Howdy, kurze Schilderungen meines Problems: 80 GB HDD, über die Jahre hinweg mehrfach partitioniert und durch täglichen Einsatz belastet, zeigt nach dem Format nur noch 74GB im Gegensatz zu den 78GB davor. Der Bootsektor scheint irgendwie "verloren" gegangen zu sein, denn nach dem Partitionieren der Platte via cfdisk, bzw. dem löschen sämtlicher Partitionen enthält sie weiterhin eine Dos-Partitionstabelle. Installiert man nun Win2000, kann das OS nicht gebootet werden, da kein bootbares OS gefunden wird.
Meine Schlussfolgerung: Die Platte hat dann 2 Bootsektoren, den alten, den man mit keinem Tool mehr sieht sowie den neuen der neuen Partitionierung. Das führt zu Konflikten, weswegen Windows sich nicht von HDD, jedoch von Diskette aus booten lässt.
Da ich so langsam am Ende meines Lateins bin wollt ich ma fragen, ob von euch jemand ne Idee hat, wie ich die Platte zu 100% sauber bekomme

Wie könnte ich nen Lowlevelformat machen? Sollte ich das IBM DFT o.ä. mal drüberlaufenlassen? Und: Was verwendet ihr zum Partitionieren?
Gruß, Martin