Der große "Personal Firewalls sind grundsätzlich sinnlos - ja/nein"-Thread Da habe ich dann doch etwas informative gefunden, Danke Andreas Haak. Ich gehörte auch zu denen die beim Backdoor SubSeven sich etwas dachten.
Der beste Schutz ist es einfach darauf zu achten was man macht, installiert und öffnet. Ob es ein großer Nutzen ist, keine Ahnung, aber ein paar kleinere "Einbrüche" wehrt auch ZA ab. Sie gehen vielleicht Richtung Spyware oder Adware, aber es reicht das das schon zum Teil geblockt wird. DIe Frage ist also, wenn eine Firewall die wirklich großen Angriffe nicht abwehren kann, dann braucht man sie nicht mit nein zu beantworten. Um das Führerscheinbeispiel mit Deiner Antwort zu zitieren: Einen Führerschein bekommt man nur bei gleichzeitiger Sicherheitsbelehrung trifft hier zu, also informieren über den Unsinn einer Firewall wenn man sich falsch verhält und erklären was richtiges Verhalten ist (und das tust Du 200%ig verglichen mit anderen Beitraägen, also Danke). Jedenfalls erkennt Adaware und Spybot bei mir mittlerweile weniger als vor der Installation von ZA. Es ist nicht der ultimative Schutz, aber zusammen mit richtigem Verhalten bringt es etwas. Und gegen einen großen Angriff könnte ich eh nichts machen, mit anderen Worten, wenn ich mir die Arbeit bei dem Teil erleichtere den ich bearbeiten kann, dann habe ich Erfolg. Gegen Dinge die ich nich abwehren kann hilft nur Daten sichern und in sicheren System auslagern. Für Privatpersonen reicht es aus einen Zweitrechner zu verwenden den viele eh schon haben. Einen fürs Internet und einen für den Rest. Und dann ab und an, falls notwenidg, die Daten austauschen.
__________________ erst wenn das wasser glatt ist wie ein spiegel wirst du sehen wieviel märchen dir noch bleibt und um gnade wirst du flehen |