![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Fehlerhafte PartitionierungWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlerhafte Partitionierung Hallo, schon vor knapp einem Jahr hatte ich mir durch eine Knoppix-HD-Installation die Partitionen etwas verbeult. Jetzt habe ich Kanotix (BH7) installiert und dabei wieder an den Partitionen rumgespielt, so dass nun Partition Magic (unter Win98) ganz aussteigt ("unterschiedliche Geometrien" oder so) und Grub kein Auswahlmenü bringt. Gibt es irgendein Programm (am besten auf der Kanotix-CD vorhanden), mit dem ich meine Partitionen so sauber analysieren, einrichten und dokumentieren kann, dass keine Windows- oder Linuxprogramme mehr Fehler melden? Martin |
![]() | #2 | ||
Gast | ![]() Fehlerhafte PartitionierungZitat:
Zitat:
|
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlerhafte Partitionierung Als ich den Rechner erhielt, gab es zwei Partitionen: C: primär und D: erweitert. Für die Installation von Knoppix verkleinerte ich D: mit cfdisk (von der Knoppix CD) und richtete eine Linux-Swap und eine Linux-Root-Partition ein. Der Erfolg war, dass zwar Lilo und HD-Knoppix liefen, aber D: verloren war (für Dos und Windows nicht existent). Ich quetschte dann C: und D: dahin, wo vorher C: war. Womit weiß ich nicht mehr, wahrscheinlich fdisk(Dos).
__________________Monate später kam ich auf die Idee, mir den verlorengegangenen größten Teil der Platte wiederzuholen, indem ich mit cfdisk eine fat32-Partition einrichtete. Also mit einem Linux-Programm für Windows. Das war für Windows gut, aber HD-Knoppix brachte beim Hochfahren nun immer eine Fehlermeldung. Nichts Ernstes. Wenige Tage später wollte ich Kanotix installieren. Praktisch, dass die Partitionen schon da sind. Die Linux-Root-Partition wurde dabei neu formatiert. Leider brachte beim Neustart nach der Installation der Loader "grub" kein Auswahlmenü sondern einen Prompt: grub>. Anscheinend kann er die Linux-Partition nicht finden. Das sieht man auch beim Befehl grub> geometry. Vielleicht kommt grub auch mit der 1024-Zylinder-Grenze nicht zurecht. Eine Fehlermeldung erscheint nicht, nur der Prompt. Nächste Aktion: einen freien Bereich am Ende der Platte mit qtparted als neue primäre Partition definiert, damit die Partitionstabelle neu (vielleicht für grub lesbar) geschrieben wird. Das brachte nicht den gewünschten Erfolg. PartitionMagic (Windows) bricht neuerdings mit Fehlermeldung ab. cfdisk und qtparted sind jedoch zufrieden. Es kommt mir so vor, als ob jede Aktion mit Linux an der Partitionstabelle diese für Windows (und Bios?) weniger brauchbar macht. Gibt es denn keine Vorschrift, wie die Partitionstabelle korrekt auszusehen hat, und kein Programm, womit man das hinbekommt? Martin |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlerhafte Partitionierung Das BIOS interessiert sich (noch) für Partitionen wie ein Fisch für ein Fahrrad, nämlich garnicht. Willst Du nicht noch ein zwei weiter Programme benutzen um dein System zu verbiegen oder ist das Chaos jetzt schon genug? ![]() Mit DOS-fdisk quetschen? Also C: und D: gelöscht und neu erstellt? Jede Ducrhgeführte Änderung mit DOS-fdisk wirt der MBR neu geschrieben. Von was für einer Windows-Version redest du? Gegen Fehlermeldungen in PartitionMagic können Programme wie chkdsk oder Scandisk für die jeweiligen "eigenen" Partitionen helfen. Partitionstabelle? Was für Partitionen hast Du denn jetzt, bitte einfach mal ordentlich (tabellarisch) aufschreiben. Übrigens gibt es natürlich Industrienormen, wie auf einer HD die Partitionen sein dürfen, aber da wird sich nicht so fest dran gehalten, gerade Bootmanager versuchen die Restrictionen der Indstrienorm zu umgegehen.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | ||
| ![]() Fehlerhafte PartitionierungZitat:
http://www.cgsecurity.org/testdisk_doc/testdisk.html 2.PartitionMagic bringt mir beim Start nach Installation von verschiedenen Distributionen immer Fehlermeldungen, anfänglich habe ich PM dann "reparieren" lassen, jetzt lasse ich es sein, da ich keinen Unterschied feststelle. Die Datenträgerverwaltung -bei w2k und Xp- meldet auch keine Fehler. Findest du die Partition, wenn du mit der KanotixCD bootest? Dann kannst du lilo oder grub neu installieren. Ich würde es so machen: fdisk /mbr, damit Windows wieder bootet mit PM oder einem anderen Programm alle Partitionen außer C und D löschen mit PM neue Partitionen erstellen, wie du sie brauchst - es gehen auch swap und verschiedene Linuxpartitionstypen kanotix oder knoppix neu installieren @shadow er redet von Zitat:
__________________ Es ist gut, dass wir verschiedener Meinung sind, sonst hätten wir beide Unrecht. Geändert von DonQuijano (30.07.2004 um 10:45 Uhr) |
![]() | #6 | |||
![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlerhafte Partitionierung Vielen Dank für die Antworten! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
![]() | #7 | |
| ![]() Fehlerhafte PartitionierungZitat:
2.Wenn das so ist, versuche doch mit Grub von der CD die Kanotix HDInstallation zu booten. 3.Das meine ich nicht, ich meine, wenn Booten der HDInstallation von der CD aus geht, sollst du lilo oder grub neu installieren. 4.Wenn es nur das wäre- kaputte Systeme sind auch eine Möglichkeit. Hier: http://kanotix.mipooh.net/viewtopic.php?t=2155 schreibst du "weitgehend ohne Fehler", welche Fehlermeldungen hattest du? Schließlich solltest du auch die CD selbst prüfen, als Bootoption testcd eingeben.
__________________ Es ist gut, dass wir verschiedener Meinung sind, sonst hätten wir beide Unrecht. |
![]() |
Themen zu Fehlerhafte Partitionierung |
analysieren, beste, besten, einrichten, fehler, fehlerhafte, grub, installier, installiert, kanotix, knapp, magic, melde, melden, partitionen, partitionierung, programm, sauber, tiere, unter, unterschiedliche, vorhanden, win, win98 |