![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Firewall unter LinuxWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #3 |
Gast | ![]() Firewall unter Linux ich würde mal sagen: das kommt auf das einsatzgebiet an...
__________________die "privat" firewall ist nicht wirklich ne firewall... es ist ein masquerading mit einer wegblockierung (sprich alles was vom lan ins inet will wird erlaubt, alles was vom inet kommt wird geblockt) nur will man diese möglichkeit oft nicht [sei es, weil man eine dmz einrichten will; sei es, das man hinter der firewall auf einen eigenen server weiterleiten will; sei es, das aktive verbindungen zugelassen werden sollen (ftp, icq, quake, ...); ...]. das masquerading ist schnell eingerichet (1 config-datei muss geändert werden) und funktioniert auf 2.2 und 2.4 kernel. das kann man dann mit der "grossen" firewall (in einem vorgegebenem rahmen). es ist ein vordefiniertes script/regelwerk auf kernel 2.2-ipchains basis (da ich nur suse 7.2 hab weis ich nicht, ob suse bei 8.0 schonauf 2.4 und iptables gewechselt hat). wenn man aber ganze spezielle sachen hat (z.b. vpn), dann kommt man ums selberdefinieren kaum herum. [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Themen zu Firewall unter Linux |
anwender, bessere, einfach, erfahrungen, firewall, gen, personal, surfe, surfer, suse |