![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Windows XP über LAN abschaltenWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit ein Windows XP über eine Netzwerkverbindung abzuschalten?
__________________ Wahres Wissen beruht auf Erfahrung, alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Ja, es gibt mehrere Wege.
__________________Was ist dein Ziel und warum?
__________________ |
![]() | #3 |
> MalwareDB ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten__________________
__________________ Geändert von BataAlexander (26.09.2007 um 08:07 Uhr) |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Ja gibt es und zwar gleich mehrere Möglichkeiten: 1. Möglichkeit: Das Kommando shutdown von Windows. Dazu folgende zwei Links ins Microsoft Technet: Microsoft Corporation Microsoft Corporation Hierbei ist allerdings eines wichtig: Du musst auf dem Computer, von dem aus du den anderen herunterfahren möchtest, mit einem administrativen User eingeloggt sein, der auch auf dem anderen Computer existiert. Weiters müssen die Passwörter für diesen User auf beiden Computern gleich sein und auf dem Zielcomputer muss der RPC Dienst laufen. 2. Möglichkeit: Du loggst dich per Remote Desktop in den anderen PC ein und fährst ihn dann darüber runter. Sofern Remote Desktop auf dem anderen PC nicht aktiviert ist, kannst du dies folgendermaßen tun: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Remote -> "Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen" aktivieren. Über den Button darunter kannst du noch die erlaubten User angeben (Administratoren sind automatisch immer erlaubt). Bist du über Remotedesktop eingeloggt, gibt es folgende Möglichkeiten den PC herunterzufahren:
Vergleich 1. und 2. Möglichkeit: Beim Herunterfahren mit shutdown von deinem Computer aus zum anderen, wird der PC "hart" heruntergefahren, also Programme die noch laufen werden beendet ohne Warnmeldung und auch ohne Speichern. Es wird lediglich eine Warnmeldung eingeblendet am anderen PC, dass der Computer in XX Sekunden herunterfährt (manchen vielleicht noch vom Blaster Wurm in Erinnerung). Dafür brauchst du aber auch keine Remotedesktopverbindung aufzubauen bzw. dies am Remotecomputer zu aktivieren. Bei Methode 2 kannst du laufende Programme zuerst beenden (da du sie ja siehst) bevor du herunterfährst. Wenn du am Remotedesktop "shutdown -s -t 1" ausführst wird der PC zwar auch "hart" heruntergefahren, allerdings hast du beim Remotedesktop eben die Möglichkeit Programme zu beenden bevor du dieses Kommando ausführst. |
![]() | #5 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschaltenZitat:
Remote-Desktop eröffnet einen eigenen, neuen Desktop, VNC (als Beispiel) nutzt den existierenden Desktop. Bei Remote-Desktop wirkt Strg+Alt+Entf immer noch auf den lokalen PC, nicht remote (deshalb gibt es in VNC auch den Button "CAD" [control+alt+delete]) @ maceis: Genau dafür - plattformübergreifend - wäre eigentlich VNC gedacht. (und was andere nutze ich im LAN in so einem Fall auch nicht - außer noch IP-Steckdosen oder IP-Reset, kostet aber beides nicht ganz wenig für Privateinsatz) Von welchem OS willst du denn auf Windows zugreifen? Mac OSX, Linux oder ??? Ber mit Telnet (wie Raven richtig schreibt) muss es gehen, egal woher. Edit: Ach ja die Sache mit WAN oder LAN sollte mal geklärt werden! (wobei z.B. - theoretisch natürlich - die IP-Steckdose auch über den Umweg über das Internet (Dny-DNS und Einstellung am Router) steuerbar wäre, mit all seinen Risiken. "Mit einem Tunnel wird alles LAN" ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - Geändert von Shadow (27.09.2007 um 07:37 Uhr) |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Das ist FALSCH. Wir sprechen hier nicht von Windows Server (wo das der Fall ist, außer man startet mstsc mit dem Switch /console) sondern von Windows XP. Da wird bei Remote Desktop die aktuelle Session angezeigt und der Remote Computer gesperrt (wie bei STRG+ALT+ENTF -> Computer sperren). |
![]() | #7 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Hmm, stimmt, aber wer macht dies schon so für Arbeitsstationen ![]() ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschaltenZitat:
![]() Da man in Schriftform ja schlecht Worte betonen kann, bleibt einem nur Großschreibung. Nur weil alle sagen, dass Großschreibung Schreien entspricht, heisst das ja nicht das es so ist. |
![]() | #9 |
![]() | ![]() Windows XP über LAN abschalten Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hab gar nicht gesehen, dass schon etwas geschrieben wurde ![]() @shadow BataAlexander hat Recht, es geht um den PC meiner Mutter. Allerdings geht es mir weniger um das einmalige Abschalten sondern um eine Lösung, wie ich auf das VNC möglichst weitgehend auf VNC verzischten könnte. Genau genommen hätte ich gerne einen leistungsfähigen Shellzugang (Kommandozeile). Ich komme von Unix und würde z.B. gerne eine skriptgesteuerte Lösung entwicklen, wie ich ohne viel Aufwand den Rechner über's Internet herunterfahren kann (z. B. über ssh o.ä). @ raven Vielen Dank für Deine ausführlich Erklärung, aber soweit ich verstehe sind Deine Vorschläge nur zwischen Windows und Windows umsetzbar. Ich suche eine Betriebssystem-übergreifende Lösung. Hätte ich wohl gleich dazu schreiben sollen ).
__________________ Wahres Wissen beruht auf Erfahrung, alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) |
![]() | #10 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP über LAN abschaltenZitat:
Zum Zugang selbst: Die Standard Remote Console für Windows ist Telnet. Da diese jedoch alles (also auch Passwörter) im Klartext überträgt, müsste sie über IPSec verschlüsselt werden. Dies kann man in Windows mit Boardmitteln zwar einrichten aber die Vorgehensweise ist grauenhaft umständlich. Sollte deine Mutter über einen Router im Internet hängen, so könntest du, sofern der Router es unterstützt, dort einen IPSec Zugang einrichten (oder vergleichbares wie OpenVPN). Es gibt allerdings auch die Möglichkeit einen SSH Server auf Windows Clients zu installieren, hier hilft dir Google weiter. Möglichkeit 2 ist auch von einem Unix/Linux PC aus möglich. Da es sich bei Remote Desktop um eine ganz normale RDP Verbindung handelt, kannst du einfach einen Unix/Linux RDP Client dafür verwenden. Der Titel des Threads war etwas verwirrend, so wie ich das jetzt verstanden habe möchtest du den PC nicht über LAN sondern über WAN steuern, korrekt? In diesem Fall solltest du Remote Desktop ebenfalls verschlüsseln, die Einrichtung dessen ist in Windows genauso grauenhaft wie bei Telnet. (Spreche hier jetzt von Windows XP, am Windows Server gehts einfacher). VNC hat hier den Vorteil die Verschlüsselung gleich integriert zu haben. Möglichkeit 1 ist unter Unix/Linux nur dann möglich, wenn das Programm über RPC mit Windows sprechen kann. Mir ist da keines bekannt (habe aber auch noch nie nach sowas gesucht). Auch hier sollte verschlüsseln werden wenn es über WAN geht. |
![]() |
Themen zu Windows XP über LAN abschalten |
abschalten, hallo zusammen, lan, möglichkeit, netzwerkverbindung, windows, windows xp, zusammen |