![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: SuSE Linux 7.0 vs 8.0 - bezüglich SicherheitsbugsWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #7 |
Gast | ![]() SuSE Linux 7.0 vs 8.0 - bezüglich Sicherheitsbugs wie schon vorher gepostet wurde: in den neueren versionen (egal welche distro) wurden die alten bugs gepatched, und eventuell neue sind enthalten (müssen dann per hand gepatched werden)... es gibt einige bugs, die ärgerlich sein könnten... vom openssh-bug bis zu einer alten apache-version, da der standardmässige suse-doku-server auf diese aufsetzt... über suse 8.0 kann ich wenig sagen (ich hab nur die 7.2er, und die war nicht schlecht!)... durch veränderungen der struktur bei 8.0 kann es zu probleme mit älteren howtos kommen... für's routen alleine braucht man kein über-drüber-system, da reicht ein 486er mit fli4l oder freesco drauf... wenn ein andere dienste auch noch installiert werden sollen, dann brauchts schon ein bisserl mehr... [img]smile.gif[/img] ich tendiere eher zu distributionen, die man relativ einfach updaten kann, ohne extrakosten [redhat z.b. bietet einen kostenpflichtigen patchdienst (redhat networks)]... hier sind debian und gentoo (aus meiner sicht) die erste wahl... nur muss man halt bei beiden genau wissen, was man macht (nix klickibunti plug'n'play installation, ausserdem ist gentoo ein bisserl wählerisch beim installen)... aber wenn's eine firma macht, dann muss die normalerweise... 1.) mit linux bescheid wissen und auch bestehende systeme auf den letzten stand bringen können, und 2.) ein wartungs-paket anbieten können... neues verlaufen kann jeder ![]() [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 28. August 2002, 17:12: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
Themen zu SuSE Linux 7.0 vs 8.0 - bezüglich Sicherheitsbugs |
august, ausgeschaltet, beitrag, bestimmte, dsl, editiert, frage, graphische, inter, interne, kosten, linux, neue, neukauf, nicht, oberfläche, rechner, server, suse, unterstützung, vermeide, version, versionen, wirklich, würde |