Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 12.08.2004, 06:30   #1
Manu
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



Hallo,
ich habe im Rokop-Security Board meine ersten Anfragen bezüglich Linux-Distributionen gestellt und auch sofort Hilfe erhalten.
Mandrake 10 läuft nun, bereitet jedoch noch ein paar wenige Problemchen.

Ich habe mal die Spuren von DonQuijano, piet und n_dot_force verfolgt und bin hier gelandet.
Sehr interessant alles.

Da sich hier anscheinend bedeutend mehr Linuxler als bei Rokop rumtummeln, stelle ich hier (nochmals) meine Fragen...

Meine Internetverbindung läuft über einen Router, der von Mandrake auch erkannt wird, wenn ich IP/Subnetz ansehe. Auch eth0 wird gestartet und ist aktiviert.
Verbunden bin ich dennoch nicht.
Der Lüfter läuft erstaunlich oft auf meinem 1.5GHz Centrino Lappi, der eine ATI 9200Mobility Radeon eingebaut hat.
Zudem sehe ich leider keine Akkustandsanzeige.

Wäre toll, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte...

Edit:
Internet funktioniert, nun mit Linux unterwegs. Lag wohl an der Firewall, bei der ich im Eifer des Gefechts wohl zu viel deaktiviert hatte.
Was kann ich denn jetzt da noch alles deaktivieren? (-> Screenshot)

Viele Grüße
Manu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-firewall.jpg  

Geändert von Manu (12.08.2004 um 07:01 Uhr)

Alt 12.08.2004, 14:18   #2
Manu
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



So, ich melde mich zurück

Die "Standard-Programme" sind nun eingerichtet, dabei tat sich jedoch ein neues Problem auf.
Das Internet funktioniert nur wenige Minuten, dann ist der Router abgeschossen ( ).
Unter Windows brachte ich den Spamfilter SpamPal nie zum laufen, da er zu viele Verbindungen gleichzeitig laufen lies.
Da schält mein Router (MicroLink/Realtek) ab.

Klingt komisch, ist aber so. Ehrlich wahr.

Genau die gleichen Symptome sind jetzt unter Linux zu beobachten. Wenige (2 - 3) Minuten geht's, dann ist's zu Ende.
Logge ich mich dann mit Windows ein, geht nichts. Jeder andere PC im Netzwerk bekommt ebenso keine Verbindung.
Router neu starten, alles läuft wieder.

Somit die Frage:
- Ist dieses Problem bekannt?
- Kann man Mandrake beibringen nicht so viele Verbindungen parallel laufen zu lassen?

__________________

__________________

Alt 12.08.2004, 17:30   #3
n_dot_force
Gast
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



mit linux geht das schon, nur ist das IMO komplex einzurichten (dürfte im bereich traffic-shaping angesiedelt sein, und des ist net unbedingt einfach einzurichten).

ich würde es nicht machen, aber nicht wegen der komplexität, sondern weil es ja keine fehlerbehebung ist, sondern nur ein anpassen an etwas fehlerhaftes (an deinem router).

meine empfehlung: raus mit dem router (ggf. bei ebay versteigern), und was besseres rein (das nicht unbedingt heissen muss, dass besseres teuer sein muss).

ich selbst kann z.b. bei wlan-routern (zwecks centrino ) den linksys WRT54G/WRT54GS (der gs hat mehr speicher) empfehlen, bemerkenswert hierbei ist (neben der tatsache, dass linksys eine division von cisco ist), dass als firmware linux eingesetzt wird, und diese firmware unter gpl steht (es gibt bereits alternativ-versionen basierend auf der firmware). hier in der firma setzen wir die WRT54G ein - ohne probleme.

alternativ bietet sich auch ein router auf basis eines älteren pc's (bzw. wenn es ein neuer sein soll, auf basis von mini-itx) an.

für dieses einsatzgebiet gibt fertige firwall-distributionen, wie z.b. ipcop, fli4l, ... - man kann aber natürlich jede distribution mit einem firewall-script ausstatten.
__________________

Alt 12.08.2004, 19:50   #4
Manu
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



Hey und danke für Deine kompotente Antwort.
Japp, daran habe ich auch schon gedacht.

Das Ding beherrscht nicht einmal Port-Forwarding o.ä....

W-LAN kommt nicht in Frage, aus verschiedenen Gründen, wie z.B. das mehrstöckige Haus, in welchem das Netzwerk verfügbar sein muss.
Centrino/Laptop kommt in der Uni zur Geltung, da bin ich ja jedoch erst wieder im Oktober.

Da der Router zudem noch ein Modem intus hat, geht die Fragerei weiter...

Hättest Du mir da noch einen Tipp? Eventuell mit Kostenabschätzung?
Auf was ist zu achten?

Nebenbei - auch wenn's nicht unbedingt reinpasst:
Bei KMail betreibt man normalerweise welchen SpamFilter?
SpamAssasin?

Mit RegEx kenne ich mich gut aus, filtere bisher unter Win über meinen lokalen Mailserver (Hamster) durch RegEx.
Links, Vorschläge?

Danke! :aplaus:
__________________
Manu

Alt 12.08.2004, 20:36   #5
n_dot_force
Gast
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



Zitat:
Zitat von Manu
...
Hättest Du mir da noch einen Tipp? Eventuell mit Kostenabschätzung?
Auf was ist zu achten?
...
da ich nicht aus germany komm, kann ich des nicht wirklich beurteilen...

hier ist mal eine liste, die dir mal preislich einen anhaltspunkt gibt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=rdsl

im wireless-bereich ist sicherlich dieses model gut:
http://geizhals.at/deutschland/a89765.html

im non-wireless-bereich ist's schwer... sowohl linksys, wie auch smc (barricade), devolo, netgear, ...

ich selber hab einen rechner mit einer linux-firewall drauf, dass ist IMO die beste möglichkeit...

Zitat:
Zitat von Manu
...
Nebenbei - auch wenn's nicht unbedingt reinpasst:
Bei KMail betreibt man normalerweise welchen SpamFilter?
SpamAssasin?
IIRC hat einer unserer user (ollerkater - btw: greetings ) eine kombination von spamassassin und bogofilter am laufen...

sollte er dieses lesen: eine kurzes howto wäre nett...


Alt 13.08.2004, 07:38   #6
Cobra
 
Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Standard

Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku



Ein kurzes Spamassassin/Razor HowTo:

Spamassassin liegt zur Zeit in der Version 3.0pre4.3 vor, die --trotz Betastatus-- wesentlich bessere Erkennungsraten hat als die noch offizielle Version 2.6.3.[1] Um SA 3.0 zu installieren, muß man zunächst seine Downloadquellen um Cooker bereichern. Wie das im allgemeinen funktioniert, ist hier beschrieben. Wichtig ist in diesem Fall, daß außer Main, Updates, Contrib und PLF für 10-Official auch Main und Contrib für Cooker eingerichtet wird, da SA 3.0 noch Cookerstatus hat.

Nach erfolgter Einrichtung von Cooker installiert man sich folgende Pakete

spamassassin-3.0.0-0.pre4.3mdk.i586.rpm
spamassassin-spamc-3.0.0-0.pre4.3mdk.i586.rpm
spamassassin-spamd-3.0.0-0.pre4.3mdk.i586.rpm
spamassassin-tools-3.0.0-0.pre4.3mdk.i586.rpm
perl-Razor-Agent-2.61-1mdk.i586.rpm

sowie alle anderen, die urpmi als notwendig erachtet, um Abhängigkeiten aufzulösen.

Danach geht es ans Erstellen der Filter in KMail. Das ist zwar im Prinzip ebenfalls auf go-linux.info zu finden, jedoch ist die dortige Anleitung veraltet (SA setzt kein *****SPAM***** mehr in den Header...das müssen wir mal ändern, Dottie).

Also:

Man lege zunächst einen neuen Ordner an (Folder/New Folder), den man z.B. Junk nennt.

Dann geht man in Settings/Configure Filters, erstelle einen neuen Filter (der Button ganz unten links), und stelle diesen folgendermaßen ein:

Filter Criteria
Match all of the following
any header matches regular expression . (ja, ein Punkt)
Filter actions
pipe through spamc

Dann noch einen Filter anschließen:

Filter Criteria
Match all of the following
any header contains X-Spam-Flag: YES
Filter Actions
file into folder Junk
If this Filter matches, stop processing here.

Fertig.

[1] Zu den Erkennungsraten: SA fordert zunächst 200 positiv als Spam erkannte Mails, um den eingebauten Bayes-Filter einzusetzen. In dieser Phase lag die Erkennungsrate von SA 2.6.3 bei mir bei 96.7%, danach (also mit aktivem Bayes-Filter) zwischen 95.8% und 99.8%. Letzter Wert gelang aber nur mit geduldigem manuellen Anlernen mittels sa-learn.[2] SA 3.0 hat bis jetzt (nach ungefähr 500 Mails) eine Erkennungsrate von 100%.

[2] Mit einem kleinen Shellscript geht das ganz bequem:

#!/bin/bash

cd /home/user/.Mail
sa-learn --showdots --spam Junk/*
sa-learn --showdots --ham UserMailFolder1/*
sa-learn --showdots --ham UserMailFolder2/*

Cobra

PS: Wenn Dir der Aufwand mit der Installation von SA 3.0 zu groß erscheint, kannst Du natürlich auch SA 2.6.3 von den CDs bzw. von Main installieren. Die Filtererstellung ist identisch.

Antwort

Themen zu Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku
anfrage, bezüglich, deaktivieren, deaktiviert, erhalte, erkannt, firewall, force, frage, fragen, funktioniert, gestartet, helfen, hilfe, interessant, interne, internet, internetverbindung, lag, lüfter, meinem, mobility radeon, radeon, router, rum, screenshot, spuren, verbindung




Ähnliche Themen: Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku


  1. Laptop Akku lädt nicht
    Netzwerk und Hardware - 11.04.2015 (6)
  2. [HP Compaq 6510b] Akku : Laufzeit
    Netzwerk und Hardware - 13.03.2015 (1)
  3. Akku Dell inspiron 1520 Notebook OHNE Akku betreiben?
    Netzwerk und Hardware - 07.03.2015 (1)
  4. Windows 8.1 Akku nicht gefunden
    Alles rund um Windows - 15.10.2014 (0)
  5. Notebook stürzt bei 50-52% Akku ab
    Netzwerk und Hardware - 07.08.2014 (1)
  6. Das Problem der akku hp pavilion dv3500
    Netzwerk und Hardware - 11.09.2013 (0)
  7. Google Weiterleitung / Lüfter dreht hoch / langsames Internet
    Log-Analyse und Auswertung - 04.10.2012 (16)
  8. Lüfter läuft die ganze Zeit/ Schwankende CPU Leistung/Internet spinnt
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.08.2011 (36)
  9. Rechner infiziert? Linux/Rootkit-S Linux/Posix HTML/Spoofing.Gen adaware
    Log-Analyse und Auswertung - 26.01.2010 (1)
  10. Wifi und mein leerer Akku...
    Netzwerk und Hardware - 22.09.2009 (0)
  11. neuer Akku und funktioniert nicht!
    Netzwerk und Hardware - 27.06.2009 (1)
  12. Internet schmiert ab / Rechner langsam / Lüfter spinnt
    Log-Analyse und Auswertung - 02.01.2009 (0)
  13. notebook läuft mit 0% akku ...
    Netzwerk und Hardware - 09.09.2005 (2)
  14. Computersicherheit für Einsteiger
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.03.2005 (3)
  15. Linux fürs Internet.- mit AOL?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 18.09.2003 (3)

Zum Thema Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku - Hallo, ich habe im Rokop-Security Board meine ersten Anfragen bezüglich Linux-Distributionen gestellt und auch sofort Hilfe erhalten. Mandrake 10 läuft nun, bereitet jedoch noch ein paar wenige Problemchen. Ich habe - Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku...
Archiv
Du betrachtest: Linux-Einsteiger: Internet, Lüfter, Akku auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.