![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Der richtige SchutzWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der richtige Schutz Naja, theoretisch und eigentlich sollte jedes AV-Programm ein Rootkit beim Downloaden schon erkennen, setzt natürlich voraus, dass diese Malware (als "Download-Version") dem AV-Programm schon bekannt ist und dass der PC vor der Installation sauber ist. (insofern ist kein Schutz nicht ganz richtig) Dafür hat Avira keine Mail-Scanner und und es ist maximal einmal pro Tag ein Update möglich (wobei ich grad nicht weiß, ob AVG-Free inzwischen öfters updated)
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #2 |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der richtige Schutz Das stimmt bei AVG leider wirklich nicht!
__________________Der lässt rootkit installer durch. Ziemliche Schweinerei, ist aber so. EDIT: Habe schnell mal ein Beispiel rausgesucht: http://www.youtube.com/watch?v=3KUQ3usc090 (min 9:25) Rein theoretisch hast du Recht! Bei AVG sieht man das aber scheinbar anders.
__________________ Geändert von undoreal (07.01.2010 um 11:14 Uhr) |
![]() | #3 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der richtige Schutz Als ob sonst jedes Antimalwareprogramm jede Malware erkennen würde oder willst du behaupten, der Installer wird absichtlich durchgelassen?
__________________Ist übrigens eine alte AVG-Free-Version
__________________ Geändert von Shadow (07.01.2010 um 11:29 Uhr) |
![]() | #4 |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der richtige Schutz Natürlich will ich nicht behaupten, dass jedes AV alles erkennt! ![]() Das die quasi nichts was neu ist erkennen ist uns beiden ja klar. ![]() Da das Rootkit nachdem es entpackt und installiert ist erkannt wird und sie wie gesagt auf ihrer HP klar darauf hinweisen, dass die Free nicht gegen Rootkits schützt muss man annehemen, dass bei der Free Edition die Erkennung von Rootkit Installationen nicht vorhanden ist was ein schweres Manko gegenüber den Free Versionen von Avira und Alwil ist. AVG als bezahl Version ist sicher nicht verkehrt, nur als free würde ich es nicht empfehlen.
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
![]() | #5 | ||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Der richtige SchutzZitat:
Zitat:
Gepackte Dateien werden "nur" hundsmiserabel gescannt ![]() Das Manko ist eigentlich nur deshalb so groß, weil die meisten Nutzer sich halt blindlings auf ihr AV-Programm verlassen ("sagt es nichts, ist es sauber"). Und dies gilt für alle AV-Programme (und die allermeisten Nutzer).
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - Geändert von Shadow (07.01.2010 um 14:43 Uhr) |
![]() |
Themen zu Der richtige Schutz |
antivir, bräuchte, glaube, gmer, installier, kostenlos, kurzem, lernen, malware, programm, rsit, scan, scanner, schutz, system, verhindern, verstehen, virenscan, virenscanner |