So wie das aussieht, versuchst du die ISOs direkt zu starten. Das klappt nicht. Du mußt die ISOs entpacken und der bootcat.ini die jeweiligen kernel nebst Parameter übergeben.
-> siehe ISOLINUX bei BCDW, also zB
Nur die Bootinfos der Images der bootcat.ini zu übergeben, kann,muss nicht funktionieren. -> kenne BCDW nicht
Was du vorhast, ist nicht so nebenbei gemacht. Ich erinnere mich dunkel, vor einem Jahr durch Bastelei in der Isolinux.cfg Ähnliches probiert zu haben. Ohne Erfolg . 2 Virenscanner waren das Maximum. Selbst wenn Kernel und ramdisk gefunden werden, gibt es regelmäßig Probleme mit Pfaden und Dateisystem. Ich habe denMist in die Ecke gehauen, da selbst auch keine Linux-Leuchte.
Zum Thema MultiBoot Live CD - Zitat:
[MenuItems]
\GDATA_BootCD_GER.ISO ; G-DATA Rescue-Disk
\kav_rescue_2008.iso ; Kaspersky Rescue Disk
\minDrWebLiveCD-4.44.1.0811190.iso ; DrWeb Rescue-Disk
\PandaRescueDisk.ISO ; Panda Rescue-Disk
\f-secure-rescue-cd-3.00-12506.iso ; F-Secure Rescue-Disk
\trinity-rescue-kit.3.3-build-321.iso ; Trinity Rescue-Disk
So wie das - MultiBoot Live CD...