![]() |
|
Netzwerk und Hardware: ActiveX-Abwehr mit Killbit ?Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() ActiveX-Abwehr mit Killbit ? Hallo, Habe in der neuesten Version von XP-Clean die Möglichkeit gefunden ActiveX-Komponenten auszuschalten. In dem weiteren Text heißt es: "Um Dialer, Browserhijacker, TrackingCookies, grundsätzlich alle schädlichen ActiveX Komponenten auszuschalten. Es wird in der Registry bei allen schädlichen Komponenten,das so genannte "Killbit" gesetzt. Wenn dieses Bit gesetzt ist, werden die Komponenten nicht mehr ausgeführt. So dass die Komponenten gar nicht erst installiert werden!" Hätte gern gewußt, was davon zu halten ist. Was z.B. bewirkt dies anderes als das Abschalten von ActiveX im IE ? Welche Auswirkungen hat dieses Killbit. Sollte man dieses Killbit verwenden ? Was ist der Unterschied zu dem kleinen ActiveX-Immunisierungsprogramm in Spybot und Destroy ? In dem Microsoft Knowledge Base Article - 240797 ist hierzu einiges beschrieben nur leider verstehe ich es nicht. Würde mich freuen, wenn mich jemand darüber genauer aufklären könnte. Schöne Weihnachten Wattwurm |
Themen zu ActiveX-Abwehr mit Killbit ? |
anderes, auswirkungen, bewirkt, browserhijacker, destroy, dialer, freue, gefunde, installier, installiert, kleine, kleinen, microsoft, möglichkeit, neues, neueste, nicht, nicht mehr, registry, schädliche, spybot, unterschied, version, verwenden, wurm, xp-clean |