Daten sichern bei PC neu aufsetzen Tatsächlich könnte eine Schadsoftware jeden beschreibbaren Datenträger bespringen. Die paranoide Variante wäre, von einem Livesystem aus (Windows PE, Windows Vista Installationsmedium oder Linux [z.B. Knoppix]) die Daten zu kopieren, da dann keine Schadsoftware aktiv ist.
In aller Regel sollte man einfach keine Infektionsträger gesichert werden. Infektionsträger meint insbesondere ausführbare Dateien (.exe, .com, .bat, .msi, .pif, .scf., .scr). In Officedokumenten können Makros hinterlegt sein, was man aber durch entsprechende Einstellungen bei der Makrosicherheit unterbinden kann, speziell in dem Fall, wenn man selbst keine Makros nutzt bzw. keine Makros erwartet (Bitte die Dokumentation der entsprechenden Officesoftware hierfür zu Rate ziehen). Nach der Sicherung sollte man diese Dateien nochmals von einem sauberen System aus (vllt auch von einem Linuxsystem) scannen.
Im Normalfall reicht das aus.
%ComSpec%
__________________
__________________ |