![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Norton internetsecurity 2004Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 hi leute hab da ein problem mit norton da das liveupdate nicht mehr funktioniert hat hab ich internetsecurity deinstalliert und neu installiert jetzt lässt sich das programm nicht mehr starten auch nicht mehr deinstallieren was soll ich nur machen woran kann das leigen pc läuft mit windows 2000 ![]() vll kann mir wer helfen danke |
![]() | #2 |
Moderator, a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 Wahrscheinlich wars nicht korrekt / vollständig deinstalliert.
__________________http://www.trojaner-board.com/showth...ghlight=norton Von einer erneuten Installation würde ich übrigens absehen. Die Firewall ist überflüssig, und Virenscanner gibt es wirklich bessere. Außerdem treten solche Probleme wie von Dir beschrieben häufiger auf. Gruß ![]() Yopie |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 hi there
__________________ich weiss wirklich nicht warum yopie immer alles schlecht macht ![]() die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab), und der virenscanner ist einer der besten neben dem von g-data und mc afee (nicht kaspersky meiner meinung nach).. whatever.. neptune
__________________ |
![]() | #4 | |
Gast | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
|
![]() | #5 | ||
![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
Zitat:
neptune
__________________ follow me and do exactly what i say |
![]() | #6 | |
Moderator, a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
![]() Lese ich leider nicht, Mist. Gruß ![]() Yopie |
![]() | #7 | |
Gast | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec. Unabhängige Tests: http://www.av-comparatives.org http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5 |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
NB:c't habe ich aus der Liste entfernt. |
![]() | #9 | |
Moderator, a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
Gruß ![]() Yopie |
![]() | #10 | |
| ![]() Norton internetsecurity 2004Zitat:
Das Problem bei Norton ist nicht das Programm selbst, sondern nicht selten andere, die das System zerstören. Wenn man Norton-Produkte installiert, geschieht dies zu 95% erfolgreich. Die anderen 5% haben schon Probleme mit ihrem System. Meist durch ein fehlerhaftes Installer-Programm. Wenn irgendwann Norton nicht mehr startet oder anderweitig Probleme macht, liegt das an Programme, die danach installiert wurden. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist die Empire. Das solltest Du dir mal zu eigen machen. Um Norton erfolgreich zu installieren, sollte man zunächst überprüfen welche Software falsch installiert wurde. Fragmente von Installer-Programmen kann man mit dem Windows Installer Clean Up von Microsoft entfernen. Mit RegSupreme lässt sich ohne großen Aufwand die Registry entschlacken. Hat man das alles gemacht, kann man nach einem Neustart sein Norton-Produkt neu installieren. Nur selten funtkioniert das nicht. Meist dann, wenn der User sein System so stark eingeschränkt hat, dass eine Funktion, wie sie die Programmierer beabsichtigt haben, unmöglich geworden ist. Man darf sein Inkompetenz nicht immer nur auf die Anderen schieben, sondern muss unvoreingenommen und vorurteilsfrei nach den Kern des Problems suchen. Sich gegenseitig mit Halbwahrheiten und infantilen Abneigungen bestimmter Produkte zu bombadieren hilft da sicherlich nicht weiter. Es gibt sehr viele gute Programme. McAfee und Norton wären nicht auf ihren Stand, wenn sie nur Müll produzieren würden. Es gibt in der Tat sehr gute Alternativen. Welche davon man jedoch einsetzt, sollte man genau prüfen, da sie nicht alle die erforderliche Leistungsfähigkeit besitzen. Je mehr man kennt und je besser man sie verstehen lernt, desto einfacher wird es einem potentiellen Kunden die richtige Software zu empfehlen. Persönliche Empfindungen, weil einem das Logo nicht passt sind da bestimmt der falsche Weg. Zum Schluss sollte man nicht vergessen sein System zu sichern, bevor man Änderungen daran vornimmt. Viele tun das nicht, weil sie in ihrer Arroganz meinen das nicht nötig zu haben. Sie denken sie seien Profis, nur weil sie Windows installieren können. Einen Systemwiederherstellungszeitpunkt zu erstellen dauert nun wirklich nicht lange. Und wer auf Nummer sicher gehen will, der kann ganze Images erstellen. Dazu kann man z.B. TrueImage von Acronis verwenden. Auf DriveImage 7 von Powerquest sollte man aber verzichten, wenn man virtuelle Laufwerktreiber von Nero, CloneCD oder AlcoholSoft installiert hat, da der pqv2i.sys in diesem Fall beim booten nicht geladen werden kann und wird somit bei der Programmausführung nicht gefunden. Denkt vielleicht zukünftig daran, dass Expertise nicht die Summe dessen ist, was man vom Hörensagen kennt, sondern was auf der Basis einer empirischen Grundlagenforschung gewonnen wurde. Sein Ego polieren oder aufblasen lässt sich viel besser, wenn man am Wochenende als Macho in eine Kneipe oder Disco geht. LG, Janisha. |
![]() | #11 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 "Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist die Empire." ?? Empirische Grundlagenforschung legt nahe, dass man Software, die man nicht wirklich braucht, auch nicht installieren sollte. Anstatt sich damit zu beschäftigen, wie man sein System fit für Norton macht, sollte der User die Zeit lieber darauf verwenden, die Funktionen, die Norton anbietet, auf einfachere und langfristig sicherere Weise zu erhalten und in den meisten Bereichen ist das auch problemlos möglich. Gefährlich ist nicht zuletzt die Suggestion, eine "Komplettsuite" stelle sicher, dass der User machen kann, was er will, er sei ja auf allen Ebenen geschützt. Ergebnis sind dann Postings wie "Hilfe, ich habe einen Virus und dabei habe ich doch Programm XY installiert!". Es sagt ja keiner, dass alles, was Norton anbietet, Müll sein muss. Die Frage, ob es nötig und sinnvoll ist, sein System mit jeder Menge Code, die man eigentlich nicht benötigt und die zum Teil tief ins System verankert wird, zu belasten, darf man aber trotzdem stellen. |
![]() | #12 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 @MountainKing Zitat:
|
![]() | #13 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 @ Rene-gad Genau, den NC habe ich geliebt, was habe ich da an Daten hin- und hergeschaufelt mit meinen 4 MB Ram. ![]() ![]() |
![]() | #14 | ||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Norton internetsecurity 2004 Hallo miramanee Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
kein einziges Mal ein Ungeziefer bekommen haben, und trotzdem versuchen den Betroffenen einigermaßen zu helfen? ![]() |
![]() |
Themen zu Norton internetsecurity 2004 |
deinstalliere, deinstalliert, funktionier, funktioniert, helfen, inter, interne, internetsecurity, liveupdate, neu, nicht mehr, norton, problem, programm, security, starte, windows |