![]() |
|
Diskussionsforum: hardwareschreibschutz für HDD ?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() hardwareschreibschutz für HDD ? Ich glaube nicht, dass das so nach deinen Vorstellungen funktioniert. Windows schreibt auf c:\, muss es dürfen und kann es dürfen. Auch Drittsoftware braucht u.U. zwingend (habe gerade kein Beispiel, vmware könnte aber ein Kandidat sein) c:\windows\temp - nicht zu verwechseln mit %temp%/,%tmp%. Bevor du dich auf die Suche nach Hardware machst, kannst du mit dem Process Monitor den Bootvorgang loggen und dir die Schreibzugriffe anschauen. Testweise entziehe dem System sämtliche Rechte auf c:\. Sollte mich stark wundern, wenn die Kiste noch läuft. |
Themen zu hardwareschreibschutz für HDD ? |
alten, ander, auskennt, befehl, beste, besten, booten, enthalten, ernst, feste, geladen, google, hardwareschreibschutz, installiere, kabel, kappen, löschen, maleware, rechner, runterfahren, schnell, schütze, start, sämtliche, temp-verzeichnisse |