![]() |
|
Diskussionsforum: Privoxy- sinnvoll oder überflüssig?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Privoxy- sinnvoll oder überflüssig? Yep, bei 4.3.1 mußt du Ubuntu manuell zum Paketmanagement hinzufügen, was mir bei der verwursteten Syntax jetzt auch nicht gelungen ist. Am saubersten ist wohl, privoxy von den Quellen selbst zu bauen. Lies dir hierfür diese Seite durch package management und binde die Entwicklungsumgebung devx 431.sfs in den Bootvorgang ein. Nach einem Neustart sind die Bibliotheken geladen und du kannst privoxy selbst kompilieren. Bissl lesen und bissl probieren, dann wird das was. Puppy ist imho nicht gerade eine einsteigerfreundliche Linux-Distribution, da doch einige Beschränkungen aufgrund der geringen Größe da sind. |
![]() |
Themen zu Privoxy- sinnvoll oder überflüssig? |
adblock, adresse, aufrufe, ausgehende, benutzer, browser, datenverkehr, entfernen, erkennung, frage, gefährliche, gen, gesendet, hallo zusammen, home, ide, internet, länger, ordner, popups, schutz, surfen, systeme, voll, webproxy, webseite, werbung, windows |