Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: hardwareschreibschutz für HDD ?

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 01.07.2009, 15:27   #1
cotton
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Idee

hardwareschreibschutz für HDD ?



ich will eine HDD mit hardwareschreibschutz!
der gedanke:

- zb xp auf eine 10GB HDD installieren
- sämtliche temp-verzeichnisse usw auf eine ander HDD leiten
- die 10GB XP HDD hardwaretechnisch schützen

prinzip - wie damals die alten tonbandkasetten - wenn das nippus raus is, geht kein schreiben/speichern

und ich find nur das eine hier in google

kennt jemand soetwas? oder weiss jemand, welches kabel ich kappen muss?

im ernst - ich finde, das wäre der beste schutz im netz.
was will maleware tun, wenn beim start immer das "feste" OS geladen wird, und am besten in dem OS noch der befehl zum löschen der temp-HDD enthalten ist (beim runterfahren - denn booten soll ja schnell gehn)

wenn sich jemand techn. auskennt - ich hab nen alten rechner - ich bin gern dabei, wenns ums "try it out" geht

gruss,
cotton

Alt 01.07.2009, 17:16   #2
MightyMarc
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Standard

hardwareschreibschutz für HDD ?



Entziehe explizit alle Usern die Schreibrechte auf der Partition, das kommt wahrscheinlich aufs Gleiche raus.
Was spräche denn gegen ein PE-System von CD oder USB aus gebootet? Per PXE könntest Du bei jedem Bootvorgang ein sauberes Image beziehen - auch ne Option. Ebenso Fearless Brwoser und die ganze VM-fraktion.

Marc

Edit:
Um wenigstens etwas zum eigentlichen Thema zu schreiben...
Nehm doch einfach ein Meidum, dass einen Hardwareschalter hat
__________________

__________________

Geändert von MightyMarc (01.07.2009 um 17:30 Uhr)

Alt 02.07.2009, 13:24   #3
Chris4You
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Standard

hardwareschreibschutz für HDD ?



Hi,

wie wäre es damit:
http://www.pearl.de/a-PX1035-1356.shtml

chris
__________________
__________________

Alt 02.07.2009, 20:39   #4
cotton
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Standard

hardwareschreibschutz für HDD ?



@ComSpec
Schreibrechte - ist ja wieder sofwarebasiert. mir gehts ja um die tatsache, dass mechanisch schon nichts geschrieben werden kann.

von cd oder stick get auch - ja, aber es geht ja auch darum, dass jeder seine festplatte weiter beschreiben kann, wenn er es will.
dazu zähle ich spiele und andere grössere progs, die ja irgentwann nicht mehr auf den stick passen.

Zitat:
Nehm doch einfach ein Meidum, dass einen Hardwareschalter hat
ja, ich will ne platte wo vieldraufpasst, wie oben gemeint

@Chris4You
Zitat:
wie wäre es damit:
http://www.pearl.de/a-PX1035-1356.shtml
sieht gut aus. nur ist da auch wieder software im spiel.
ich bezweifle zwar, dass maleware erstelt wird, die das umgeht, aber da ich mich nicht gut genug mit malewareprogramming auskenne würde ich nicht darauf wetten. (und die gewissheit ist die gleiche like AV)


mit nem virtuellen system solls ja auch sicher sein, aber es ist und bleict software.
es heisst doch - der sicherste pc, ist der ausgeschaltene.
der zweitsicherste meiner meinung nach der mit dem festplatten-schalter

trotzdem danke!
wenn noch mehr ideen - her damit!

,cotton

Alt 02.07.2009, 22:50   #5
ordell1234
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Standard

hardwareschreibschutz für HDD ?



Ich glaube nicht, dass das so nach deinen Vorstellungen funktioniert. Windows schreibt auf c:\, muss es dürfen und kann es dürfen. Auch Drittsoftware braucht u.U. zwingend (habe gerade kein Beispiel, vmware könnte aber ein Kandidat sein) c:\windows\temp - nicht zu verwechseln mit %temp%/,%tmp%.

Bevor du dich auf die Suche nach Hardware machst, kannst du mit dem Process Monitor den Bootvorgang loggen und dir die Schreibzugriffe anschauen. Testweise entziehe dem System sämtliche Rechte auf c:\. Sollte mich stark wundern, wenn die Kiste noch läuft.


Alt 03.07.2009, 18:15   #6
MightyMarc
 
hardwareschreibschutz für HDD ? - Standard

hardwareschreibschutz für HDD ?



Zitat:
Zitat von DaleCooper Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass das so nach deinen Vorstellungen funktioniert. Windows schreibt auf c:\, muss es dürfen und kann es dürfen.
Auch PE-Systeme laufen wunderbar von read-only-Medien
Theoretisch kann man aber auch ohne PE-System auskommen, müsste dann wohl aber die Installation mit zB nLite vorbereiten und die notwendigen Pfade auf eine RAM-Disk umbiegen.

Marc
__________________
--> hardwareschreibschutz für HDD ?

Antwort

Themen zu hardwareschreibschutz für HDD ?
alten, ander, auskennt, befehl, beste, besten, booten, enthalten, ernst, feste, geladen, google, hardwareschreibschutz, installiere, kabel, kappen, löschen, maleware, rechner, runterfahren, schnell, schütze, start, sämtliche, temp-verzeichnisse




Zum Thema hardwareschreibschutz für HDD ? - ich will eine HDD mit hardwareschreibschutz! der gedanke: - zb xp auf eine 10GB HDD installieren - sämtliche temp-verzeichnisse usw auf eine ander HDD leiten - die 10GB XP HDD - hardwareschreibschutz für HDD ?...
Archiv
Du betrachtest: hardwareschreibschutz für HDD ? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.