Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 07.11.2008, 17:47   #1
Sebulon
Gesperrt
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Standard

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



Hi,

Ich hatte am Anfang der Woche einen kleinen Trojanerbefall auf meinem Rechner. Ich hab das ohne Firewall und AntiVirus durchgestanden, musste reichlich per Hand löschen und habe anscheinend doch etwas übersehen... zumindest habe ich jetzt Performanceprobleme und ein instabiles System, naja egal. ich hab schon lange nach einem Grund gesucht, mein System neu zu machen... ich hatte das bessere Windows XP drauf, also 2003 Server und das war bei meinem schlechten Rechner schon ein Wagnis... aber mit ein wenig Ahnung von Windows-Prozessen und Windows-Systemadministration hab ich es doch flüssig zum laufen bekommen...

Naja, nun möchte ich auf jeden Fall linux drauf installieren. das problem jedoch ist, dass ich mit sicherheit wqeiß, dass meine Alte Linux version den Stick nicht unterstützt(SuSe 7.1 ^^) anderes habe ich leider nicht in CD Version da, da mein Rechner bei einem DVD-Laufwerk schlichtweg überfordert sein würde...

Ich weiß, dass ich eine Art WLAN-Manager für linux brauche und den Gerätetreiber für den Speedport W 101 Stick. Aber ich weiß nicht die weiteren Abhängigkeiten des WLAN-MAnagers, was ich noch dazu brauche. kann mir da jemand helfen? denn google ist da weniger eine Hilfe... und WLAN ist derzeit leider meine einzige Möglichkeit dwer Kommunikation nach außen...

Danke schonmal im Vorraus für eure Mühen,

euer angehender Linux-Freak^^

Alt 07.11.2008, 18:20   #2
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Standard

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



Wundert mich immer wieder, wie Leute das Geld übrig haben, um aus einer teuren Windows 2003 Server-Version eine Workstation zu machen. Hättest du es mal lieber in Hardware investiert.
Oder liegt es daran, dass man Hardware nicht herunterladen kann?
Zitat:
Zitat von Sebulon Beitrag anzeigen
da mein Rechner bei einem DVD-Laufwerk schlichtweg überfordert sein würde...
Ah, ja.
Hardware-Freak und Windows-Freak bist du also auch nicht.
Ein DVD-Laufwerk belastet das System nicht, u.U. aber eine DVD-Software (WinDVD o.ä.)

Auch aktuelles Linux gibt es auf CD.
__________________

__________________

Alt 07.11.2008, 18:35   #3
Sebulon
Gesperrt
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Standard

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



den 2003 Server gab es für micvh 3 mal für nur 69€... ich hab mir die MCSE-Bücher geholt, da gab es je eine 180 Tage Version drauf... ich hab es also legal erworben^^ nach 180 tsgen ist halt nur schluss und ich bin jetzt bei der 2. CD bei gerade mal 107 Tagen...

Natürlich würde ein DVD-Laufwerk meinen Rechner mehr belasten... neue Datenformate, die im Cache liegen... dlls anders gesagt... ich denke mal, dass das einige Prozesse verlangsamt... außerdem bringt mir ein DVD-Laufwerk, das mit 0,5 facher Geschwindigkeit läuft herzlich wenig. auf jeden Fall will ich von Windows loskommen. Es verbraucht unnötig viel Ram und ist recht sensibel, wenn man etwas zu tief in die Systemadministration eingreift... es gibt zwar viele Positive Sicherheitsfunktionen in Windows, aber wenn ich die einschalten würde, dann würde ich den Rechner nicht mal mehr als Webserver für einen online-Taschenrechner verwenden können...

desweiteren will ich mich mit Pearl beschäftigen, da ich noch eine "Fremdsprache" brauche^^

aber dazu brauche ich ein Linux mit Internet und dazu muss ich meinen WLAN-Stick zum laufen kriegen, und da hat mir dein Post leider sehr wenig geholfen, shadow.

Es würde mir ja schon etwas helfen, wenn du mir den Link für die Linux-Downloadseite geben könntest...

-------------------------------------------------------------------------------------
nochmal zu dem DVD-Laufwerk:
mein Sekundärer Controller unterstützt leider nur den PIO modus... der DMA modus scheint kaputt zu sein, zumindest schaltet er nicht hoch auf UDMA... und ich werde meine HDDs nicht vom UDMA modus runternehmen, nur weil ich alle 14 Tage mal ein Laufwerk brauche... und dann meine Pagefile oder meine Systemfestplatte im PIO Modus laufen lassen...
__________________

Geändert von Sebulon (07.11.2008 um 18:40 Uhr)

Alt 07.11.2008, 18:44   #4
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Standard

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



Nun ja.
Meine 180-Tage-Version kann (könnte) ich beliebig oft installieren, aber welcher vernünftige Mensch macht dies schon. Ist zu Testzwecke gedacht und dafür gut.

Da Google bei dir wohl zu viel Speicher braucht:

http://software.opensuse.org/ (CD-KDE = 644 MB)
http://www.ubuntu.com/getubuntu/download (Ubuntu 8.10-Desktop 699 MB)
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 07.11.2008, 18:51   #5
Sebulon
Gesperrt
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Standard

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



Mein betriebsystem geht halt etwas öfters kaputt... oder sagen wir mal die dlls des Betriebsystems... man könnte die dann zwar austauschen, aber der Aufwand rechtfertigt den Nutzen nicht. Ich danke für deinen Link... wird zwar etwas dauern der Download, aber ich hoffe mal, dass die Version mein WLAN unterstützt... eigentlich wollte ich mich nur auf meine derzeitige Version stützen und die dann stück für stück updaten... naja, erstmal 2 Stunden downloaden... wo krieg ich eigentlich im Fall der Fälle Treiber für Linux her, oder explizit für diesen WLAN Stick, weil das meine größte Sorge ist...

-----------------------------------------------------
hm, da fällt mir grad ein, dass mein rechner auch manchmal aus eigeninitiative eine Art hard-Reset hinlegt... könnte mit dem Download etwas Zeitraufwendiger werden... und mit dem Brennvorgang


Alt 07.11.2008, 21:29   #6
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Icon32

Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick



Zitat:
Mein betriebsystem geht halt etwas öfters kaputt... oder sagen wir mal die dlls des Betriebsystems...
Na, also das hört sich aber stark nach pebkac an. Einfach mal so gehen nämlich nicht die Dateien kaputt.
Ich frag mich auch was für Ur-Alt Hardware Du haben musst, dass Du der Meinung bist, sie sei mit den DVD-Laufwerk überfordert
__________________
--> Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick

Antwort

Themen zu Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick
ahnung, anderes, anfang, antivirus, bessere, brauche, firewall, gerätetreiber, gesucht, google, helfen, instabiles system, kleine, kleinen, lange, linux, löschen, neu, performanceprobleme, schonmal, server, sicherheit, stick, suse, system, system neu, version, wenig ahnung, windows, windows xp, woche




Ähnliche Themen: Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick


  1. Immer, wenn ich den USB Stick vom Fernseher abziehe und mit dem PC wieder verbinde, erscheint auf dem Stick eine CM0013 Datei.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.09.2014 (7)
  2. Kali-Linux: Pentesting-Stick mit Verschlüsselung und Notfallknopf
    Nachrichten - 28.05.2014 (0)
  3. Sicherheitslücke in Telekom-Router Speedport LTE II
    Nachrichten - 28.05.2013 (0)
  4. Treiber Linux Wlan
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 09.10.2012 (8)
  5. Sicherheitslücke in Nvidias proprietären Linux-Treiber behoben
    Nachrichten - 12.04.2012 (0)
  6. Routerprobleme Speedport
    Netzwerk und Hardware - 26.12.2010 (7)
  7. WPA-Key von Speedport-Routern zu einfach
    Nachrichten - 21.08.2010 (2)
  8. Virus auf USB-Stick? - USB-Stick wird beim Einstecken als Ordner angezeigt.
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 21.07.2010 (5)
  9. Rechner infiziert? Linux/Rootkit-S Linux/Posix HTML/Spoofing.Gen adaware
    Log-Analyse und Auswertung - 26.01.2010 (1)
  10. Treiber Für den Fritz!wlan USB Stick N??
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 27.08.2009 (9)
  11. WLan Treiber auf Linux bringen
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 14.07.2008 (6)
  12. Keine Verbindung mit Speedport W 701 V
    Netzwerk und Hardware - 12.04.2008 (5)
  13. speedport w 701 v
    Netzwerk und Hardware - 08.01.2008 (49)
  14. Seltenes Problem mit Speedport W 700 V Router
    Netzwerk und Hardware - 03.09.2007 (14)
  15. USB-stick-Treiber ein Trojaner?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.06.2006 (3)
  16. Speedport W500V Einstellungen ?
    Netzwerk und Hardware - 29.04.2006 (6)
  17. USB Stick, Treiber für Win 98SE
    Alles rund um Windows - 25.03.2005 (4)

Zum Thema Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick - Hi, Ich hatte am Anfang der Woche einen kleinen Trojanerbefall auf meinem Rechner. Ich hab das ohne Firewall und AntiVirus durchgestanden, musste reichlich per Hand löschen und habe anscheinend doch - Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick...
Archiv
Du betrachtest: Linux-Treiber für Speedport W 101 Stick auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.