Ja, die in einem Programm eingegebenen Tastenanschläge direkt abfangen geht mit dem Script Host nicht. Da braucht man einen Tastaturtreiber, das ist eine ganz andere Klasse.
Denkbar wäre natürlich ein Modell in der Art, dass das Script ein Eingabefenster öffnet, die dort getätigte Eingabe dann mit sendkey an ein anderes Programm schickt, z.B. einen Editor.
Zitat:
SendKeys-Methode
Sendet einen oder mehrere Tastenanschläge an das aktive Fenster (als seien sie auf der Tastatur eingegeben worden).
object.SendKeys(string)
Argumente
object : WshShell-Objekt.
string : Zeichenfolgenwert, der die zu sendenden Tastenanschläge angibt.
|
Da wären aber noch einige Probleme zu lösen, Programmen Tastatureingaben mir sendkey vorzuspielen kann in den Details sehr fummelig werden. Nur warum diesen Umweg, wenn man die Eingaben direkt machen kann.
Die angegebenen Gründe überzeugen auch nicht.
Backups macht man besser von den Dateien selber, dann hat man auch die Formatierungen mitgesichert. Office speichert den Stand der Arbeit auf der Platte sicher, im Falle eines Absturzes kann das wiederhergestellt werden. Auch die meisten anderen Programme lassen isch so konfigurieren, dass sie regelmäßig zwischenspeichern.
Die besuchten Internetseiten speichert der Browser in der Chronik ab. Spätestens hier wäre es mit einem einfachen Keylogger nicht getan, schließlich werden die meisten Seiten per Mausklick geöffnet.
Lernen zu wollen ist natürlich nicht grundsätzlich schlecht. Installation eines C-Compilers und ein Studium des Windows-APIs sind da aber angesagt. Eben nichts für die Scripte-Fraktion