Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 01.11.2003, 11:00   #1
MyThinkTank
 
EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft - Daumen hoch

EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft



"EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft

Seit dem gestrigen Freitag haben Spammer es in Europa mit einer neuen Rechtslage zu tun: Nunmehr ist das Versenden von unverlangten EMails oder SMS-Botschaften in der gesamten Europäischen Union illegal.

Die seit gestern geltende Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation legt europäische Normen für den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation fest. Sie enthält grundlegende Verpflichtungen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Kommunikation über elektronische Netze in der EU gewährleisten sollen. Dies betrifft auch das Internet und mobile Dienste.

Insbesondere führt die Richtlinie ein EU-weites Spam-Verbot ein: Sofern sie nicht der Aufrechterhaltung einer bestehenden Kundenbeziehung dient, ist EMail-Werbung nur mit vorheriger Einwilligung der Adressaten gestattet. Vorgetäuschte Absender und ungültige Rückadressen, wie Spam-Versender sie häufig verwenden, sind verboten. Das Erfordernis einer verbindlichen vorherigen Einwilligung ("Opt-in") gilt ebenfalls für SMS-Botschaften und andere elektronische Nachrichten, die an ein mobiles oder festes Endgerät gesendet werden. Die EU-Mitgliedstaaten können auch unerbetene elektronische Werbepost an Unternehmen verbieten.

Des weiteren dürfen unsichtbare Verfahren der Nachverfolgung, mit denen Informationen über Internetnutzer gesammelt werden können, nur verwendet werden, wenn der Nutzer deutliche Informationen über den Zweck einer solchen unsichtbaren Aktivität und das Recht erhält, diese abzulehnen. Das betrifft etwa sogenannte Spyware, aber auch den Einsatz von Cookies.

Standortdaten, die von Mobiltelefonen erzeugt werden, dürfen vom Netzbetreiber nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers weiterverwendet oder weitergegeben werden. Einzige Ausnahmen betreffen die Übermittlung der Standortdaten an Notdienste sowie an Strafverfolgungsbehörden. Für letztere gelten strenge Voraussetzungen - sie dürfen solche Daten nur anfordern, sofern dies Zwecken der nationalen Sicherheit oder Ermittlungen in Strafrechtssachen dient.

Ab heute müssen die Mitgliedstaaten diese Regeln anwenden und wirksam durchsetzen. Die Richtlinie enthält jedoch keine rechtsverbindlichen Bestimmungen, die Maßnahmen der Mitgliedstaaten gestatten oder verhindern würden, welche die Speicherung von Verkehrs- oder Standortdaten für Strafverfolgungszwecke erfordern, da dies außerhalb ihres Geltungsbereichs liegt. Doch müssten solche Maßnahmen mit Vorkehrungen zum Schutz der Menschenrechte einhergehen, die in der Richtlinie ausgeführt werden. Die EU-Kommission hat Hintergrundinformationen in englischer Sprache zu den neuen Vorschriften und zu ihren Plänen in Bezug auf Spam auf ihrer Website bereitgestellt. (tig/c't)"


Link: http://www.heise.de/newsticker/data/tig-01.11.03-000/

Gruß!
MyThinkTank
__________________
MTT says: "Privacy is a human right!" SAVE Privacy (PDF, 550 KB)

 

Themen zu EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft
absender, datenschutz, ebenfalls, emails, ermittlungen, freitag, gesendet, heute, internet, kunde, maßnahme, mobile, nachrichten, neue, neuen, privatsphäre, regeln, schutz, sicherheit, sprache, spyware, unter, verhindern, versenden, verwendet, website, zunge, zweck




Ähnliche Themen: EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft


  1. Cyanogenmod und Datenschutz
    Smartphone, Tablet & Handy Security - 23.08.2015 (3)
  2. BSI: Richtlinie für sicheren Mail-Transport zeigt bereits Wirkung
    Nachrichten - 22.08.2015 (0)
  3. IT-Sicherheitsgesetz tritt in Kraft
    Nachrichten - 24.07.2015 (0)
  4. No-Spy-Regel für Softwarebeschaffung der öffentlichen Hand in Kraft
    Nachrichten - 17.07.2015 (0)
  5. Datenschutz - sicheres Chatprogramm?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 07.01.2015 (3)
  6. Virustotal.com - Datenschutz?
    Diskussionsforum - 14.10.2014 (10)
  7. Chrome Datenschutz
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 17.09.2014 (10)
  8. Datenschutz-Selbsttest für Firmen im Internet
    Nachrichten - 02.07.2014 (0)
  9. neue skype agbs die ab 29.3 in kraft treten sollen mit speicherung von chats, telefonaten und video chats
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 06.03.2014 (1)
  10. Datenschutz / Onlineidentität
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 01.08.2013 (2)
  11. Windows-Funktion setzt Exploit-Schutz außer Kraft
    Nachrichten - 19.04.2011 (0)
  12. Trojaner setzt Sicherheitsdienste außer Kraft
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.09.2010 (1)
  13. Microsofts neue Richtlinie für den Umgang mit Sicherheitslücken
    Nachrichten - 22.07.2010 (0)
  14. Antivirensoftware außer Kraft gesetzt
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.05.2010 (3)
  15. Sommerakademie Datenschutz: Wie geit dat?
    Nachrichten - 01.09.2009 (0)
  16. Shareware-Datenschutz?!?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 18.10.2004 (4)
  17. Kaspersky und Datenschutz
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.05.2004 (4)

Zum Thema EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft - "EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft Seit dem gestrigen Freitag haben Spammer es in Europa mit einer neuen Rechtslage zu tun: Nunmehr ist das Versenden von unverlangten EMails oder SMS-Botschaften in - EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft...
Archiv
Du betrachtest: EU-Richtlinie zum Datenschutz in Kraft auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.