![]() |
|
![]() | #1 | |
| ![]() nmap scan Hi an alle, und Danke an alle, die hier in Ihrer Freizeit helfen & Beraten @-->-- Kann man von einem Dial-in DSL per nmap seine eigene IP testen? Wie bekommt man die bei einem DSL-Dial-In raus? Die /etc/resolv.conf sagt mir ja nur die Nameserver... ipmaddr zeigt als "inet" Einträge 224.0.0.1 ... was aber laut rfc3171 nichts sagt (reserved for multicast addresses/Local Network Control Block). Ein Scan nach 224.0.0.1 ergab folgende Meldung in dmesg: Code:
ATTFilter ppp0 Spoof IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.???.???.??? DST=224.0.0.1 LEN=28 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=41 ID=47201 PROTO=ICMP TYPE=8 CODE=0 ID=57190 SEQ=15354 Unter http://www.trojaner-board.de/4210-welche-ports-duerfen-offen-sein.html fand ich: Zitat:
Ist das erstmal weniger sicher als die nice-Variante? Nice selber setzt ja nur die CPU-Priorität. ![]() Kann ich die Zeile einfach in Code:
ATTFilter :0 local /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp Und was macht das "-deferglyphs 16" ? Welche manpage ist dafür zuständig? man X|grep -i defergl ergibt nichts ... P.S. Wie kann man die "individuell gestalteten Details" auf manchen Forenseiten wie im obigen Zitat umgeben, so daß kein <htmlcode> angezeigt wird, sondern der Code stattdessen in der Seite integriert wird, wie es möglicherweise auch gedacht war...
__________________ Gruß, Rava Geändert von Rava Telladeon (01.07.2007 um 07:36 Uhr) |
![]() | #2 |
| ![]() nmap scan UPDATE:
__________________habe X verlassen, die Zeile in /etc/X11/xdm/Xservers geändert in ":0 local /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp", startx aber es bleibt dabei: nmap sagt nach wie vor ![]() Code:
ATTFilter 6000/tcp open X11 (access denied)
__________________ |
![]() | #3 |
![]() | ![]() nmap scan Tach auch
__________________Um die IP rauszubekommen kannst du z.B. auf Wie ist meine IP-Adresse? gehen. Mit welchen parametern scannst du dein System?? PS: hab gerade ausprobiert und bei mir funktionierte alles enwandfrei
__________________ |
![]() | #4 | ||
| ![]() nmap scanZitat:
Zitat:
(nmap V4.11) X ist mit startx gestartet. Windowmanager ist XFce, aber das sollte egal sein.
__________________ Gruß, Rava |
![]() | #5 |
![]() | ![]() nmap scan Also solltest du nicht über einen Router ins netz gehen sollte dir die Ausgabe von ifconfig deine IP anzeigen. Scannst du per Konsole oder GUI???
__________________ If plan =0; go to |
![]() | #6 | |
| ![]() nmap scanZitat:
inet addr: ip.... Und die ist die gleiche die auch wieistmeineip nennt. ![]() Per GUI und Konsole, meist per GUI. Habe beides ausprobiert: mit den Parametern "nmap -sS -sR -sV -O -F -PI -PT $MEINEIP" gibt es beidesmale das bekannte (6000/tcp open X11 (access denied)). Es kann ja nicht daran liegen das ich nach der Änderung der /etc/X11/xdm/Xservers den Rechner nicht neu starte, oder? Ich habe nur X verlassen, die Datei editiert und X wieder gestartet. Wenn X nicht läuft und ich mache den Scan, ist alles OK. (Logisch!) Sobald X läuft: Port 6000/tcp offen ![]()
__________________ --> nmap scan |
![]() |
Themen zu nmap scan |
angezeigt, block, blue, code, control, datei, dsl, einfach, einträge, folge, folgende, helfen, htmlcode, mac, meldung, network, nichts, scan, seite, seiten, setzt, style, testen, träge, zeile, zitat, ändern |