![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Sicheres surfen durch getrennte Hardware?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
| ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Hallo zusammen. Trojaner waren für mich Wesen, die bis bisher nur aus den Geschichtsbüchern kannte, mein PC war immer aktualisiert (MS update), gesichert mit Antivir und Firewall, ich war auch nie auf irgendwelchen dubiosen Seiten oder habe mir Blödsinn runtergeladen. Ich bin Informatiker, arbeite aber in der SAP Beratung, also rein wirtschaftliche Anwendungen, ein PC ist für mich ein Werkzeug, das funktionieren muss wie eine Bohrmaschine auch. Auf Deutsch, meine Kenntnisse in Sachen Windows sind auf das Wesentliche begrenzt. Los ging das ganze meiner Meinung nach erst , also ich einen DVD Decoder installiert habe aus einem Link der Heise Freeware Seite, dort hies es lediglich "Freeware, aber Werbung". Seitdem ploppten immer irgendwelche Webseiten auf, wenn ich im IE links anklickte, dachte mir aber nichts, ist ja von der Heise Seite empfohlen. Bis ich vor einer Woche Woche beim Onlinebanking feststellte, dass auf der Seite Konten und TANs erschienen nach dem buchen, die ich gar nicht eingegeben habe. Habe Onlinebanking natürlich sofort sperren lassen, nichts passiert. Nachdem ich seitdem erfolglos versuche, meinen PC von irgendwelchen Trojanern (audio.dll, video.dll, ntos.exe) zu befreien, bin ich auf diese Website gestoßen und habe mich hier auch einigermßen eingelesen und auch ein paar Tipps ausprobiert (highjack tool ect.) Fazit für mich ist daher: PC muss neu aufgesetzt werden. Das alleine reicht mir aber nicht. Ich bin der Meinung, dass es in Windows immer wieder alte und zukünftige Hintertürchen geben wird. Mein Ansatz wäre deshalb, Internetzugang und Home PC physikalisch zu trennen. Daten, die ich aus dem Internet brauche wie Bilder oder Documente aus Email würde ich auf eine USB Festplatte speichern und dann auf dem "sicheren" PC nach Virenprüfung einspielen. Dazu hätte ich aber ein paar Fragen an die Experten: Kann ich mir in nicht ausführbaren Dateien wie .doc .xls .jpg usw. auch Viren und Trojaner einfangen? Eingebettete links in VBA würden ja ohne Internet auf dem sicheren Rechner nicht funktioniern? Wie halte ich die Software für Windows und Virenscanner auf dem sicheren PC aktuell? Ihn von Zeit zu Zeit doch ans Netz zu hängen, aber genau das will ich vermeiden. Hat jemand eine einfachere oder bessere Lösung parat? Wie ist eure Meinung in diesem Kontext zu Apple oder Linux? Danke im Voraus für Eure Anregungen, Gruss Wolfgang |
Themen zu Sicheres surfen durch getrennte Hardware? |
antivir, anwendungen, blödsinn, dateien, dvd, ebanking, email, festplatte, firewall, frage, home, hängen, immer wieder, link, links, lösung, neu, neu aufgesetzt, ohne internet, scan, seite, seiten, software, spiele, surfen, update, usb, usb festplatte, werbung, windows |