![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Firewall unter LinuxWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #11 |
Gast | ![]() Firewall unter Linux </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: dafür hast ja ssh da... das hat einen eigenen daemon und eine eigene, sicheren zugriff zum einloggen ![]() </font><blockquote>Zitat:</font><hr />durch 3rd-party-tools wie putty (kostenloser und sehr guter ssh-client) wird das ausgeglichen [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]Jo - putty hat eh einen Stammplatz auf meinem Desktop [img]smile.gif[/img] . Leider isses nicht so komfortabel wie manches Terminal-Programm. Was mich z. B. immer wieder nervt, dass man die Einstellungen für "saved sessions" nicht nachträglich ändern kann. (Oder kann man's und ich hab noch nicht rausgefunden wie?) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />und mit sendmail würd ich aufpassen...</font>[/QUOTE]Jo - ist bekannt. Für meinen Entwicklungsserver spielt das nicht so'ne große Rolle, weil das Teil nach außen sowieso nicht in Erscheinung tritt. Aber bei einem von mir betreuten Webserver hatte ich aufgrund von Relay-Spamming schon reichlich Gelegenheit, mich mit dem Dichtmachen von sendmail zu beschäftigen ... ![]() </font><blockquote>Zitat:</font><hr />nur interessenhalber: welche distro verwendest du?</font>[/QUOTE]Suse 7.2 |
Themen zu Firewall unter Linux |
anwender, bessere, einfach, erfahrungen, firewall, gen, personal, surfe, surfer, suse |