Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Wie abgesichert ist sicher genug?

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 21.02.2009, 20:53   #1
maximaxx
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Frage

Wie abgesichert ist sicher genug?



Hallo zusammen

ich habe bisher den eindruck dass ich mich bestmöglich abgesichert habe um im internet zu surfen und würde mich über tipps und eure meinungen zu meinen tools freuen.

Anwedertyp: opensource/freeware

-XP (SP3)
-Windows firewall eingeschaltet, regelmässige updates manuell installieren
-antivir standard,
-spybot,
-portable versionen: open office, thunderbird,firefox3 (addon;noscript,flashblock,adblock,showip und tor, javascript und java ausgeschaltet),vlc player
-netgear router inkl. firewall
-ccleaner regelmässig
-eusing free registry cleaner regelmässig
-registry händisch überprüfen regelmässig
-datenträgerbreinugung regelmässig
-defragmentieren gelegentlich
-alle drei monate system per recovery neu aufsetzen

was kann ich zufügen, was ist zuviel und kann weg?

die frage stelle ich mir seit ich den zlob downloader auf meinem system entdeckte und verschiedene andere dateien die da offenbar nicht hingehören, wie etwa casino...sonstwas.pt oder pornRHU.rus oder smitfraud-c und virtumonde.


wie kann das trotz meiner vorkehrungen sein?


freue mich auf antworten :-)


p.s. nach Neuaufsetzen sind die dateien offenbar verschwunden, aber da ich nicht weiss wie die dahin kamen mache ich mir natürlich sorgen dass möglicherweise jemand auf meinen pc zugreift o.ä.

lg maxi

Alt 21.02.2009, 22:36   #2
felix1
/// Helfer-Team
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Einfach schlicht und ergreifend:
Nicht alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum sitzt
Nicht jedes Umsonstangebot entpuppt sich letztendlich auch auch als Schnäppchen.
Ansonsten http://brain.yubb.de/

Rama
__________________


Alt 22.02.2009, 00:28   #3
maximaxx
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Zitat:
Zitat von Ramazottel Beitrag anzeigen
Einfach schlicht und ergreifend:
Nicht alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum sitzt
Nicht jedes Umsonstangebot entpuppt sich letztendlich auch auch als Schnäppchen.
Ansonsten http://brain.yubb.de/

Rama
... naja anhand meiner liste kann man bestimmt erkennen, dass ich nicht einer von diesen "ich klick auf alles" usern bin

...wobei ich da schon andere leutchen kennengelernt habe, die zb. als admin und ohne eingeschalteter virensoftware ins internet gehen und sich dann später beklagen

... aber im ernst ich kann mir noch immer icht erklären wie diese trojaner auf meinen pc gekommen sind..
__________________

Alt 22.02.2009, 15:26   #4
harlud
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Hallo maximaxx!
Ich zitier mal aus einem früheren Thread:
http://www.trojaner-board.de/69792-r...hindern-4.html
Zitat:
AW: Real-Time AntiSpy soll Installation von Spyware im Betriebssystem verhindern
Quelle Computersicherheit - Virenscanner
Zitatvon john.doe )
Was kann man aus dieser Geschichte lernen?

* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie kennen nie alle Schädlinge.
* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie können befallene Systeme nicht sicher säubern.

Außerdem gilt:

* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie melden manchmal Schädlinge, die gar nicht da sind.

Zitat:
Wie schützt man sich denn dann am besten vor Viren und Würmern?
Die einfache Antwort:

* Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand.
* Ein gesundes Maß an Paranoia ist zu empfehlen, außerdem sollte man Software mit vielen Sicherheitslücken wie Outlook und Internet Explorer erst gar nicht einsetzen.
* Software aus dubiosen Quellen wie Freunde, Edonkey, Warez-Seiten sollte man nicht einmal mit der Kneifzange anfassen.
* Außerdem sind Email-Anhänge grundsätzlich "bah", auch wenn sie von Freunden kommen. Ausnahmen bilden Dateien, die keinesfalls ausführbaren Code enthalten, siehe dazu die Rubrik Dateiendungen.
* Desweiteren müssen potentielle äußere Einfallstore geschlossen werden, weitere Hinweise dazu gibt es auch hier.

Zitat:
Wichtige Grundsätze:

* Konservativ sein
* Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
* Software regelmäßig aktualisieren
* anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
* Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig.

Quelle Homepage von Malte J. Wetz

Zitat:
3. Schutzmöglichkeiten
3.1. Wie kann ich mich schützen?
Programme so einstellen, dass fremde Inhalte nicht automatisch ausgeführt werden!
3.2. Und dann werde ich gefragt?
Fragen und Hinweismeldungen sorgfältig lesen und die Antwort überdenken!
3.3. Was noch?
Keine nicht vertrauenswürdigen Inhalte ausführen!
3.4. Wie erkenne ich denn aber vertrauenswürdige Inhalte?
Nüchtern und sachlich den Wert und die Vertrauenswürdigkeit abschätzen!
3.5. Und was ist mit den Softwarefehlern?
3.5.1. Ducken
Nur Programme einsetzen, die man wirklich braucht!
3.5.2. Flicken
Benutzte Software regelmäßig warten!
3.5.3. Auswechseln
Software mit schlechter Sicherheitspolitik vermeiden!
3.6. Aber wenn ich doch mal etwas ausführe?
Ein beschränktes Benutzerkonto kann den möglichen Schaden begrenzen!
ciao, andreas
john.doe ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten



Gruß harlud

Alt 22.02.2009, 19:15   #5
Rey_Eminem
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



1)arbeite mit dem firefox
2)hab ein guten virenscanner wie kaspersky
3)halt deine programme aktuel
4)lade nicht zu viel runter
5)benutze ein addon wie wot für den firefox


Alt 22.02.2009, 19:47   #6
4RobSen8
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Zitat:
Zitat von Rey_Eminem Beitrag anzeigen
1)arbeite mit dem firefox
2)hab ein guten virenscanner wie kaspersky
3)halt deine programme aktuel
4)lade nicht zu viel runter
5)benutze ein addon wie wot für den firefox
6.) benutzte deinen Kopf!

Punkt 6 ist wichtiger als alles andere...
Kein Programm, kein Addon, kein irgendwas schützt dich vor, ich will es mal positiv ausdrücken, Neugier.^^ Jeder Softwareschutz ist nur so gut wie sein Anwender...
__________________
--> Wie abgesichert ist sicher genug?

Alt 22.02.2009, 21:46   #7
maximaxx
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Zitat:
Zitat von harlud Beitrag anzeigen
Hallo maximaxx!
Ich zitier mal aus einem früheren Thread:
http://www.trojaner-board.de/69792-r...hindern-4.html

AW: Real-Time AntiSpy soll Installation von Spyware im Betriebssystem verhindern
Quelle Computersicherheit - Virenscanner
Zitatvon john.doe )
Was kann man aus dieser Geschichte lernen?

* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie kennen nie alle Schädlinge.
* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie können befallene Systeme nicht sicher säubern.

Außerdem gilt:

* Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie melden manchmal Schädlinge, die gar nicht da sind.

Zitat:
Wie schützt man sich denn dann am besten vor Viren und Würmern?
Die einfache Antwort:

* Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand.
* Ein gesundes Maß an Paranoia ist zu empfehlen, außerdem sollte man Software mit vielen Sicherheitslücken wie Outlook und Internet Explorer erst gar nicht einsetzen.
* Software aus dubiosen Quellen wie Freunde, Edonkey, Warez-Seiten sollte man nicht einmal mit der Kneifzange anfassen.
* Außerdem sind Email-Anhänge grundsätzlich "bah", auch wenn sie von Freunden kommen. Ausnahmen bilden Dateien, die keinesfalls ausführbaren Code enthalten, siehe dazu die Rubrik Dateiendungen.
* Desweiteren müssen potentielle äußere Einfallstore geschlossen werden, weitere Hinweise dazu gibt es auch hier.

Zitat:
Wichtige Grundsätze:

* Konservativ sein
* Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
* Software regelmäßig aktualisieren
* anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
* Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig.

Quelle Homepage von Malte J. Wetz

Zitat:
3. Schutzmöglichkeiten
3.1. Wie kann ich mich schützen?
Programme so einstellen, dass fremde Inhalte nicht automatisch ausgeführt werden!
3.2. Und dann werde ich gefragt?
Fragen und Hinweismeldungen sorgfältig lesen und die Antwort überdenken!
3.3. Was noch?
Keine nicht vertrauenswürdigen Inhalte ausführen!
3.4. Wie erkenne ich denn aber vertrauenswürdige Inhalte?
Nüchtern und sachlich den Wert und die Vertrauenswürdigkeit abschätzen!
3.5. Und was ist mit den Softwarefehlern?
3.5.1. Ducken
Nur Programme einsetzen, die man wirklich braucht!
3.5.2. Flicken
Benutzte Software regelmäßig warten!
3.5.3. Auswechseln
Software mit schlechter Sicherheitspolitik vermeiden!
3.6. Aber wenn ich doch mal etwas ausführe?
Ein beschränktes Benutzerkonto kann den möglichen Schaden begrenzen!
ciao, andreas
john.doe ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten

Gruß harlud
... ja auf dieser HP war ich auch schon mal, ist super eklärt dort, dank dir für den beitrag harlud

Alt 22.02.2009, 22:12   #8
Jig Saw
/// Helfer-Team
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



@ Rey_Eminem

ich kann dir hierbei gar nicht zustimmen:

1)arbeite mit dem firefox
2)hab ein guten virenscanner wie kaspersky
3)halt deine programme aktuel
4)lade nicht zu viel runter
5)benutze ein addon wie wot für den firefox


Firefox nicht konfiguriert bringt wahrscheinlich genauso viel wie der IE. NoScript ist eines der besten Adons für den FF allerdings wer darauf aus ist brain.exe nicht zubenutzen hat von vornerein schon verloren.


dann einen "guten" virenscanner wie kaspersky. Also muss ich mir Kaspersky kaufen, weil alles andere schlecht ist? und weil es keine gute Freeware gibt? Ein Scanner scannt nur vorhandenes also das was schon auf deinem PC drauf ist...


Software aktuel halten gut


lade nicht zu viel runter.
Wer in seinem ganzen Leben nichts runterläd und dann einmal einen Bagle runterläd hat ziemlich wenig runtergeladen. Ich hoff du weist was ich mein.


Wot ist kein vertrauenswürdiges Adon. Wie wärs mit brain.exe eingeschaltet kann es sagen ob eine Seite seriös ist oder nicht
__________________
A fool with a tool is still a fool

Alt 23.02.2009, 13:05   #9
Jig Saw
/// Helfer-Team
 
Wie abgesichert ist sicher genug? - Standard

Wie abgesichert ist sicher genug?



Zitat:
Zitat von maximaxx Beitrag anzeigen
Anwedertyp: opensource/freeware

-XP (SP3)
-Windows firewall eingeschaltet, regelmässige updates manuell installieren
-antivir standard,
-spybot,
-portable versionen: open office, thunderbird,firefox3 (addon;noscript,flashblock,adblock,showip und tor, javascript und java ausgeschaltet),vlc player
-netgear router inkl. firewall
-ccleaner regelmässig
-eusing free registry cleaner regelmässig
-registry händisch überprüfen regelmässig
-datenträgerbreinugung regelmässig
-defragmentieren gelegentlich
-alle drei monate system per recovery neu aufsetzen

Ich finde auch dass dahinter kein Sicherheitskonzept ist, nur weil er jetzt thunderbird und den FF benutzt.

und solange er sein Hirn nicht einschaltet wird gar nichts nützen.

EDIT: ich glaube wir müssten als aller erstes den Begriff "Sicherheit" definieren

Zitat:
-ccleaner regelmässig
-eusing free registry cleaner regelmässig
-defragmentieren gelegentlich
- etc.
__________________
A fool with a tool is still a fool

Geändert von Jig Saw (23.02.2009 um 13:16 Uhr)

Antwort

Themen zu Wie abgesichert ist sicher genug?
adblock, antworten, dateien, downloader, druck, firefox, firewall, frage, gen, internet, javascript, neu, office, open office, recovery, registry, registry cleaner, router, sp3, surfen, system, tiere, tipps, tools, updates, verschwunden, zlob, zlob downloader, zuviel




Ähnliche Themen: Wie abgesichert ist sicher genug?


  1. Gebrauchten PC übernommen, ist der sauber und gut genug geschützt?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.02.2014 (42)
  2. GVU-Trojaner, abgesichert hochfahren nicht möglich, reboot
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.06.2013 (15)
  3. Passwort Manager auf USB-Stick sicher genug
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 23.12.2012 (7)
  4. BKA-Trojaner 1.13 eingefangen, kein Taskmgr + abgesichert Modus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.09.2012 (2)
  5. Verschlüsselungstrojaner WinXP abgesichert nicht möglich
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.05.2012 (7)
  6. System gut genug abgesichert?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 15.03.2012 (4)
  7. Bundespolizei Trojaner Win XP Professional, abgesichert nicht möglich
    Log-Analyse und Auswertung - 20.10.2011 (23)
  8. schaut mal meine LOG File an da mein Win 7 64 Bit nicht schnell genug startet
    Log-Analyse und Auswertung - 20.04.2011 (1)
  9. Britische Regierung: Internet Explorer 6 ist sicher genug
    Nachrichten - 06.08.2010 (0)
  10. Windows Vista fährt nur noch abgesichert hoch
    Log-Analyse und Auswertung - 17.01.2010 (10)
  11. Trojaner entfernt, noch rogue.installer gefunden. Ist es damit genug?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.09.2009 (14)
  12. Intel GMA 4500M Grafikkarte gut genug ?
    Netzwerk und Hardware - 07.06.2009 (8)
  13. Zlob.DNS-Changer läßt WinXP nur abgesichert starten
    Log-Analyse und Auswertung - 17.12.2008 (0)
  14. router firewall genug?
    Netzwerk und Hardware - 31.08.2006 (1)
  15. nicht genug arbeitsspeicher zum formatieren
    Alles rund um Windows - 11.11.2005 (2)
  16. Sicher genug??
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 20.03.2005 (30)
  17. Bin ich sicher genug ?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 21.11.2004 (1)

Zum Thema Wie abgesichert ist sicher genug? - Hallo zusammen ich habe bisher den eindruck dass ich mich bestmöglich abgesichert habe um im internet zu surfen und würde mich über tipps und eure meinungen zu meinen tools freuen. - Wie abgesichert ist sicher genug?...
Archiv
Du betrachtest: Wie abgesichert ist sicher genug? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.