![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Sicheres surfen durch getrennte Hardware?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Hallo zusammen. Trojaner waren für mich Wesen, die bis bisher nur aus den Geschichtsbüchern kannte, mein PC war immer aktualisiert (MS update), gesichert mit Antivir und Firewall, ich war auch nie auf irgendwelchen dubiosen Seiten oder habe mir Blödsinn runtergeladen. Ich bin Informatiker, arbeite aber in der SAP Beratung, also rein wirtschaftliche Anwendungen, ein PC ist für mich ein Werkzeug, das funktionieren muss wie eine Bohrmaschine auch. Auf Deutsch, meine Kenntnisse in Sachen Windows sind auf das Wesentliche begrenzt. Los ging das ganze meiner Meinung nach erst , also ich einen DVD Decoder installiert habe aus einem Link der Heise Freeware Seite, dort hies es lediglich "Freeware, aber Werbung". Seitdem ploppten immer irgendwelche Webseiten auf, wenn ich im IE links anklickte, dachte mir aber nichts, ist ja von der Heise Seite empfohlen. Bis ich vor einer Woche Woche beim Onlinebanking feststellte, dass auf der Seite Konten und TANs erschienen nach dem buchen, die ich gar nicht eingegeben habe. Habe Onlinebanking natürlich sofort sperren lassen, nichts passiert. Nachdem ich seitdem erfolglos versuche, meinen PC von irgendwelchen Trojanern (audio.dll, video.dll, ntos.exe) zu befreien, bin ich auf diese Website gestoßen und habe mich hier auch einigermßen eingelesen und auch ein paar Tipps ausprobiert (highjack tool ect.) Fazit für mich ist daher: PC muss neu aufgesetzt werden. Das alleine reicht mir aber nicht. Ich bin der Meinung, dass es in Windows immer wieder alte und zukünftige Hintertürchen geben wird. Mein Ansatz wäre deshalb, Internetzugang und Home PC physikalisch zu trennen. Daten, die ich aus dem Internet brauche wie Bilder oder Documente aus Email würde ich auf eine USB Festplatte speichern und dann auf dem "sicheren" PC nach Virenprüfung einspielen. Dazu hätte ich aber ein paar Fragen an die Experten: Kann ich mir in nicht ausführbaren Dateien wie .doc .xls .jpg usw. auch Viren und Trojaner einfangen? Eingebettete links in VBA würden ja ohne Internet auf dem sicheren Rechner nicht funktioniern? Wie halte ich die Software für Windows und Virenscanner auf dem sicheren PC aktuell? Ihn von Zeit zu Zeit doch ans Netz zu hängen, aber genau das will ich vermeiden. Hat jemand eine einfachere oder bessere Lösung parat? Wie ist eure Meinung in diesem Kontext zu Apple oder Linux? Danke im Voraus für Eure Anregungen, Gruss Wolfgang |
![]() | #2 | ||||||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Hallo.
__________________Zitat:
Hast du noch den Link dazu oder hat heise das rausgenommen? Zitat:
![]() Bewiesen wurde bisher nichts - wenn du aber der Meinung bist, in Windows ist irgendwas schon von MS versteckt, solltest du Windows gernicht erst einsetzen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________ |
![]() | #3 |
| ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Hallo Cosinus.
__________________Zu Deinen Fragen: Kann mich nicht mehr erinnern, welche DVD Programme ich damals runter geladen habe. Eines habe ich bei Heise wieder erkannt, der AVS DVD Player. Ich hatte damals aber 2 runtergeladen, weil einer von beiden nicht funktionierte. Will Heise da auch nichts unterstellen, ich denke dass der Anbieter des Players sich durch Werbung finanziert und auch nicht weiß, ob die verlinkten Seiten immer astrein sind. Habe jedenfalls alles gelöscht. Ich gehe ja gar nicht davon aus, das Microsoft da mit Absicht ein Hintertürchen offen gelassen hat, sondern ich bin der Meinung, die wissen doch gar nicht, wo sie überall Türen und ganze Scheunentore aufhaben! Und kaum machen die MS Handwerker eine Hintertür zu, macht er ein paar neue auf. Mein Rechner ist immer aktuell was MS und Virensoftware betrifft, trotzdem hat es mich erwischt und das ärgert mich einfach. Ich würde sofort ein anderes Betriebssystem verwenden, wenn ich damit so arbeiten kann wie jetzt auch. Sprich so was ähnliches wie ein Office Paket und das SAP GUI, mehr brauche ich nicht. Laufen die gängigsten Windows Anwendungen auch unter Linux? Während meiner Studienzeit habe ich mal mit Linux ein wenig gespielt, war aber nicht so das Wahre zum Thema Konfiguration und zur verfügung stehende Applikationen. Zum Thema VM Ware: also mich würde es nicht wundern, wenn es morgen ein Trojaner schafft, sich auch da Zugang zu verschaffen, es laufen ja immerhin 2 Betriebssysteme auf der selben Hardware, auch wenn sie im Speicher völlig voneinander getrennt sind. Aber danke für den Tipp, werde mich mal damit befassen bevor ich mir einen 2. Rechner neben den Schreibtisch stelle, nur weil es MS nicht auf die Reihe bekommt. Hat keiner Ahnung von Apple? Gruss Wolfgang |
![]() | #4 | ||||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware?Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #5 |
| ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Was würdest Du tun, wenn Du Dir ein neues Auto kaufst, damit alle 4 Wochen einen update fahren musst weil die Fensterscheiben immer von selber aufgehen oder nicht mehr zu gehen? Wenn dann mitten unter dem Fahren der Motor ausgeht, Du erst mal in irgendwelchen Foren eine Lösung suchen musst? Als bewährtes Mittel steigst dann aus, sperrst die Tür auf und wieder zu (also booten), dann läuft der Motor wieder, warum, kann Dir keiner sagen? Und das nicht, weil in einer Hinterhofwerkstatt chiptuning gemacht hast, sondern bei Leuten vom Fach (Heise) warst? Du würdest das Auto zurückgeben. Das lässt sich nur ein Windows User gefallen von einer Firma gefallen, die mit absolut aggressivem Marketing zum Monopolisten geworden sind. Ich weiß, ich muss kein Windows benutzen. Du musst aber auch nicht mit Diesel oder Benzin fahren, gibt ja Gas und Wasserstoff. Nutzt Du es? Nein, zu Aufwendig, zu umständlich, zu wenig Abdeckung. Wie lange hat Microsoft gebraucht um sich des Themas Sicherheit des eigenen Betriebssystemes anzunehmen, sprich Firewall und Virenscanner anzubieten? Wir nennen das Bananensoftware, Produkt reift beim Kunden. Ich will nicht die ganze Zeit schrauben, ich will mit dem Ding arbeiten. Microsoft hat es bis heute nicht geschafft, den Systemkern wirklich zu schützen, selbst über Benutzerprofile mit eingeschränkten Rechten ist es möglich, sich der Kiste zu bemächtigen. Ich hatte immer wieder Probleme, mit dem eingeschränkten Benutzer Software auszuführen, die ich als Admin installiert habe. Gekaufte Software von namhaften Firmen wie Intuit, Telekom usw, das ist kein Mist. Ich bin einfach gefrustet das IMMER irgendwas ist mit der Kiste (die jetzige ist erst 1 Jahr alt, Win XP), der letzte wurde vor lauter Virenscannen immer langsamer beim booten, beim arbeiten weil sich so viele Türsteher im Weg standen beim schützen des Systems. Das kann es nicht sein. Gut, zurück zum Thema. Wie machst DU Deinen Rechner sicher OHNE Nächte mit sichern, Virenscannen, updates und Probleme lösen zu verbringen? Ist Staroffice kompatibel zu den MS office Formaten? Macht eine physikalische Trennung Sinn? Gruß Wolfgang |
![]() | #6 |
| ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Shadow: Naürlich meinte ich Antivierensoftware, und was hat das bitte mit meinem Beruf zu tun? Hätt ich lieber gesagt ich bin Bäcker, dann wäre der Schreibfehler wohl untergegangen... Benutzt Du einen Apple? |
![]() | #7 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicheres surfen durch getrennte Hardware? Schön für dich. Ich bemühe mich keine Virensoftware - egal ob aktuell oder alter Bootsektorvirus aus den 80er-Jahren zu haben. ![]() Aber von einem SAP-Berater kann man auch nicht erwarten, dass er Antivirensoftware und Virensoftware unterscheiden kann, oder? ![]() Doch, was willst du wissen? Ende des Monats kommt "Leopard" heraus, so kann man mit einem Intel-Mac mehre unterschiedliche OSe parallel installieren und nativ laufen lassen, (geht jetzt mit Intel-Macs ähnlich mit der Beta-Version bzw. mit Drittanbieter-Software (Parallels-Desktop). Ein Wine-änliches Tool (kostenpflichtig, CrossOver) gibt es auch für Mac. Für Mac gibt es auch OpenOffice oder (IMHO "schöner") NeoOffice (basiert auf Open-Office) oder kostenpflichtig MS-Office. Und noch gibt es in der Praxis keine Virensoftware (aber Antivirensoftware), gegen "social engeneering" hilft natürlich weder ein Mac-OSX- noch ein Linux-System.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Sicheres surfen durch getrennte Hardware? |
antivir, anwendungen, blödsinn, dateien, dvd, ebanking, email, festplatte, firewall, frage, home, hängen, immer wieder, link, links, lösung, neu, neu aufgesetzt, ohne internet, scan, seite, seiten, software, spiele, surfen, update, usb, usb festplatte, werbung, windows |