![]() |
|
Netzwerk und Hardware: virtuelle PartitionWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() virtuelle Partition Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage zum Sinn und Zweck einer virtuellen Partition. Es handelt sich um eine Frage zum Verständnis, nicht um eine Hilfe zur Problemlösung, gleichwohl um ein kleines betrieblich benutztes Windows Home-Netzwerk. Ich hoffe, ich bekomme trotzdem Antwort Beim "Server" (Station1) wird im Autostart ein Batchprogramm mit folgendem Inhalt gestartet: net use F: /delete net use R: /delete net use F: \\192.168.100.11\station1 net use R: \\192.168.100.11\cd Ich verstehe soviel: Die CD-Station ist immer ein virtuelles Laufwerk R. Das heißt, daß das Haupt-Verwaltungsprogramm seine Updates immer von R: beziehen kann, ganz egal, wo noch irgendwelche Wechselmedien stecken. Aber was nutzt ein virtuelles Laufwerk F: zusätzlich zu dem normalen Laufwerk C: ? Gibt es mehr Sicherheit oder erzeugt es eine bessere Performance? Jedenfalls ist das virtuelle Laufwerk zum reibungslosen Ablauf nicht erforderlich. Was haben virtuelle Laufwerke für einen Sinn? ![]() Gruß harlud |
Themen zu virtuelle Partition |
ablauf, autostart, bessere, folge, frage, gestartet, hallo zusammen, handel, hoffe, inhalt, kleines, laufwerk, laufwerk c, laufwerke, normalen, partition, performance, server, sicherheit, updates, virtuelle, virtuelles, windows, zusammen, zusätzlich, zweck |