Zitat:
Zitat von Sturmi Bei net share kommt dann: Name: IPC$ Beschreibung: Remote-IPC. |
Bei mir auch
![Großes Lächeln](images/smilies/biggrin.gif)
. Ich hab mich ehrlich gesagt mit IPC noch nicht weiter beschäftigt. Willst du Genaueres wissen, Google ist fürs erste das Mittel der Wahl (die technet-Seiten von MS sind meist sehr informativ, hängt allerdings auch stark von der Laune und Kompetenz des Autors ab.) Ansonsten auf die Schnelle mal 2 links - nicht MS -:
Null Session Enumeration,
Versteckte Freigaben sind nicht ganz ungefährlich - Netzwerktotal Die Freigabe von IPC kann wohl im LAN als Schwachstelle ausgenutzt werden, das setzt aber einiges an Bösartigkeit voraus, auch wenns in der Sache eher simpel ist. Hinter einem Router besteht kein Problem.
Zitat:
Aber so wie ich dich verstanden habe, soll ich nur für Windows Update und wo ich halt Adminrechte brauche, in den Adminaccount gehen... .
|
Rischtisch. Theoretisch läßt sich alles vom Benutzerkonto aus machen, die Option "Ausführen als" bei Anwendung des win-explorers machts möglich. Ist aber nicht immer praktikabel.
Bauen Programme selbständig Verbindungen ins Netz auf, ohne dass du das möchtest, sprich mit dem Programm offen darüber
![Blabla](images/smilies/blabla.gif)
und stelle das Verhalten in den Programmeinstellungen ab. Funktioniert das nicht, dann runter vom Rechner. Keinesfalls würd ich versuchen, den (unerwünschten) ausgehenden Verkehr mit einer Desktopfirefall zu filtern; das ist kickifax. Nicht nur, weil das Firewalls mehr schlecht als recht können, sondern weil schon von der Idee her dein Rechner Blödsinn macht, den du nicht willst.
So denne, wünsche fleißiges Googeln, ordell
__________________