Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 14.10.2007, 17:12   #1
KarlKarl
/// Helfer-Team
 
PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Standard

PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner



Welcher durchschnittliche Windows User ist in der Lage ein Windows System sicher zu konfigurieren?

Linuxinstallationen achten mehr auf Sicherheit, bei den von mir bisher gemachten war es selbstverständlich, dass das Anlegen eines Benutzerkontos dazu gehört, ebenso dass ich des öfteren auf potentielle Sicherheitsprobleme bei der Auswahl von Einstellungen in der Paketinstallation aufmerksam gemacht werde mit dem Hinweis, ohne gute Gründe dagegen die sicherere Variante zu wählen. Windows legt stillschweigend Administratorkonten an, anstelle das endlich mal zu ändern, werden jetzt wissende Administratoren mit UAC belästigt. Das eigentliche Problem wurde nicht gelöst, sondern es wurde nur mit weiterer Software zugekleistert. "Dem System bekannte Dateiendungen" werden immer noch nicht angezeigt, die Möglichkeit zu wählen verbunden mit dem Hinweis auf das damit verbundene Risiko fehlt.

Alt 14.10.2007, 22:15   #2
raven
 
PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Standard

PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner



Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Welcher durchschnittliche Windows User ist in der Lage ein Windows System sicher zu konfigurieren?
Genau, wie bei einem Linuxsystem: ohne fremde Hilfe in der Regel nicht.

Nur gibt es einen Unterschied: Bei Windows achten die meisten User darauf, suchen in Foren Hilfe bzw. nutzen Tools zur Unterstützung. Wenn dann aber dieselben User Linux installieren, glauben sie sicher zu sein und vergessen diesen Schritt einfach.
Ich nutze (neben einem Vista Client), auch einen Debian Desktop. Da habe ich mich eben erst mal dadurch das Securing Debian Handbuch gearbeitet und das obwohl ich mich als Linux Experte bezeichnen würde.

Welcher Windows-nach-Linux-Wechsler macht das?

Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Linuxinstallationen achten mehr auf Sicherheit, bei den von mir bisher gemachten war es selbstverständlich, dass das Anlegen eines Benutzerkontos dazu gehört.
Gehört auch bei Windows dazu. Nur welcher User nutzt dann den eingeschränkten User zum Arbeiten? Wenn man unter Linux dauernd mit root arbeitet und surft, dann ist das genauso schlimm.

Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Windows legt stillschweigend Administratorkonten an, anstelle das endlich mal zu ändern, werden jetzt wissende Administratoren mit UAC belästigt.
So wie ich das interpretiere, ist für dich ein wissender Administrator jemand, der dauernd unter dem Admin Konto bzw. einem Konto mit Adminrechten arbeitet. Nur genau so jemand ist eben kein wissender Admin sondern ein dummer Admin.

Jetzt nehmen wir mal den Fall des intelligenten Admins her, der normal mit einem eingeschränkten Konto arbeitet. Wenn er unter dem eingeschränkten Konto etwas am System verändern will, dann wird er von UAC zur Eingabe des Admin Passworts aufgefordert.
Wo ist da der Unterschied zu Linux? Wenn ich mit einem eingeschränkten Konto arbeite, werde ich bei Veränderungen am System auch zur Eingabe des Root Passworts aufgefordert.
Oder siehst du jemanden, der unter Linux dauernd mit Root arbeitet etwa als wissenden Admin an?

Wenn du ansprichst, dass die UAC Meldungen, welche auch unter einem Admin Konto kommen, dich stören, dann hast du das Sicherkonzept dahinter nicht verstanden. Unter Vista ist nämlich der Admin ebenfalls ein eingeschränkter User, er muss nur bei der UAC Meldung sein Passwort nicht eingeben, das ist der Unterschied zum normalen eingeschränkten User.
Vergleichen wir das mal mit Linux: Wenn ich da als Root am System arbeite, so bin ich Attacken eher ausgesetzt, da ich es ja nicht merke. Bei Vista kommt plötzlich eine UAC Meldung, welche den aufmerksamen Admin stutzig machen wird. Unter Linux kommt da keine Meldung mehr.

Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem wurde nicht gelöst, sondern es wurde nur mit weiterer Software zugekleistert.
Stimmt nicht. Das eigentliche Problem war, dass viele bei Windows mit einem Admin User gearbeitet haben, da sie mit einem eingeschränkten Konto nichts am System ändern konnten (obwohl es damals schon die Möglichkeit von RunAs gab). Jetzt wird mal einfach wie unter Linux zur Eingabe des Admin Passworts aufgefordert. Was unter Linux postiv ist, siehst du unter Windows aus zukleistern an. Komische Denkweise ...


Bitte mich nicht falsch verstehen: Ich finde Linux gut und nutze es selbst als Desktop aber ich will nur einfach dem falschen Schein, dass Linux einfach so ohne das Zutun des Users sicher ist, entgegenwirken. Viele User handeln unter Linux plötzlich so, also ob ihnen nix mehr passieren könnte.
__________________


Alt 15.10.2007, 14:45   #3
KarlKarl
/// Helfer-Team
 
PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Standard

PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner



Stell dir die Windowsinstallation einmal so vor: Es geht ein Fenster auf mit einem Text, der die Notwendigkeit erklärt, ein Konto mit eingeschränkten Rechten zu benutzen. Das wäre wichtiger als die Werbetexte, die während der Installation (XP jedenfalls) angezeigt werden. Dann geht es daran Konten einzurichten. Das Installationsprogramm achtet darauf, dass ein Konto mit eingeschränkten Rechten angelegt wird, dessen Benutzung wird nahegelegt, indem bei ihm toleriert wird, dass es ein sehr einfaches oder sogar kein Passwort bekommt. Bei allen Konten mit Administratorrechten werden Passwörter verlangt, mindestens 16 Zeichen, Buchstaben Ziffern und Satzzeichen gemischt.

Das wäre ein Fortschritt gewesen.

Anstelle dessen findet es Microsoft weiterhin gut, dass ihre Standardinstallation nur Administratorkonten einrichtet. Da es sich inzwischen sogar bei Microsoft herumgesprochen hat, dass das unsicher ist, wird das nicht etwa geändert (s.o.), sondern es wird eine Softwareschicht drüber gelegt, die ein eingeschränktes Konto simuliert.
__________________

Alt 15.10.2007, 16:13   #4
raven
 
PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Standard

PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner



Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Stell dir die Windowsinstallation einmal so vor: Es geht ein Fenster auf mit einem Text, der die Notwendigkeit erklärt, ein Konto mit eingeschränkten Rechten zu benutzen. Das wäre wichtiger als die Werbetexte, die während der Installation (XP jedenfalls) angezeigt werden. Dann geht es daran Konten einzurichten. Das Installationsprogramm achtet darauf, dass ein Konto mit eingeschränkten Rechten angelegt wird, dessen Benutzung wird nahegelegt, indem bei ihm toleriert wird, dass es ein sehr einfaches oder sogar kein Passwort bekommt. Bei allen Konten mit Administratorrechten werden Passwörter verlangt, mindestens 16 Zeichen, Buchstaben Ziffern und Satzzeichen gemischt.

Das wäre ein Fortschritt gewesen.
Stimme da mir dir überein. Aber Microsoft ist für so etwas einfach zu sehr Marketing orientiert.

Zitat:
Zitat von KarlKarl Beitrag anzeigen
Anstelle dessen findet es Microsoft weiterhin gut, dass ihre Standardinstallation nur Administratorkonten einrichtet. Da es sich inzwischen sogar bei Microsoft herumgesprochen hat, dass das unsicher ist, wird das nicht etwa geändert (s.o.), sondern es wird eine Softwareschicht drüber gelegt, die ein eingeschränktes Konto simuliert.
Da muss ich dir widersprechen. Hier wird kein eingeschränktes Konto simuliert sondern das Admin Konto unter Vista IST ein eingeschränktes Konto.

Alt 20.10.2007, 14:23   #5
knegg
 
PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Standard

PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner



Danke für die vielen Antworten!
Ich habe sowohl Suse als auch Ubuntu mal angetestet, aber das Installieren von Programmen ist mir einfach zu umständlich, auch mit dem WLan haut das nicht so auf die schnelle hin. Werde mir ein neues Xp einrichten, nach Anleitung des Winfuture Forums.
Ich war bisher immer zu faul mich als eingeschränkter Benutzer anzumelden und fühlte mich mit AV und Firewall schon sicher.

Die Multimedias also problemlos sichern, das ist ja schon mal was :]
Ist es notwendig das von der Knoppix CD zu tun? Könnte unter Windows ein Virus/Trojaner unbemerkt mit auf den Datenträger?


Antwort

Themen zu PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner
aufsetzen, avg, cd-rom, daten löschen, daten sichern, externe platte, fritzbox, gen, help, internet, linux, löschen, neu, neu aufsetzen, neue, nicht mehr, offline, programme, router, schädling, system, systeme, trojane, trojaner, virenscanner, virusscan, windows, wlan, öffnet




Ähnliche Themen: PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner


  1. GVU Trojaner - Persönliche Daten sichern, Externe Festplatte überprüfen & System neu aufsetzen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.09.2013 (2)
  2. GVU trojaner - Welche Art von Daten kann ich sichern?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.09.2013 (25)
  3. GVU Trojaner - abgesicherter Modus funktioniert nicht - Windows7 32bit - Daten sichern
    Log-Analyse und Auswertung - 30.08.2013 (19)
  4. Benötige Behandlung: GVU Trojaner gelöscht, Daten sichern, Windows 7 neu installieren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.08.2013 (21)
  5. GVU-Trojaner: Daten sichern und Windows neu aufsetzen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.03.2013 (9)
  6. Computer neu aufsetzen! Daten sichern?
    Alles rund um Windows - 01.02.2013 (1)
  7. GVU-Trojaner, Windows 7, Daten sichern?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.10.2012 (2)
  8. GVU-Trojaner Daten sichern
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.08.2012 (2)
  9. Systembefall-> Daten sichern und System neu aufsetzen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.03.2012 (21)
  10. BKA Trojaner, Daten im Nachhinein sichern, Rechner vor Neuinfektion schützen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.01.2012 (2)
  11. Muss formatieren kann aber keine Daten sichern?
    Diskussionsforum - 16.07.2011 (6)
  12. Daten von infizierter externer Festplatte sichern ohne eigenes System zu gefährden
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.07.2011 (3)
  13. BKA-Trojaner / Daten sichern ohne Befall?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.04.2011 (1)
  14. System befallen,neu aufsetzen,daten sichern?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.02.2009 (0)
  15. Daten sichern bei PC neu aufsetzen
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 16.09.2008 (2)
  16. Trojaner! Will Sys auf neue FP neu aufsetzen, aber z.T. Daten von alter FP übernehmen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.11.2005 (1)
  17. PC nicht mehr sicher, Daten ohne bedenken sichern?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 11.09.2005 (2)

Zum Thema PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner - Welcher durchschnittliche Windows User ist in der Lage ein Windows System sicher zu konfigurieren? Linuxinstallationen achten mehr auf Sicherheit, bei den von mir bisher gemachten war es selbstverständlich, dass das - PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner...
Archiv
Du betrachtest: PC neu Aufsetzen, Daten sichern aber ohne Trojaner auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.