Also bei HP gab es bei Win ME 2CDs:
Die erste ist mit einer Art Image-Programm und stellt den PC in die Ausgangskonfiguration mit der ursprünglich installierten Software/Treiber zurück (dauert gerade einmal 10 Minuten. Hierbei finden soweit ich weiß keinerlei Checks des BIOSses statt.
Die zweite sieht auf den ersten Blick aus wie eine normale Windows-ME CD,jedoch scheint sie eine Routine zu enthalten,welche prüft ob das BIOS zu der CD gehört. (Auf einem anderen PC brach die Installation wirklich schon nach der Systemprüfung (Scandisk etc.) ab. (Auf der CD ist auch eine oembios.bin vorhanden) Im Nickles stand mal,dass man eine .exe-Datei auf der CD suchen müsse,welche genau eine bestimmte Größe habe und die "normale" Seup-Startdatei sei,ohne BIOS-Check. (Diese kann ich leider nicht finden

)
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Es kann aber sein, daß das Setup überprüft, ob das BIOS zu deinem Rechner gehört (oembios.bin), in dem Falle könntest du dein Windows auf keinem anderen Rechner installieren und müßtest bei BIOS-Updates vorsichtig sein. Aber - Probieren geht über Studieren </font>[/QUOTE]Also,wenn ich den CD-Inhalt auf die HD des anderen PCs kopiere (oder selbst eine CD bastle),und dann das BIOS dieses PCs mit einem geeignetem Tool (BIOS-Flashtool) speichere und dann diese oembios.bin ersetze ,müsste es doch eigentlich klappen (das Setup-überprüft ja,ob das BIOS des PCs dem der Datei entspricht)