Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

 
Alt 16.11.2008, 14:00   #1
harlud
 
Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu - Standard

Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu



Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linux (dual boot)

Ausgangslage:
Auf meinem alten Computer (Pentium II, 256Mb RAM) läuft Win2000 sehr langsam und ist trotz regelmäßiger Pflege anfällig für Malware. Allerdings laufen viele Anwendungen nur unter Windows. Linux-Versionen können daher kein vollständiger Ersatz sein, aber sie sind (bisher ?) weniger anfällig für Malware. Das von mir bevorzugte Puppy-Linux ist gezielt so angelegt, daß der Kernel komplett in einen 128MB Ram passt. Hierdurch ist das Puppy-Linux auf demselben Computer dramatisch schneller als Win2000.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist, daß Puppy in kompletten Paketen angeboten wird, in denen das Schreibprogramm, die Tabellenkalkulation, der Browser (Mozilla Seamonkey) etc. schon fest eingebaut sind und nach Bedarf montiert (mount) werden. Es sind auch „Großpakete“ erhältlich.

Laufwerke müssen bei Bedarf angeschaltet (mount) oder abgeschaltet(unmount) werden. Das ist selbsterklärend und ähnelt dem Umgang mit USB-Sticks.

Ziel:
Gleichzeitige Installation von Win2000 und Puppy, die auf demselben Computer alternativ gebootet werden können.

Weg zum Ziel:
1.0 LifeCD
1.1 Man lädt sich die Zip-Datei für eine Life-Cd von der Puppy-Homepage herunter. Die gibt es hier:
http://puppylinux.org/downloads/official-releases/puppy-linux-41 .
1.2 Das ist eine ISO-Datei mit angegebener Checksumme. Ob die unverfälscht heruntergeladen wurde, kann man mit der Checksumme prüfen. Die Erklärung hierzu gibt es hier:
http://www.puppylinux.org/manuals/puppy-40/deutsch/puppy-bekommen-/-herunterladen
1.3 Nun muß man die iso-Datei auf CD brennen. Dabei muß man das Brennprogramm auf das Brennen von einer (wichtig!) iso-Datei einstellen, sonst geht’s nicht.
1.4 Das Bios muß so eingestellt werden, daß man von einer CD-ROM booten kann. Mit der Taste F2 direkt nach dem Anschalten des Computers kommt man in der Regel ins BIOS. Dort gibt es eine Seite für das Booten.
1.5 Nun kann man den Computer mit der CD starten. Das geht selbsterklärend ist aber auch hier noch mal zusammengefasst:
PuppyLinux: Puppy-Linux-Mini-WIE-TUN für unerfahrene Windows-Überläufer
(http://pupweb.org/wikka/WieGehtEsDasEinZuDreiPunkteProgrammFuerMicrosoftWindowsAnwender Achtung Leerzeichen entfernen, wenn man diesen Link kopieren und nutzen will)

Das Programm eignet sich natürlich auch zum bequemen Sichern und Verschieben von Daten, wenn unter Windows nichts mehr läuft. Wenn man in die Laufwerke von Windows hinein will, muß man sie nur „mounten“.

2.0 Installation
2.1 slings and arrows of outrageous fortune Wenn man zwei Betriebssysteme alternativ benutzen will, braucht man einen Bootloader. Der wird von Puppy mitgeliefert und heißt GRUB. Bei der Benutzung des Programms Grub bootloader config, welches über Menue/System aufgerufen wird, wird die Bootanweisung von Windows (MasterBootRecord, MBR) auf der Spur 0 der Festplatte überschrieben. Dann lässt Windows sich nicht mehr direkt booten. Eine Anweisung zur Reparatur gibt es hier: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1011.htm
Die entscheidenden Befehle sind fixmbr oder fixboot.

2.2 Puppy läuft auf einer eigenen Partition stabiler. Das Anlegen geeigneter Partitionen mit der geeigneten Formatierung gelingt mit dem Puppy Menue/System/GParteg partition manager. Mit dem kann man auch mit der Life-CD für Windows Partitionen anlegen, verschieben oder formatieren.

2.3 Die für mich verständlichste Anleitung für dir Installation gibt es hier: http://www.puppylinux.org/manuals/puppy-40/deutsch/puppy-installieren/full-installation-volle-installation


2.4 Leider werden in der Menue-List Windows- und Linux Boot-Wege auf mehreren Partitionen angegeben, auf denen sich weder Windows noch Linux befindet. Die können mit dem Zeichen # gesperrt werden oder auch komplett gelöscht werden. Und in der Anleitung liegt Puppy-Linux auf einer anderen Festplatte als bei mir. Meine Menue-List funktioniert und sieht folgendermaßen aus:



# GRUB configuration file '/boot/grub/menu.lst'.
# generated by 'grubconfig'. Sat Nov 15 23:47:45 2008
#
# The backup copy of the MBR for drive '/dev/sda' is
# here '/boot/grub/mbr.sda.15668'. You can restore it like this.
# dd if=/boot/grub/mbr.sda.15668 of=/dev/sda bs=512 count=1
#
# Start GRUB global section
#timeout 30
color light-gray/blue black/light-gray
# End GRUB global section
# Other bootable partition config begins
title Windows (on /dev/sda1)
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
# Other bootable partition config ends
# Linux bootable partition config begins
title Linux (on /dev/sda8)
root (hd0,7)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda8 ro vga=normal
# Linux bootable partition config ends


Dabei ist zu beachten, daß die Festplattenbezeichnung von GRUB immer eine ganze Zahl kleiner ist, als die Bezeichnung von Puppy. Die hd0 ist die erste Festplatte und die hd0,0 ist die erste Partition auf dieser Festplatte. Mei Linux liegt auf hd0,7 also auf der 8. Partition der 1. Festplatte – in Worten von Puppy auf dem Device Festplatte 8 : /dev/sda8 .
Die o.a. Menue-List habe ich mit Puppy auf die gemeinsame Partition Festplatte F geholt, die mit
FAT32 formatiert ist und von Windows und von Puppy gelesen werden kann.
2.5 Man kommt zwar über die Festplatte ,auf der Puppy liegt in die Menue-List hinein und kann sie verändern. Damit die Datei beim Booten ausgeführt werden kann, muß sie im ROX-Filer den richtigen Pfad angegeben bekommen. Das ist genau nach Anweisung zu tun. Das war die Konfiguration von Grub. Ich hatte vor allen Dingen Probleme mit der Festplattenbezeichnung.

Erfolg?
3.0 Beim Neustart sollte man nun die beiden Möglichkeiten zur Auswahl haben, Windows oder Linux zu starten.

weiterführende Literatur
4.1 Das Handbuch gibt’s hier:
http://dotpups.de/puppy4/dotpups/Puppy400-Handbuch-2008-07-18.pdf
Allerdings ist die Konfiguration allgemeiner und komplizierter beschrieben als in dem obigen Beispiel.
4.2 das GRUB-Manual mit den Erklärungen der Befehlswörter gibt es hier:
http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.pdf


Die im Handbuch angegebenen Ergänzungen der Menue-List zur Konfiguration des GRUB waren für mich nicht erforderlich und eher verwirrend.

Diese Ergänzung der verschiedenen Anleitungen ist ein Text vom Dummy für Dummies. Ich habe einiges Lehrgeld zahlen müssen und habe inzwischen Windows neu geladen. Einen Datenverlust hatte ich dank Puppy zum Glück nicht.
Ich wünsche Euch viel Erfolg! Der Versuch lohnt sich. Gruß harlud

PS.: Ich wollte den Beitrag bei „Anleitungen“ posten. Dort ist der Zugang verständlicherwiese limitiert. Ween die Board-Leitung einverstanden ist, kann er ja ggf. verschoben werden.

Geändert von Shadow (16.11.2008 um 16:40 Uhr) Grund: Leerzeichen im Link

 

Themen zu Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu
anwendungen, bios, boot, booten, browser, cd-rom, computer, entfernen, festplatte, file, folge, geliefert, gelöscht, gesperrt, installation, iso-datei, langsam, laufwerke, link, lädt, lösung, masterbootrecord, mehrere, mozilla, neustart, probleme, sehr langsam, seite, starten., timeout, windows, zip-datei




Ähnliche Themen: Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu


  1. Wie unsicher ist Puppy Linux wirklich?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 24.11.2013 (21)
  2. 2 Probleme 1 Lösung?
    Alles rund um Windows - 18.12.2011 (39)
  3. Viele Probleme , keine Lösung ....
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.01.2011 (1)
  4. Puppy-Linux 4.2 ist da!
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.04.2009 (0)
  5. Linux Puppy Installitionshilfe
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 23.02.2009 (1)
  6. Probleme bei Installation XP
    Alles rund um Windows - 23.09.2008 (6)
  7. Attack->installation,WIM-Probleme
    Log-Analyse und Auswertung - 16.08.2008 (3)
  8. Probleme mit SP2-Installation
    Alles rund um Windows - 02.11.2007 (6)
  9. Ein Haufen Probleme und keine Lösung in Sicht!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.07.2007 (4)
  10. RASPPPoE Installation Probleme
    Alles rund um Windows - 20.03.2007 (2)
  11. Popup Prob. Windows2000
    Log-Analyse und Auswertung - 07.06.2006 (2)
  12. Windows2000 Probs --> Logfile
    Log-Analyse und Auswertung - 29.03.2006 (4)
  13. eScan -> Probleme mit der Installation
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 28.08.2005 (6)
  14. TR/Agent.BI @Windows2000 :/
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.05.2005 (7)
  15. Windows2000 in deutsch?
    Alles rund um Windows - 21.09.2003 (1)
  16. Aktuelle Probleme bei Nod32 und Lösung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 01.04.2003 (4)

Zum Thema Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu - Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linux (dual boot) Ausgangslage: Auf meinem alten Computer (Pentium II, 256Mb RAM) läuft Win2000 sehr langsam und ist trotz regelmäßiger - Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu...
Archiv
Du betrachtest: Probleme und Lösung für die gleichzeitige Installation von Windows2000 und Puppy-Linu auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.