![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Browser starten nicht mehr (IE, firefox, opera) -> notebook verseucht? -> wie backup?Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Browser starten nicht mehr (IE, firefox, opera) -> notebook verseucht? -> wie backup? Hallo liebes board, erst einmal vielen Dank für dieses ausführliche Hilfeforum. Ich habe gestern den Tag hier zugebracht und dann abends versucht, die Ratschläge daheim umzusetzen. Hier zunächst das Problem. Nach einem Systemabsturz während der Windows-Abmeldephase, in der zunächst firefox nicht richtig beendet wurde, konnte ich nach Neustart firefox und Opera nicht mehr öffnen. firefox gibt seine wiederherstellen/neustarten eigene graue Fehlermeldung, die Meldung an Mozialla läßt sich nicht verschicken und wiederherstellen auch nicht, bleibt nur beenden. Opera geht nicht selbst auf sondern öffnet im IE mit einer Meldung, dass die Datein opera.exe (o.ä.) nicht gefunden werden kann. Zunächst funktionierte der IE8 noch, ich habe daher darüber firefox und Opera neu heruntergeladen, die alten mittels Glary-utilities deinstalliert, alle Anwendungsdaten, Profile etc. die ich finden konnte von Hand gelöscht und neu installiert. Die Probleme blieben. Dann habe ich ein Windows-update gemacht und festgestellt, dass ich das anscheinend schon sehr lange nichtmehr gemacht hatte, es waren ca. 60 wichtige updates (nur Windows) zu laden und installieren. Nach dem darauf folgenden Neustart lief auch der IE nicht mehr an, sondern wurde vom Dateiausführungsverhinderungsdienst gestoppt und musste beendet werden. Ich habe bisher mit Antivir gescannt und mit Zone Alarm verhütet, Antivir habe ich dann durch AVG ersetzt und auch damit nichts gefunden. Spybot hat zwei kleine Einträge in nicht funktionswesentlichen Dateien gefunden, was das Problem nicht verändert hat. Ebenso der cccleaner und mbam, ganz nach eurer Anleitung. Heute habe ich dann HijackThis ausprobiert und nach Anleitung keine gefährlichen Einträge gefunden. Ich poste die logfile im nächsten Eintrag, der Übersichtlichkeit halber. Fünf Einträge habe ich gefixt, die mir merkwürdig aber ungefährlich vorkamen, keine Änderung. Jetzt die Frage. Findet ihr noch wichtige Einträge in der hjt logfile? Warum stehen die AVG-Prozesse oben als aktive drin, obwohl ich versucht hatte, diese vorher zu beenden? Wenn, wie schalte ich AVG komplett aus und hat das einen Einfluss? Wenn nichts kaputtes zu finden ist, mache ich auch gern nach mehreren Jahren mal den Rechner platt und setze ihn neu auf. Nur würde ich ein paar Daten vorher sichern wollen. Wie kann ich sicherstellen, dass ich dann nicht den Fehler (Virus, trojaner oder sonstiges) wieder mit einschleppe? Ich habe die Daten, die mir wirklich wichtig sind, also vor allem doc und pdf jetzt erstmal auf einem Mac gelagert, dem das (was auch immer) ja nichts anhaben sollte. Vielen Dank für eine schnelle und verständliche Hilfe! Wie es Murphy so festgelegt hat, habe ich gerade noch ein paar Tage Zeit für meine Abschlussarbeit und würde gern auf meinem Rechner weiter arbeiten und nicht nur in der Unibib. Gruß, Lars |
Themen zu Browser starten nicht mehr (IE, firefox, opera) -> notebook verseucht? -> wie backup? |
antivir, avg, backup, browser, browser absturz, datei, dateien, fehlermeldung, festgestellt, firefox, folge, gelöscht, hijack, hijackthis, hijackthis log-file, logfile, neustart, nicht gefunden, notebook, opera, opera.exe, pdf, probleme, sicherstellen, starten, starten nicht, systemabsturz, trojaner, updates, virus, warum, windows-update, zone alarm, öffnet |