alsa-driver, alsa-util, alsa-lib
das erstere ist der treiber selbst, das zweite (und das dritte, das wird vom zweiten benötigt) sind die lautstärkeregelung (und anderes)...
wie gesagt:
entweder du lädst es vom cooker down (dann musst AFAIK nix machen) oder als sourcecode von der alsa-page (dann musst kompilieren!).
den cooker bekommst du, wenn du im software-manager als quelle cooker angibst...

als cooker bezeichnet mandrake immer die neueste entwicklerversion. manches ist ausgereift daraus (u.a. besagter alsa-treiber, und auch mozilla 1.2b wirst du dort finden), manches ist aber auch experimentell...
[img]graemlins/teufel3.gif[/img]
[ 05. November 2002, 13:43: Beitrag editiert von: n_dot_force ]