![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Trojaner nach AOL-DeinstallationWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Trojaner nach AOL-Deinstallation Hallo, vor einigen Monaten habe ich mir GData TotalCare 2008 gekauft und - selbstverständlich - bereits einige Virenprüfungen wie auch viele BootScans (Linux-basiert) durchführen lassen. Dabei wurden lediglich zu Anfang ein paar eher harmlose Viren gefunden (mehr nicht). Nachdem ich gestern Abend eine alte AOL-Software (9.0) deinstallieren wollte, da ich nun einen anderen Provider habe, hat das Deinstallationsprogramm von AOL zunächst einmal alle Komponenten dieser Software gesucht. Als es dann an die Deinstallation ging, kam wenige Minuten nach Beginn der Deinstallation von GData die Meldung: "Es wurde versucht, auf eine infizierte Datei zuzugreifen." Der Name des Virus' lautete: Trojan.Win32.StartPage.bah Gefunden wurde es in "C:\Dokumente und Einstellungen\***\Lokale Einstellungen\Temp\nsc.FE.tmp" Leider habe ich über diesen Trojaner im Internet nichts finden können - weder über seine Auswirkungen noch über seinen generell einzuschätzenden Grad der Gefährlichkeit. Nachdem dieser Trojaner in den Quarantäne-Ordner von GData verfrachtet wurde, wurde schließlich die AOL-Deinstallation auch mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen. Meine Frage ist nun, wie gefährlich dieser Trojaner möglicherweise war/ist, ob sich ggf. noch mehr von diesen auf meinem Rechner unbemerkt - trotz Virenprüfungen und BootScans - befinden könnten und wie ich nun am besten verfahren sollte (E-Mail-Passwörter ändern?)? Zu meinem Betriebssystem: Windows XP Home Edition. Im Voraus bereits vielen Dank für wertvolle Hinweise! P.s.: Auf den Seiten von www.bsi.de habe ich gelesen: "Ein geändertes Login-Programm kann ein Trojanisches Pferd enthalten, das Namen und Passwort des Benutzers über das Netz an den Angreifer übermittelt und dann an das eigentliche Login-Programm weitergibt. Solche Trojanischen Pferde sind z. B. bei Online-Diensten wie AOL oder T-Online aufgetreten." (Quelle: h**p://www.bsi.de/gshb/deutsch/g/g05021.htm) ...Vielleicht hängt es ja möglicherweise auch damit zusammen. Hm. |
Themen zu Trojaner nach AOL-Deinstallation |
anfang, betriebssystem, datei, einstellungen, frage, gdata, gekauft, home, hängt, infizierte, infizierte datei, internet, meldung, namen, passwort, quara, rechner, seite, seiten, t-online, temp, trojaner, trojanisches pferd, unbemerkt, vielen dank, virus, windows, windows xp, xp home, ändern |