![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch AntivirWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch Antivir Hallo zusammen! Vorgeschichte: Mein Sohn hat Dateien von einem USB-Stick bei einem Copyshop ausdrucken lassen. Dabei hat er mit dem Copyshpo-Computer eine kleine Korrektur auf dem USB-Stick vorgenommen (ja, ja, tut er auch nie wieder, nimmt in Zukunft eine CD-ROM). Wieder zu Hause meldet Antivir beim Einstecken des USB-Sticks in seinen Computer ( 6 Jahre altes Medion-Laptop mit Windows XP, Wlan-Router) "TR/Crypt.ZPACK.Gen" auf dem USB-Stick. Er hat die Datei in die Antivir-Quarantäne geschoben und anschließend Laptop und USB-Stick mit Antivir und Malwarebytes geprüft: kein Malwarefund auf Laptop und Stick. Der HijackThis online Logfileauswertung (h**p://www.hijackthis.de/) ergab auch keine Besonderheiten, das Laptop läuft völlig problemlos. Wegen der prinzipiellen Möglichkeit des "false positive" Befundes habe ich geraten, doch mal die Datei aus der Antivir-Quarantäne (in der versteckten Datei "Infected) bei Jotti überprüfen zu lassen: bei allen Scannern wurde kein Virus nachgewiesen. Nun meine Fragen: 1.) Wie hoch ist die Chance, daß sich der Trojaner an Antivir vorbei auf die Festplatte geschlichen hat? 2.) Warum melden alle Scanner bei Jotti keine Virussoftware bei der Quarantänedatei? Es gab bei mir auf dem Computer in den letzten Tagen zwei false positives bei Antivir, die in 2 exe.-Dateien der HP-Druckersoftware angegeben wurden. Antivir war bei Jotti das einzige Programm, welches Virussoftware vermutete. Das wurde auch so erkannt, nachdem ich die Endung in .txt geändert hatte. Nach zwei Tagen war der Fehlalarm behoben. Es könnte also sein, daß "TR/Crypt.ZPACK.Gen" ein Fehlalarm war und der Antivir-Fehler bei Jotti schon korrigiert war, während das Laptop noch false positive produziert hat. Das führt zu einer weiteren Frage: 3.) Gibt es eine zugängliche Liste, auf der die false positives von Antivir mit Datum der Korrektur gelistet sind? Bis dann. Gruß harlud |
Themen zu Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch Antivir |
antivir, cd-rom, dateien, erkannt, false positive, fehlalarm, festplatte, frage, hallo zusammen, hijack, hijackthis, infected, jotti, malwarebytes, malwarefund, online, programm, scan, scanner, schutz, tr/crypt.zpack.gen, trojaner, trojaner auf usb-stick, versteckte, virus, warum, windows, windows xp |