</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von manticore:
...weil: dort, wo der Rechner steht, wird es nicht mal im ärgsten Hochsommer wärmer als 19°...</font>[/QUOTE]Oha, dann kann man ja nie an dem Rechner arbeiten. 19 Grad *brrrrrrr* - nix für BEASTIEs Vater seinen Sohn
Öhm: ernsthaft noch (hab den Thread erst heut gelesen) wär es aber tatsächlich möglich, dass das Mainboard oder das Netzteil einen kleinen Fehler hat und Stromschwankungen an den Lüfter gelangen. Das hätte also nix mit "Steckerleiste" oder Überspannungsschutz zu tun, wie Du weiter oben schreibst, manticore. Es wäre ein kleiner Defekt in einem dieser beiden Teile. Aber das rauszufinden... Die von Bo so warm empfohlenen - die haben wirklich ein sehr, sehr gutes Renomee - Papst-Lüfter hast Du ja auch schon probiert, oder?
@Renate: Zu empfehlen sind enermax-Netzteile, die haben auch eine sehr gute Reputation. Bei Deinem Rechner sollte es ein 300 Watt-Teil locker tun, da brauchst kein 400-er... Wenn's ein paar Wochen Zeit hat, kannst mein 340-er-enermax haben, wenn das PowerBook "eingespielt" ist.