Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: Sicheres surfen durch getrennte Hardware?

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 06.10.2007, 15:09   #1
von_cavallar
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Hallo Cosinus.

Zu Deinen Fragen:

Kann mich nicht mehr erinnern, welche DVD Programme ich damals runter geladen habe. Eines habe ich bei Heise wieder erkannt, der AVS DVD Player. Ich hatte damals aber 2 runtergeladen, weil einer von beiden nicht funktionierte. Will Heise da auch nichts unterstellen, ich denke dass der Anbieter des Players sich durch Werbung finanziert und auch nicht weiß, ob die verlinkten Seiten immer astrein sind. Habe jedenfalls alles gelöscht.

Ich gehe ja gar nicht davon aus, das Microsoft da mit Absicht ein Hintertürchen offen gelassen hat, sondern ich bin der Meinung, die wissen doch gar nicht, wo sie überall Türen und ganze Scheunentore aufhaben! Und kaum machen die MS Handwerker eine Hintertür zu, macht er ein paar neue auf.

Mein Rechner ist immer aktuell was MS und Virensoftware betrifft, trotzdem hat es mich erwischt und das ärgert mich einfach. Ich würde sofort ein anderes Betriebssystem verwenden, wenn ich damit so arbeiten kann wie jetzt auch. Sprich so was ähnliches wie ein Office Paket und das SAP GUI, mehr brauche ich nicht. Laufen die gängigsten Windows Anwendungen auch unter Linux? Während meiner Studienzeit habe ich mal mit Linux ein wenig gespielt, war aber nicht so das Wahre zum Thema Konfiguration und zur verfügung stehende Applikationen.

Zum Thema VM Ware: also mich würde es nicht wundern, wenn es morgen ein Trojaner schafft, sich auch da Zugang zu verschaffen, es laufen ja immerhin 2 Betriebssysteme auf der selben Hardware, auch wenn sie im Speicher völlig voneinander getrennt sind. Aber danke für den Tipp, werde mich mal damit befassen bevor ich mir einen 2. Rechner neben den Schreibtisch stelle, nur weil es MS nicht auf die Reihe bekommt.

Hat keiner Ahnung von Apple?

Gruss Wolfgang

Alt 06.10.2007, 15:32   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Zitat:
Ich gehe ja gar nicht davon aus, das Microsoft da mit Absicht ein Hintertürchen offen gelassen hat, sondern ich bin der Meinung, die wissen doch gar nicht, wo sie überall Türen und ganze Scheunentore aufhaben! Und kaum machen die MS Handwerker eine Hintertür zu, macht er ein paar neue auf.
Ich hab den Eindruck du schimpst gerade jetzt auf MS herum, weil du befallen worden bist. MS hatte vllt. standardmäßig zu unsichere Einstellungen, seit dem SP2 hat sich da aber einiges getan - aber wenn sich die Anwender selbst Schädlinge installieren und munter alles mit Adminrechten machen, da kann MS nichts für. Vllt. nur selber beim Setup darauf stärker hinweisen. Aber anstatt nur auf MS zu schimpfen könntest du dir auch etwas an die eigene Nase fassen.

Zitat:
Ich würde sofort ein anderes Betriebssystem verwenden, wenn ich damit so arbeiten kann wie jetzt auch.
Ein anderes OS allein hilft nicht. Du kannst dir auch ein Linux völlig versauen wenn du fahrlässigerweise jeden Mist installierst oder gar als root alles machst.

Zitat:
Sprich so was ähnliches wie ein Office Paket und das SAP GUI
Für MS-Office gibts StarOffice als Alternative. Ob SAP was für Non-MS-OS anbietet kann ich dir nicht sagen.
Zitat:
Laufen die gängigsten Windows Anwendungen auch unter Linux?
Nein. Linux hat ganz andere Binaries. Evtl. läufts mit Wine.
__________________

__________________

Alt 06.10.2007, 17:47   #3
von_cavallar
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Was würdest Du tun, wenn Du Dir ein neues Auto kaufst, damit alle 4 Wochen einen update fahren musst weil die Fensterscheiben immer von selber aufgehen oder nicht mehr zu gehen? Wenn dann mitten unter dem Fahren der Motor ausgeht, Du erst mal in irgendwelchen Foren eine Lösung suchen musst? Als bewährtes Mittel steigst dann aus, sperrst die Tür auf und wieder zu (also booten), dann läuft der Motor wieder, warum, kann Dir keiner sagen?
Und das nicht, weil in einer Hinterhofwerkstatt chiptuning gemacht hast, sondern bei Leuten vom Fach (Heise) warst? Du würdest das Auto zurückgeben.

Das lässt sich nur ein Windows User gefallen von einer Firma gefallen, die mit absolut aggressivem Marketing zum Monopolisten geworden sind. Ich weiß, ich muss kein Windows benutzen. Du musst aber auch nicht mit Diesel oder Benzin fahren, gibt ja Gas und Wasserstoff. Nutzt Du es? Nein, zu Aufwendig, zu umständlich, zu wenig Abdeckung.

Wie lange hat Microsoft gebraucht um sich des Themas Sicherheit des eigenen Betriebssystemes anzunehmen, sprich Firewall und Virenscanner anzubieten?

Wir nennen das Bananensoftware, Produkt reift beim Kunden.

Ich will nicht die ganze Zeit schrauben, ich will mit dem Ding arbeiten. Microsoft hat es bis heute nicht geschafft, den Systemkern wirklich zu schützen, selbst über Benutzerprofile mit eingeschränkten Rechten ist es möglich, sich der Kiste zu bemächtigen. Ich hatte immer wieder Probleme, mit dem eingeschränkten Benutzer Software auszuführen, die ich als Admin installiert habe. Gekaufte Software von namhaften Firmen wie Intuit, Telekom usw, das ist kein Mist.

Ich bin einfach gefrustet das IMMER irgendwas ist mit der Kiste (die jetzige ist erst 1 Jahr alt, Win XP), der letzte wurde vor lauter Virenscannen immer langsamer beim booten, beim arbeiten weil sich so viele Türsteher im Weg standen beim schützen des Systems. Das kann es nicht sein.

Gut, zurück zum Thema. Wie machst DU Deinen Rechner sicher OHNE Nächte mit sichern, Virenscannen, updates und Probleme lösen zu verbringen?

Ist Staroffice kompatibel zu den MS office Formaten?

Macht eine physikalische Trennung Sinn?

Gruß Wolfgang
__________________

Alt 06.10.2007, 17:53   #4
von_cavallar
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Shadow:

Naürlich meinte ich Antivierensoftware, und was hat das bitte mit meinem Beruf zu tun? Hätt ich lieber gesagt ich bin Bäcker, dann wäre der Schreibfehler wohl untergegangen...

Benutzt Du einen Apple?

Alt 06.10.2007, 18:15   #5
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Zitat:
Zitat von von_cavallar Beitrag anzeigen
Naürlich meinte ich Antivierensoftware, und was hat das bitte mit meinem Beruf zu tun? Hätt ich lieber gesagt ich bin Bäcker, dann wäre der Schreibfehler wohl untergegangen...
Nein, aber ich hätte dies vielleicht (nicht unbedingt) ignoriert.
Zitat:
Zitat von von_cavallar Beitrag anzeigen
Benutzt Du einen Apple?
Gelegentlich. Gelegentlich auch mehrere. Schau ich nach rechts, da steht ja einer.

__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 06.10.2007, 18:31   #6
myrtille
/// TB-Ausbilder
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Zitat:
Macht eine physikalische Trennung Sinn?
Eine physikalische Trennung macht nur dann Sinn, wenn du auch keinerlei USB-Sticks, Disketten uÄ an deinem Rechner nutzt. Es gibt einige Würmer die sich mittlerweile über USB-Sticks verbreitet, weil die ja mittlerweile automatisch geladen werden und die ersten Würmer haben sich über Disketten verbreitet.
Es gab da ein Zitat, dass so ähnlich lautet wie: "Der einzig wirklich sichere Rechner ist ein ausgeschalteter unter 30 Meter Erde vergrabener Rechner, und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher", ob auf dem Rechner MS drauf war oder nicht ist dabei egal.

Es ist allerdings so, dass man auch mit Windows und Internet vollkommen sauber bleiben kann.
Zitat:
Gut, zurück zum Thema. Wie machst DU Deinen Rechner sicher OHNE Nächte mit sichern, Virenscannen, updates und Probleme lösen zu verbringen?
Ich war zwar wahrscheinlich nicht gemeint, aber egal.
Ich bin hier sicher nicht die Einzige, die keine Sicherheitssoftware auf dem Rechner hat und trotzdem nicht befallen wird. Mein Rechner ist nicht besonders konfiguriert oder sonstwie gesichert. Die einzige Sicherheit, die ich habe, ist ein Router, der mir als Firewall dient.
Prävention ist in dem Sinn alles: Keine dubiosen Programme installieren, keine Mailanhänge ausführen, keine Cracks/etc laden und ausführen, sichere Browser uÄ nutzen.
Damit fahre ich sehr gut.
Das Heise evtl (wer sagt eigentlich, dass es nicht das andere nichtempfohlene ausgeführte Programm war, dass dich infiziert hat?) Adware empfiehlt kann man nicht unbedingt MS anlasten.
Zitat:
Gekaufte Software von namhaften Firmen wie Intuit, Telekom usw, das ist kein Mist.
Auch hier, insbesondere bei Telekom , würde ich den Fehler auch mal bei den Firmen suchen und nicht nur bei MS.

Zitat:
Ich bin einfach gefrustet das IMMER irgendwas ist mit der Kiste (die jetzige ist erst 1 Jahr alt, Win XP), der letzte wurde vor lauter Virenscannen immer langsamer beim booten, beim arbeiten weil sich so viele Türsteher im Weg standen beim schützen des Systems. Das kann es nicht sein.
Das mehrere Virenscanner ein System zum Absturz bringen können ist klar und man sollte NIEMALS mehr als einen aktiven Hintergrundwächter auf dem Rechner haben.
Generell wird hier, wenn Sicherheitssoftware empfohlen wird, ein Antivirenprogramm empfohlen (etwa Antivir), 1-2 Adware/Spywarescanner (etwa Ad-aware(freeware) und Spybot, allerdings bei letzterem den Hintergrundwächter deinstallieren, da überflüssig) und wenn man will/keinen Router hat und die MS Firewall nicht nutzt, noch eine Firewall empfohlen.
Das macht dann ca 3 Dienste die beim Hochfahren mitstarten müssen und sollte das System nicht merklich auslasten.
Alternativ (so halte ich es) halt eben den Router als Firewall und regelmäßiger Scans mit Ondemandscannern, wie etwa eScan, Kapersky,a-squared.
Dann hat man überhaupt nichts was beim Start mitladen muss und das System wird nicht verlangsamt. Generell gilt natürlich je mehr Programm anfangs starten, desto länger braucht der Start. Das wird sich auch nicht ändern, wenn du auf Linux oder Mac umsteigst.

Persönlich hab ich noch Erfahrungen mit Kubuntu gemacht: Ich finds toll und lege es jedem ans Herzen, allerdings muss einem klar sein, dass nichterkannte Hardware (etwa Wlankaret uÄ) schnell ein Problem werden kann. Auch die Installation von Programmen ist etwas umständlicher als unter Windows, insbesondere, wenn sich das Programm nicht in den üblichen Quellen finden lässt.

Wenn man "sap gui linux" bei google eingibt, kommt man zb auf diese Seite: eine von vielen, in der die Installation erklärt wird. Das sollte also auch möglich sein.

Allerdings sollte man sich im klaren sein, gerade bei Ubuntu, dass das Betriebssystem sich immer weiter ausbreitet und daher Trojaner/etc für Ubuntu immer attraktiver werden. Es mag also derzeit noch ein recht effektiver Schutz gegen Viren sein, aber wie lange dem noch so sein wird ist eine andere Frage.

lg myrtille

Alt 06.10.2007, 19:05   #7
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Zitat:
Zitat von myrtille Beitrag anzeigen
Eine physikalische Trennung macht nur dann Sinn, wenn du auch keinerlei USB-Sticks, Disketten uÄ an deinem Rechner nutzt.
Sehe ich nicht ganz so, wobei absoult (also maximal sicher) du schon recht hast - ist aber nicht sehr praktikabel.
Wenn du jeden PC auch für sich absicherst, dann muss die Malware auch diesen Sprung erst einmal schaffen - auch wenn dieser Sprung ein kleiner sein mag, es ist einer. Ist deine Einstellung allerdings grenzenloses vertrauen von PC1 zu PC2, dann ist die Hürde zu vergessen. Aber ist auf den PCs eine unterschiedliche Nutzerkonfiguration, unterschiedliche AV-Software (die Chance einen Bösewicht zu übersehen wird geringer), gar unterschiedliche Betriebssysteme, dann wird es schon sehr sinnvoll. Auch eine Zeitverzögerung kann gegen "Unglücke" helfen. Genau wie "man" im professionellen Umfeld schon mal ganz gerne zwei, drei Tage wartet ob ein neues Update (insbesondere SPs) nicht doch irgendwie Ärger machen, genauso kann eine Verzögerung durch ein Turnschuhnetzwerk auch ganz nützlich sein (wenn man nicht zu schnell rennt ).
Auch wenn ich noch nie was gehabt habe, mit diesem PC hier, von dem ich surfe (tatsächlich sogar nur brave Seiten wie dieses Forum) arbeite ich quasi nicht. Und Banking mache ich von noch einem anderen PC. Nenne es Paranoia - aber wenn ich paranoid wäre, würde ich dann Banking machen?
Alle drei haben unterschiedliche OS-Versionen und unterschiedliche logische Benutzer. Und reale Benutzer in meinem Netz (physikalisch) denen ich nicht so ganz traue (also alle außer mir :aplaus sind in einem anderem logischen Netz - obwohl sie sowieso keine Rechte hätten. Viele kleine Hürden die einzeln für sich lächerlich sind, ergeben zusammen eine große oder doch zumindest größere Hürde (natürlich auch nicht unüberwindbar, aber mir könnte auch ein Flugzeug auf den Schädel fallen )

Zitat:
Zitat von myrtille Beitrag anzeigen
und die ersten Würmer haben sich über Disketten verbreitet.
Würmer? Nein, Viren ja. Dem Wurm ist ein Netzwerk seine Lebensgrundlage.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 06.10.2007, 20:59   #8
Enrib
 

Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Da viele Linux Distributionen meistens einen Hänger haben, würde ich dir Apple empfehlen! Aus dem ersten grund das man sich keine Viren einfangen kann und aus dem 2. einen Mac kauft man 1 mal dann hatt man für 10 jahre vorgesorgt!

Alt 06.10.2007, 22:21   #9
von_cavallar
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



@Shadow und @myrtille:

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!

Nur: Ihr habt euch viel mit dem Thema beschäftigt und habt euch jetzt eine Architektur zusammengezimmert, die sich doch nicht jeder mal schnell am Abend erstellt?!

Und jeder hat es irgendwie anders gemacht. Und da bin ich wieder beim Thema: Ich will meinen PC benutzen zum arbeiten und will mich nicht in einer Tour damit beschäftigen, dass er und meine Daten auch am Leben bleiben. Ich kaufe doch auch kein Auto und mach dann nebenbei noch eine Ausbildung zum Automechaniker nur um sicher zu gehen, dass mich das Auto auch jeden Tag von A nach B bringt. Versteht mich nicht falsch, ich weiß sehr wohl, dass ich gewisse Maßnahmen treffen muss, aber es gibt einfach keine einheitliche Linie oder Vorgehen. In jedem Forum steht was anderes, andere Programme, Wächter und was es sonst noch gibt.

Im Moment überlege ich wirklich mir entweder einen Apple zu kaufen oder die Lösung mit den 2 PCs. Ich habe weder das Wissen noch die Zeit mir noch einen Router voranzustellen da ich in erster Linie Entwicklung für SAP mache, und der PC ist nichts anderes als das Werkzeug dazu, inklusive Mail und Officelösungen.

Ich habe in mich genau deswegen an dieses Forum gewendet, zu hören, was ich falsch mache und wie Andere mit diesen Problemen umgehen.

@enrib:
hast Du einen guten Link zum Thema Apple?

Danke,

Gruss Wolfgang

Alt 06.10.2007, 17:42   #10
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Standard

Sicheres surfen durch getrennte Hardware?



Zitat:
Zitat von von_cavallar Beitrag anzeigen
Mein Rechner ist immer aktuell was MS und Virensoftware betrifft,
Schön für dich. Ich bemühe mich keine Virensoftware - egal ob aktuell oder alter Bootsektorvirus aus den 80er-Jahren zu haben.
Aber von einem SAP-Berater kann man auch nicht erwarten, dass er Antivirensoftware und Virensoftware unterscheiden kann, oder? SCNR
Zitat:
Zitat von von_cavallar Beitrag anzeigen
Hat keiner Ahnung von Apple?
Doch, was willst du wissen?
Ende des Monats kommt "Leopard" heraus, so kann man mit einem Intel-Mac mehre unterschiedliche OSe parallel installieren und nativ laufen lassen, (geht jetzt mit Intel-Macs ähnlich mit der Beta-Version bzw. mit Drittanbieter-Software (Parallels-Desktop).
Ein Wine-änliches Tool (kostenpflichtig, CrossOver) gibt es auch für Mac.
Für Mac gibt es auch OpenOffice oder (IMHO "schöner") NeoOffice (basiert auf Open-Office) oder kostenpflichtig MS-Office.
Und noch gibt es in der Praxis keine Virensoftware (aber Antivirensoftware), gegen "social engeneering" hilft natürlich weder ein Mac-OSX- noch ein Linux-System.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Antwort

Themen zu Sicheres surfen durch getrennte Hardware?
antivir, anwendungen, blödsinn, dateien, dvd, ebanking, email, festplatte, firewall, frage, home, hängen, immer wieder, link, links, lösung, neu, neu aufgesetzt, ohne internet, scan, seite, seiten, software, spiele, surfen, update, usb, usb festplatte, werbung, windows




Ähnliche Themen: Sicheres surfen durch getrennte Hardware?


  1. Sicheres Backup !
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.07.2015 (1)
  2. Datenschutz - sicheres Chatprogramm?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 07.01.2015 (3)
  3. Sicheres Surfen auf Mobilgeräten
    Nachrichten - 26.02.2014 (0)
  4. Durch Surfen im Internet Paysafecard virus? von der Regierung+weißer bildschirm
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.11.2013 (2)
  5. Sicheres und vollständiges Löschen von ALLEM?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.05.2013 (1)
  6. Hartnäckiges Problem durch Malware/Hardware!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.12.2012 (18)
  7. Sicheres E-Mail Programm
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 26.11.2012 (14)
  8. Sicheres Onlinebanking?
    Diskussionsforum - 05.09.2012 (22)
  9. Sicheres Zugreifen auf externe Datenträger?
    Diskussionsforum - 31.03.2012 (5)
  10. BKA Virus Infektion angeblich durch Surfen auch mit Firefox ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.02.2012 (1)
  11. Sicheres Neu Einrichten des PC.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.09.2010 (5)
  12. Malware durch Surfen
    Diskussionsforum - 16.01.2010 (5)
  13. Kostenlose Erweiterung für sicheres Browsen
    Nachrichten - 26.06.2009 (0)
  14. Kostenloses, sicheres System
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 22.11.2008 (6)
  15. Absolut sicheres surfen mit Knoppix? (Linux von CD zu booten)
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 22.03.2005 (3)
  16. Wie sicheres Neuaufsetzen?
    Alles rund um Windows - 28.02.2005 (3)

Zum Thema Sicheres surfen durch getrennte Hardware? - Hallo Cosinus. Zu Deinen Fragen: Kann mich nicht mehr erinnern, welche DVD Programme ich damals runter geladen habe. Eines habe ich bei Heise wieder erkannt, der AVS DVD Player. Ich - Sicheres surfen durch getrennte Hardware?...
Archiv
Du betrachtest: Sicheres surfen durch getrennte Hardware? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.