![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Rootkit / Virus in der RegistryWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
|
![]() | #1 |
| ![]() Rootkit / Virus in der Registry Hallo, Mein PC hat sich gestern einen fiesen Virus oder Trojaner eingefangen. Ich habe Windows XP und nutze Avast. Bei der Firewall habe ich mich bislang auf meinen WLAN-Router verlassen. Gestern bekam ich zunächst mehrere Warnungen vor Viren oder Trojanern. Der einzige Name, den ich mir gemerkt habe, war „Monder-Q“. Die hat Avast aber alle entfernt bzw. in sichere Container verschoben, soweit ich das beurteilen kann. Beim anschließenden Routinescan kam aber die beunruhigende Meldung, die ich seitdem jedes Mal immer wenige Minuten nach Systemstart erhalte: „Eine verdächtige versteckte Datei wurde entdeckt (durch Verwendung von heuristischen Methoden). Dies könnte ein Anzeichen einer Malware-Infektion sein. … Dateiname: C:\WINDOWS\system32\nzqtegh.sys Typ: Versteckte Services“ Dann folgen die Optionen „löschen“ und „ignorieren“ (was empfohlen wird) mit der Bitte, die Datei an das ALWIL Software Virus Lab zu schicken. Egal, welche Option ich wähle, danach kommt eine kleine Meldung: „Avast hat einen Virus im Arbeitsspeicher entdeckt. Die Arbeit am Computer mit aktivem Virus ist gefährlich, deswegen wird dringend ein Neustart empfohlen und eine Prüfung durch Avast während der Boot-Phase, bevor sich der Virus aktiviert. Möchten sie die Boot-Zeit-Prüfung zeitsteuern und den Computer neu starten?“ Wenn ich dann OK sage, startet der PC neu und Avast rattert während dem Bootvorgang eine Viertelstunde lang die Prüfung durch. Beim ersten Mal wurde auf diese Weise noch etwas gefunden und gelöscht, inzwischen findet Avast bei der Boot-Zeit-Prüfung nichts mehr. Die Warnung vor „nzqtegh.sys“ erscheint aber jedes Mal wieder. Ich habe irgendwann versucht, die Datei manuell umzubenennen und die Endung .vir anzuhängen. Das bringt aber nichts, nach dem nächsten Neustart habe ich im System32-Ordner wieder die Originaldatei und dazu die von mir umbenannte. In der Registry befindet sich auch ein Ordner namens „nzqtegh“, der scheinbar keinen Inhalt und keine Unterordner hat. Ich kann diesen Ordner weder öffnen, noch löschen! Der genaue Pfad ist: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Control001\Services\nzqtegh Ich habe mir auch schon Hitman Pro runtergeladen, was noch etliche andere Kleinigkeiten gefunden hat, aber bei diesem Problem hat mir das auch nicht geholfen. Seid gestern bekomme ich auch öfters Warnungen vor weiteren Viren und Trojanern, die Avast scheinbar mühelos in Container verschieben kann, aber lästig ist das trotzdem. Und früher hatte ich nur ganz selten Warnungen. Außerdem bekomme ich bei jedem Neustart (während der blaue Begrüßungs-Bildschirm mit dem XP-Logo zu sehen ist) eine seltsame Warnung angezeigt: „Windows – Kein Datenträger Exception Processing Message c0000013 Parameters 75b0bf9c 4 75b0bf9c 75b0bf9c“ Mit den Optionen „Abbrechen“, „Wiederholen“ und „Weiter“. Wiederholen bringt nichts, Abbrechen und Weiter führt dazu, dass diese Meldung noch ein zweites Mal angezeigt wird und Windows anschließend scheinbar normal startet. Was habe ich mir da eingefangen und wie werde ich das Ding wieder los??? |
Themen zu Rootkit / Virus in der Registry |
bootvorgang, computer, datei, dringend, escan, fiese, firewall, folge, gefährlich, gelöscht, hitman pro, mehrere, neu starten, neustart, problem, registry, rootkit, software, starten, startet, system32, systemstart, trojaner, versteckte, viren, virus, windows, windows xp, öffnen |