen finanziellen Charakter (wie soll man sonst Datenvernichtungsdienste und -programme verkaufen).

Kundenfestplatten entsorge ich i.d.R. zumindest nur nach physikalischer Behandlung zum Elektroschrott.
(ist weniger Arbeit)


@ cad: alles drei?
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 18.01.2010, 19:48   #9
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Ach ja, in der Regel für den Normalgebrauch ist DBAN sicherlich sicher genug, ob's für dreibuchstabige (manchmal auch vier) US-Dienste reicht wissen wohl nur diese.
Das reicht aber IMHO:

Der Hammer ist übrigens absoluter Schrott, jedenfalls wenn man einmal ordentlich zugeschlagen hat und das (getroffene) Ziel nicht aus Schaumstoff oder Weichgummi war.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 18.01.2010, 19:51   #10
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen

@ cad: alles drei?
Dafür zahlt der Kunde ja auch
__________________
Investiere keine Zeit in Jemand oder eine Sache, für die/den du oder die für dich nur eine Option unter Vielen ist


Jede Hilfestellung erfolgt
ohne Gewähr und Haftung



Alt 18.01.2010, 20:14   #11
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Ja dann ...
Mein Hämmerchen ist bei Bestandskunden (mit gesamter PC-Entsorgung) inklusive.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 18.01.2010, 20:22   #12
cad
/// caddy ☀
 

Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Ich kalkuliere weder die Preise, noch habe ich die Arbeitsanweisungen festgelegt
__________________
Investiere keine Zeit in Jemand oder eine Sache, für die/den du oder die für dich nur eine Option unter Vielen ist


Jede Hilfestellung erfolgt
ohne Gewähr und Haftung



Alt 18.01.2010, 20:46   #13
undoreal
/// AVZ-Toolkit Guru
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



cCleaner bietet ja die Gutman Methode an die meiner Meinung nach sicher sein soll oder?

Wie sieht das eigentlich mit starken EMPs aus? Funktioniert das wirklich und auch richtig gut oder ist das eine Hollywood Erfindung?
__________________
- Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben -

Alt 18.01.2010, 23:06   #14
TrojanHunter
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Für 'normale' Leute völlig ausreichend. Eine Datenrettung ist vei nehrmaligen überschreiben sehr anspruchsvoll und kostet auch ganz schön was. Würde aber wie meine Corredner auch noch zu einer. Zerstörung raten. Also bevor man die Platte wegwirft mal ordebtlich bearbeiten.
Verkaufen lohnt sich bei den niedrigen Plattenpreisen eh bicht mehr

Alt 06.11.2010, 15:59   #15
Zaros
 
Sicherheit von DBAN - Standard

Sicherheit von DBAN



Hi,

ist jetzt vllt ne Dumme Frage aber kann man auf die Festplatte nen neues Betriebssystem usw. drauf insterllieren wenn man die vorher mit DBAN bearbeitet hat?

mfg

Antwort

Themen zu Sicherheit von DBAN
andere, anderen, compu, daten, einig, festplatte, grund, hallo zusammen, hoffe, inhalte, löschung, meinung, nachfrage, nicht sicher, offtopic, platte, schnell, sicherheit, thread, worte, überschrieben, zusammen




Ähnliche Themen: Sicherheit von DBAN


  1. 100% Sicherheit
    Diskussionsforum - 25.03.2016 (4)
  2. GMX Sicherheit und Co.
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 31.08.2014 (4)
  3. Festplatten mit DBAN löschen
    Netzwerk und Hardware - 20.08.2014 (4)
  4. Sicherheit von Firefox-Plugins und Sicherheit von E-Mails
    Diskussionsforum - 19.07.2014 (17)
  5. PC Sicherheit
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 19.04.2012 (3)
  6. Sicherheit!
    Mülltonne - 10.07.2011 (1)
  7. Virus auf der HDD trotz doppelter ausführung von dBan ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.11.2010 (1)
  8. McAfee-Fehlalarm: Sicherheit gegen Sicherheit
    Nachrichten - 12.10.2010 (0)
  9. Löscht DBAN auch den MBR?
    Diskussionsforum - 20.06.2010 (2)
  10. Sicherheit?
    Diskussionsforum - 14.06.2009 (20)
  11. Nur zur Sicherheit
    Log-Analyse und Auswertung - 03.02.2009 (0)
  12. Will sicherheit
    Mülltonne - 18.10.2008 (0)
  13. Zur Sicherheit
    Log-Analyse und Auswertung - 01.10.2008 (5)
  14. Nur zur Sicherheit...
    Log-Analyse und Auswertung - 03.11.2007 (13)
  15. Zur Sicherheit
    Alles rund um Windows - 30.07.2006 (7)
  16. Sicherheit des Pc's
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.07.2005 (9)
  17. HDD überschreiben mit e-maxx/dban-errorrrr
    Netzwerk und Hardware - 26.11.2004 (1)

Zum Thema Sicherheit von DBAN - Hallo zusammen, ich wollte mal hier in einem kompetenten Sicherheitsforum nachfragen, ob die Löschung der Festplatteninhalte mit DBAN sicher ist. Meiner Meinung nach lassen sich nämlich Festplatten, die bit für - Sicherheit von DBAN...
Archiv
Du betrachtest: Sicherheit von DBAN auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.