![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Firewall unter LinuxWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #13 |
Gast | ![]() Firewall unter Linux </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von urban: Frage: Wofür ist denn dann dieser login-Dienst eigentlich gut? Weil Telnet ist ja auch abgeschaltet. </font>[/QUOTE]Das ist sozusagen ein Ersatz für TELNET. Der Dienst auf dem Client ist rlogin, auf dem Server rlogind. Die Übertragung ist wie bei Telnet unverschlüsselt. Imo gibt es da unter *nix noch mehr Dienste mit r.... . Wobei das r immer für remote steht. Noch was anderes: Wie ist das eigentlich mit dem Scan mittels nmap von locaslhost auf localhost ? Man scannt ja über das Loopback Device. Nun hab ich schon öfters gelesen, dass man von einem anderen Rechner aus scannen soll. Kann dazu jemand was sagen ? piet |
Themen zu Firewall unter Linux |
anwender, bessere, einfach, erfahrungen, firewall, gen, personal, surfe, surfer, suse |